-
Spitzbergen ganz nördlich
Spitzbergen ganz nördlich
Auf der Suche nach Walen, Rentieren, Robben & Eisbären
Diese Expeditionskreuzfahrt rund um Spitzbergen bietet Ihnen gute Chancen, die vielfältige Tierwelt des Spitzbergen Archipels zu erleben. Wale, Polarfüchse, Rentiere, Robben und Eisbären können Ihnen dabei vor die Fotolinse kommen. Je nach Eis, Wetter und Wildtierbedingungen gibt es die Chance, dass Sie in der ersten Septemberwoche den Punkt 83 Grad Nord erreichen.
Auf einen Blick
- Reiche Tierwelt und fantastische Landschaften
- 83 Grad Nord erreichen
- Familiäres Expeditionsschiff
Reiseprogramm
1. Tag: Einschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen und Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Nach dem Kabinenbezug und der Sicherheitsübung heisst es «Leinen los!». Bei der Fahrt durch den Isfjord besteht die erste Möglichkeit, Zwergwale zu beobachten.
2. – 9. Tag: Nordspitzbergen
Kongsfjord und Blomstrandhalvøya – Blomstrandhalvøya liegt auf der Nordseite des Fjords. Am Nachmittag besuchen Sie Ny Ålesund, eine der nördlichsten Siedlungen der Erde. Einst ein Bergbaudorf, das von der nördlichsten Eisenbahnlinie der Welt bedient wurde – die Gleise sind noch sichtbar – ist Ny Ålesund heute ein Forschungszentrum.
Wenn Sie sich für die Geschichte der Arktisforschung interessieren, besuchen Sie den Ankermast, den die Polarforscher Amundsen und Nobile auf ihren Luftschiffen Norge (1926) und Italia (1928) benutzten. Am Abend fahren Sie entlang der Küste nach Norden und halten Ausschau nach Walen.
Monaco Gletscher – Je nach Wetterlage fahren Sie in den Liefdefjord, landen am Texas Bar und nähern sich der fünf Kilometer langen Front des schroffen Monaco-Gletschers. Die Abbruchkante des Gletschers ist ein bevorzugter Ort der Nahrungssuche für tausende Dreizehenmöwen, bei Festeis vor der Abbruchkante findet der Eisbär gute Jagdbedingungen. Eine andere Möglichkeit ist die Mündung des Wijdefjorden mit einer Tundra-Landschaft auf beiden Seiten und der Gletscherfront des Nordbreen. Wenn Eisverhältnisse hier früh in der Saison die Einfahrt verhindern, kann eine alternative Route entlang der Westküste von Spitzbergen gefahren werden.
Sorgfjord – Der Kapitän hat je nach Wetterverhältnisse die Möglichkeit zum Sorgfjord abzubiegen, wo versunkene französische und holländische Schiffe (17. Jahrhundert) tief unter der Oberfläche liegen. Es besteht die Chance, eine Herde Walrosse etwas westlich der Gräber von Walfängern aus dem 17. Jahrhundert in Eolusneset zu finden. Ein Spaziergang in der Natur kann Sie in die Nähe von Schneehuhnfamilien bringen. Die gegenüberliegende Seite des Fjords bei Heclahamna ist ebenfalls ein wunderschönes Gebiet für einen Ausflug in eine Halbwüstenregion.
Sieben Inseln – Ein weiterer nördlicher Punkt Ihrer Reise könnte nördlich von Nordaustlandet, auf Chermsideøya und Phippsøya in den Sieben Inseln liegen. Hier erreichen Sie 80° Nord, nur 870 km vom geografischen Nordpol entfernt. Da in dieser Region Eisbären leben, kann das Schiff mehrere Stunden lang im Packeis ruhen, bevor es wieder nach Westen abbiegt. Wenn der Rand des Meereises einige Dutzend Kilometer nördlich der Seven Islands liegt (meist im August), können Sie einen zweiten Tag in diesem Gebiet verbringen.
Der nördlichste Punkt bei 83 Grad Nord – Am Abend erwartet das Expeditionsteam, den nördlichsten Punkt der Reise am Rand des Packeises oder etwas weiter darin zu erreichen. Die Landschaft innerhalb des Eises ist eine wunderschöne und bewegende Welt. In dieser Breite bewegt es sich vom Polarmeer nach Südwesten und entlang der Küste von Grönland nach Süden.
Walfänger aus vergangenen Zeiten – Auf der Insel Ytre Norskøya befinden sich die Überreste einer Walfangstation. Hier, einst der nördlichste Aussenposten Europas, verarbeiteten holländische Walfänger Walspeck. Eine kleine Wanderung zum Gipfel der Insel ermöglicht einen herrlichen Blick über das offene Meer und auf die Dreizehenmöwen-Kolonie auf der Ostseite der Insel.
Ein alternativer Landeplatz für diesen Tag könnte die Smeerenburg sein, eine ehemalige grosse Walfangstation, wo es zahlreiche Relikte aus dieser Zeit zu sehen gibt – darunter auch «Tryworks».
Flora, Fauna & die Geschichte von Bellsund – Bellsund, eines der grössten Fjordsysteme Spitzbergens, bietet dank milder Strömungen eine üppige Vegetation und reiche Tierwelt. Entdecken Sie an der Mündung des Van Keulenfjords Beluga-Skelette – eine Erinnerung an die Folgen der zügellosen Ausbeutung im 19. Jahrhundert. Oder erkunden Sie in den Seitenfjorden die Tundra und erleben Sie Rentiere hautnah.
10. Tag: Ausschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Weiter- oder Heimreise.
Reisedaten
-
28.08.2026 - 06.09.2026 | 10 ReisetageCHF 5'350.-
Preise pro Person
- Vierbettkabine Bullauge ab CHF 5'350.–
- Dreibettkabine Bullauge ab CHF 6'590.–
- Doppelkabine Bullauge ab CHF 7'730.–
- Doppelkabine Fenster ab CHF 8'370.–
- Doppelkabine Deluxe ab CHF 9'010.–
- Doppelkabine Superior ab CHF 10'100.–
- Junior Suite ab CHF 11'490.–
- Grand Suite mit Balkon ab CHF 12'430.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
- Vorträge durch Experten (in Englisch)
- Kaffee/Tee/Wasser
- Gummistiefel und Schneeschuhe (zur Ausleihe)
- Hafen- und Landungsgebühren
- Sammeltransfers vom/zum Flughafen am Ein- und Ausschiffungstag (auf ausgewählte Flüge)
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise ab/bis Longyearbyen
- Optionale Aktivitäten
- Versicherungen
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs
Die 2019 in Dienst gestellte «Hondius» wurde in Kroatien erbaut. Mit einer hohen Eisklasse eignet es sich hervorragend für Expeditionsreisen in polare Gewässer. Die moderne und komfortable Ausstattung lässt den Gast sich schnell wohl- und zuhausefühlen.
Gut zu wissen / Hinweise
Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 70 %.
Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.