Beerenberg auf Jan Mayen

Von Schottland nach Spitzbergen

Von Schottland über die Insel Jan Mayen bis Spitzbergen

Entlang der Eiskante Ostgrönlands nördlich von Spitzbergen auf der Suche nach Walen und anderen arktischen Wildtieren – eine wunderbare Reise in Richtung Natur.

Auf einen Blick

27.05.2026 - 05.06.2026
10 Reisetage
Shetland & Orkney / Jan Mayen / Spitzbergen
Vogelbeobachtung
ab CHF 2'780.-
Boat
  • Inselhüpfen im Nordatlantik
  • Arktische Polarluft schnuppern
  • Vulkaninsel Jan Mayen entdecken

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Einschiffung in Aberdeen, Schottland
Individuelle Anreise nach Aberdeen, Schottland. Südlich von Aberdeen entdecken Sie den Leuchtturm von Girdle Ness, der vom Grossvater des schottischen Schriftstellers Robert Louis Stevenson geplant wurde. Rund um die Gewässer von Aberdeen bestehen Chancen, Orcas zu entdecken. Einschiffung und nach dem Kabinenbezug und der Sicherheitsübung heisst es «Leinen los!» zur Fahrt in Richtung Norden.

2. Tag: Fair Isle
Fair Isle ist eine kleine, selbst für die Shetland Inseln, abgelegene Insel mit ungefähr 70 Bewohnern. Bei einem Rundgang besuchen Sie die Vogelbeobachtungsstation, von wo Sie – mit etwas Glück – auch Kegelrobben sichten können. Nicht wenige der Einwohner von Fair Isle sind wegen ihren Handarbeiten berühmt. In Strickerkreisen ist das «Fair Isle»-Design ein Begriff.

3. – 4. Tag: Auf See
Ihre nächste Destination ist Jan Mayen, gut 500 Kilometer nordöstlich von Island gelegen. Auf dem Weg in Richtung Norden besteht wiederum die Chance verschiedene Walarten zu begegnen, auch dem gewaltigen Blauwal, der bis zu 30 Meter lang werden kann.

5. Tag: Jan Mayen
Jan Mayen ist eine stark von Vulkanen geprägte Insel mit dem schneebedeckten Beerenberg, der gut 2'300 Meter aus dem Meer ragt. Zerklüftete Gletscher schieben sich in Richtung des arktischen Meers. Mit einer Bewilligung der norwegischen Behörden kann die Wetterstation besichtigt werden. Oder man spaziert durch die Überreste einer holländischen Walfangstation aus dem 17. Jahrhundert, die zwischen der moosbedeckten Landschaft Jan Mayens übriggeblieben sind.

6. – 8. Tag: Fahrt entlang der Eiskante
Während die Mitternachtssonne vom Himmel strahlt, fahren Sie entlang der Eiskante in Richtung Spitzbergen. Neben Walen, Sattelrobben, Seevögeln können vielleicht auch Eisbären auf der Eisdecke entdeckt werden. Auf ungefähr 79° Nord ändert der Kapitän den Kurs in Richtung der Küste von Spitzbergen. An der Küste werden oft Finnwale und – in den Fjorden Spitzbergens – auftauchende Zwergwale entdeckt.

9. Tag: Forlandsundet
Forlandsundet liegt zwischen der Hauptinsel Spitzbergen und dem schmalen Prins Karls Forland. Ein vielfältiges Tierleben fasziniert den Besucher hier. Manchmal findet man auch Walrosse. Je nach Wetter kann auch der St. Johns Fjord angelaufen werden, südlich vom Isfjorden. Dort würden Sie bei Alkhornet an Land gehen, wo Vogelkolonien in den steilen Klippen ihre Nester bauen und Polarfüchse am Fusse der Klippen auf herausgefallene Eier oder Küken hoffen während in der Nähe Rentiere gemächlich grasen.

10. Tag: Ausschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Weiter- oder Heimreise.

Reisedaten

Auf Anfrage
27.05.2026 - 05.06.2026 | 10 Reisetage
CHF 2'780.-
Tourcode: 4625

Persönliche Beratung

Andrea Maurer

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

  • Vierbettkabine Bullauge ab CHF 2'780.–
  • Dreibettkabine Bullauge ab CHF 3'320.–
  • Doppelkabine Bullauge ab CHF 3'960.–
  • Doppelkabine Fenster ab CHF 4'210.–
  • Doppelkabine Deluxe ab CHF 4'460.–
  • Doppelkabine Superior ab CHF 5'050.–

Die Preise sind Richtpreise können variieren.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
  • Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
  • Vorträge durch Experten (in Englisch)
  • Kaffee/Tee/Wasser
  • Gummistiefel und Schneeschuhe (zur Ausleihe)
  • Hafen- und Landungsgebühren
  • Sammeltransfers vom Flughafen Longyearbyen am Ausschiffungstag (auf ausgewählte Flüge)
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise bis Aberdeen/ab Longyearbyen
  • Optionale Aktivitäten
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

Ortelius
Ortelius

Dieses eisverstärkte Schiff wurde 1989 als Mehrzweckschiff für die Russian Academy of Science in Dienst gestellt. Seit 2012 wird die «Ortelius» für Expeditionsfahrten in den Polarregionen eingesetzt. Die Atmosphäre an Bord erinnert noch etwas an das ursprüngliche Expeditionsgefühl, das den modernen Expeditionsschiffen mit ihrem Komfort manchmal etwas abgeht.

Gut zu wissen / Hinweise

Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 70 %.

Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen.

Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.

Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.