-
Von der Wüste Namibias zu den Grachten Amsterdams
Von der Wüste Namibias zu den Grachten Amsterdams
8000 Seemeilen Atlantik - ein epischer Segeltörn
An Bord des historischen Segelschiffes «Europa» entdecken Sie die Weite des Atlantiks. Von der Wüste Namibias fahren Sie von der südlichen in die nördliche Hemisphäre bis zu den Grachten Amsterdams. Diese epische Reise mit sternenklaren Nächten am Steuer, heissen Tagen am Äquator und spannenden Zwischenzielen unterwegs garantieren eine einmalige Reise in einer familiären und unkomplizierten Umgebung.
Auf einen Blick
- Als Mannschaftsmitglied auf einem historischen Grosssegler anheuern
- Einsame Inseln im Atlantik entdecken
- Das Kreuz des Südens im Nachthimmel suchen
Reiseprogramm
1. Tag: Einschiffung in Walvis Bay, Südafrika
Am späteren Nachmittag mustern Sie an Bord der «Europa» an. Bei einem Willkommensdrink wird die Stammmannschaft vorgestellt und erste Informationen zur Reise und zum Leben an Bord gegeben. Eine erste Übernachtung in der Ihnen zugewiesenen Koje stimmt Sie auf die nächsten Wochen an Bord ein.
2. Tag: Auslaufen in Richtung Nordwesten
Nach dem Frühstück heisst es "Leinen los". So wie früher die Segler der East India Company werden die Segel gehisst und der Kapitän befiehlt Kurs in Richtung Nordwesten zu nehmen. Ihre ersten Schritte und Arbeiten an Bord werden wahrscheinlich noch etwas ungelenk sein, aber auf dieser Reise haben ja genug Zeit, um sich an die Bordroutine zu gewöhnen.
3. - ca. 12. Tag: Auf See
Wie noch vor Jahrhunderten nimmt die Reise ihre Zeit in Anspruch. Wenn immer möglich wird gesegelt. Der Hilfsmotor kommt nur zum Einsatz, wenn der Wind nicht so richtig will und man gegenüber der Marschtabelle in Rückstand gerät. Denn man will ja nicht mit einigen Wochen Verspätung am Zielhafen ankommen - soviel Kompromiss an die moderne Zeit muss sein.
ca. 13. - 15. Tag: St. Helena
Ein Juwel in der Weite des Atlantiks. Entdecken Sie die Verbannungsinsel von Napoleon während einer Inselrundfahrt und geniessen Sie am Abend an der Waterfront von Jamestown ein kühles Bier mit Blick auf Ihr Schiff. Die sportlichen erklimmen noch die 666 Treppenstufen der "Jacobs Ladder", von wo man einen tollen Blick auf die James Bay mit der geankerten «Europa» und in die Weite des Ozeans hat.
ca. 16. - 30. Tag: Auf See
Die Bordroutine hat einem wieder sehr schnell. Es wird täglich wärmer während Sie einen Kurs plus/minus in Richtung Westen halten. Wenn in der Nacht kein Regen zu erwarten ist, nehmen Sie die Matratze aus der Kabine und schlafen Sie an Deck.
31. Tag: Einlaufen in Recife, Brasilien
Jetzt gibt es Landgang! Die Crew wird das Schiff innen und aussen nach der Atlantiküberquerung wieder auf Vordermann bringen. Deshalb packen Sie Ihren Seesack und wohnen zwei Nächte in einem Hotel in Recife (nicht im Reisepreis inbegriffen).
32. Tag: Recife
Schlendern Sie durch diese quirlige Hafenstadt, welche aufgrund seinen verzweigten Flussarmen und vielen Brücken auch als das Venedig Brasiliens bekannt ist. Entdecken Sie die pernambucanische Küche: Stärken Sie sich bei einem Carne del sol, Fejijao, Chambaril oder Mao de Vaca.
ca. 33. - 61. Tag: Auf See
Jetzt folgt die längste Etappe der Reise. Es geht wieder hinaus auf den Atlantik in Richtung nördliche Halbkugel. In der Zwischenzeit kennen Sie die tägliche Routine und ihr Team bestens und steuern zusammen mit der Stammmannschaft das Schiff sicher in Richtung Azoren. Neben dem steuern des Schiffes fallen aber laufend Unterhaltsarbeiten an, denn ein Schiff auf See benötigt ständige Pflege. Ein Höhepunkt dieses Abschnitts wird sicherlich die Äquatorüberquerung sein, die entsprechend an Bord gefeiert wird. Man macht das ja nicht jeden Tag, den Äquator mit einem Grosssegler zu überqueren.
