-
Hurtigruten
Hurtigruten
Die Reederei Hurtigruten verbindet seit 1893 die norwegischen Küstenorte zwischen Bergen und Kirkenes. Seit 2007 betreibt Hurtigruten auch Expeditionskreuzfahrten in der Arktis wie auch Antarktis. Nach dem Verlust eines «Teilpakets» der traditionellen Küstenroute Bergen–Kirkenes an die Havila Reederei wurden ab 2019 verschiedene, ursprünglich im Küstendienst eingesetzte Schiffe, zu Expeditionskreuzfahrtschiffen umgebaut.
Die Flotte
Die Expeditionsflotte von Hurtigruten besteht aus Schiffen, die zwischen 200 und rund 500 Passagier*innen befördern können. Während die «Fram» und die «Spitsbergen» von Beginn an als Expeditionskreuzfahrtschiffe konzipiert wurden und nie im Küstendienst im Einsatz standen, wurden die restlichen Schiffe nach dem Ausscheiden aus dem Küstendienst aufwendig zu Expeditionskreuzfahrtschiffen umgebaut.
Um die Fahrten in die ökologisch sensiblen Polargebiete weniger schädlich zu machen, wurden seit 2019 die Schiffe bei grundlegenden Umbauten auf Hybridantrieb umgestellt; bei Neubauten bereits so abgeliefert.
Fram – Die Pionierin
Die «Fram» von Hurtigruten Expeditions wurde 2007 von der italienischen Fincantieri Werft an Hurtigruten abgeliefert und war das erste Schiff von Hurtigruten, das ausschliesslich für Expeditionskreuzfahrten vorgesehen war. Sie ist mit einer maximalen Passagierkapazität von 318 Gästen in einem mittleren Grössenbereich für Expeditionskreuzfahrten. Bei Antarktis-Reisen sind maximal 200 Gäste auf dem Schiff, damit – wenn das Wetter mitspielt – bis zu zwei Anlandungen pro Tag gemacht werden können. Aber auch die Reisen mit der 2022 renovierten «Fram» in Spitzbergen, Grönland sowie in die Nordwestpassage hinterlassen bleibende Eindrücke von der arktischen Natur. Reisen mit der «Fram» finden Sie hier.
Spitsbergen – Die feine Kleine
Die «Spitsbergen» sollte ursprünglich ab 2009 auf den Azoren als Passagierfähre zum Einsatz kommen. Die Reederei verweigerte jedoch aus technischen Gründen die Übernahme des Schiffes und so stiess das Schiff nach einem aufwändigen Umbau 2016 zur Hurtigruten-Flotte. Sie ist mit knapp 100 Meter Länge und einer Passagierkapazität von maximal 220 Gästen die kleinste Einheit der Hurtigruten-Expeditionsflotte. Sie ist seitdem für Expeditionsreisen in der Arktis und im Winterhalbjahr in wärmeren Gewässern wie den Kapverdischen Inseln unterwegs. Reisen mit der «Spitsbergen» finden Sie hier.
Roald Amundsen / Fridjof Nansen / Otto Sverdrup / Maud – Die Hybriden
Diese bauähnlichen Schiffe sind entweder Neubauten («Roald Amundsen» / «Fridjof Nansen») oder ehemals im Küstendienst eingesetzte, jetzt modernisierte Schiffe («Otto Sverdrup» / «Maud»). Mit Passagierkapazitäten zwischen 530 und 570 Gästen, sind diese Schiffe die mit Abstand grössten Schiffe der Hurtigruten-Flotte. Sie alle verfügen über einen umweltfreundlicheren Hybridantrieb.
Ihre Vorteile bei Hurtigruten Expeditions
- Moderne Schiffe, zum Teil mit Hybridantrieb
- Ungezwungenes Ambiente an Bord mit skandinavischem Flair
- Oft deutschsprechende Expert*innen an Bord
- Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Die Reisegebiete der Hurtigruten-Expeditionsschiffe
Die Schiffe von Hurtigruten sind weltweit zwischen der Arktis und Antarktis im Einsatz. Im Sommerhalbjahr bietet die Flotte vor allem Reisen in Island, Spitzbergen, Grönland sowie in der kanadischen Arktis an. In der kanadischen Arktis werden – je nach Schiff und Jahr – sowohl ganze Durchquerungen zwischen Island und Alaska angeboten wie auch der geschichtlich interessantere östliche Teil zwischen Cambridge Bay und Grönland. Aber auch Reisen vom europäischen Festland bis nach Norwegen oder Reisen entlang der Inside Passage und Alaska stehen oft auf dem Programm.
Im Winterhalbjahr ist ein Teil der Flotte in der Antarktis auf verschiedenen Routen im Einsatz, wobei je nach Reise auch die Falkland Inseln oder Südgeorgien nicht fehlen dürfen. Aber auch Warmwasserdestinationen wie die Kapverdischen Inseln gehören zum Portfolio.
In der Zwischensaison bietet Hurtigruten normalerweise Expeditionskreuzfahrten entlang der Küste von Zentralamerika und der südamerikanischen Westküste an.
Was ist mit der klassischen Hurtigruten-Reise von Bergen nach Kirkenes?
Die traditionellen und bekannten Hurtigruten-Reisen zwischen Bergen und Kirkenes gibt es weiterhin ganzjährig. Gerne unterbreiten wir Ihnen – sofern gewünscht mit einem Vor- und/oder Nachprogramm – eine entsprechende Offerte.