62. Tag: Einlaufen in Horta, Azoren
Wenn der Kapitän die «Europa» in den Hafen von Horta, eine Stadt an der Südostküste der zu den Azoren gehörenden Insel Faial, ansteuert, haben Sie einen wichtigen Meilenstein erreicht. Nach den behördlichen Formalitäten hat man wieder Landgang und verabschiedet sich von den Mitreisenden, welche die «Europa» hier verlassen. Übernachtung in einem Hotel an Land (nicht im Reisepreis inbegriffen).
63. Tag: Horta, Azoren
Geniessen Sie einen Tag an Land. Schlafen Sie mal wieder acht Stunden am Stück, schlendern Sie durch die kleine Stadt, beobachten Sie das Treiben in der Marina und plaudern Sie mit anderen Seglern in der legendären Peter Cafe Sport beim Hafen.
64. - 81. Tag: Auf See
Zurück an Bord steuern Sie jetzt in Richtung Nordosten: Die Biskaya und der Ärmelkanal ist Ihr Ziel. In der Zwischenzeit sind Sie - sonnengebräunt - ein erfahrenes Grosssegler-Mitglied und bereit, um dann in einem spektakulären Rahmen diese Reise abzuschliessen.
82. Tag: Einlaufen in Amsterdam, Holland
Im Rahmen des Grosssegler-Events "Sail Amsterdam" laufen Sie zusammen mit anderen Grossseglern in den Hafen von Amsterdam ein. Ein wahrlich erhebender Abschluss für einen Segeltörn der Superlative!
83. Tag: Ausschiffung in Amsterdam
Nun ist es endgültig Zeit, sich von der Crew und Ihren Mitsegelnden zu verabschieden. Nach dem Frühstück schultern Sie Ihr Gepäck, verlassen das Ihnen nach mehr als 8000 Seemeilen mittlerweile so vertraute Schiff und bereiten sich auf die individuelle Heimreise vor.
Reisedaten
-
Von der Wüste Namibias zu den Grachten Amsterdams
Von Walvis Bay/Namibia nach Amsterdam/Holland
31.05.2025 - 21.08.2025 | 83 ReisetageCHF 9'470.-
Preise pro Person
- Mehrbettkabine ab CHF CHF 9'470.– (für Mitsegler 36 Jahre und älter)
- Doppelkabine ab CHF CHF 12'320.– (für Mitsegler 36 Jahre und älter)
- Mehrbettkabine ab CHF CHF 8'900.– (für Mitsegler 35 Jahre und jünger)
- Doppelkabine ab CHF CHF 10'910.– (für Mitsegler 35 Jahre und jünger)
Die Preise sind Richtpreise und können variieren.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Segelschiffreise, inkl. Vollpension
Leistungen nicht inbegriffen
- Versicherungen
- Einreisegebühr St. Helena (£ 20.--)
- Trinkgelder
- Bargetränke
Ihr Zuhause unterwegs
Die «Europa» ist seit 1994 als Bark auf den Weltmeeren im Einsatz. Sie fährt unter der Flagge von Holland mit einer internationalen Stammmannschaft. Sie kann bis zu 30 Segel setzen! Ursprünglich wurde sie 1911 als Leuchtschiff für die Elbe gebaut. Zwischen 1986 und 1994 wurde sie dann zur Bark umgebaut und ist seitdem weltweit im Einsatz.
Gut zu wissen / Hinweise
Die «Europa» segelt im Dreischichtbetrieb 24 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche. Während der Drake Passage werden alle Passagiere einem Mannschaftsmitglied der Stammmannschaft fest zugeteilt. Die Dienstzeiten wechseln täglich und beinhalten eine bis zwei Tagschichten und jeweils eine Nachtschicht.
Bedingt durch die unregelmässigen Dienst-, Schlaf- und Weckzeiten ist es keine Erholungsreise im herkömmlichen Sinn.
Es können auch die folgenden Teilstrecken gebucht werden:
- Walvis Bay - Recife
- Recife - Horta
- Horta - Amsterdam
Gerne sind wir Ihnen auch bei der An- und Rückreise behilflich.