
-
Spitzbergen - Grönland
Spitzbergen - Grönland
Zwei Inseln - zwei Welten
Bereisen Sie während dieser Expeditionskreuzfahrt zwei faszinierende arktische Regionen. Entdecken Sie die reiche Vogelwelt Spitzbergens, halten Sie Ausschau nach Walen auf der Fahrt an die grönländische Küste und machen Sie Bekanntschaft mit der Inuitkultur.
Auf einen Blick
- Spitzbergens Küstenlandschaft
- Das grösste Fjordsystem der Welt
- Arktische Tierwelt
Reiseprogramm
1. Tag: Einschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Individuelle Anreise nach Longyearbyen und Einschiffung am Nachmittag. Am Abend heisst es "Leinen los". Es geht Richtung Isfjord, wo Sie möglicherweise die ersten Zwergwale entdecken können. Die Reise geht dann weiter nach Trygghamna.
2. Tag: Trygghamna / Alkhornet
In Trygghamna können Sie die Überreste einer Walfangstation besichtigen und wandern anschliessend nach Alkhornet, einer grossen Klippe, wo sich die Seevögel gerade ihre Brutplätze aussuchen. Unter den Klippen ist ein günstiger Ort, um Polarfüchse beobachten zu können. Wenn es nicht zu viel Schnee hat sind auch grasende Rentiere hier anzutreffen.
3. Tag: Fuglefjorden / Raudfjorden
Im Fuglefjorden fahren Sie zwischen Svitjodbreen und Birgerbukta durch, beides Brutgebiete für Skuas. Im Raudfjorden können Sie das Panorama mit dem Fjord und Gletscher bewundern. Auch Ringel- und Bartrobben tummeln sich hier oft. Vielleicht ist auch noch ein Eisbär in der Nähe.
4. - 7. Tag: Auf See
Während der Kapitän Kurs auf die Küste von Grönland hält, halten Sie an Deck Ausschau nach Walen, plaudern mit Ihren Reisekameraden oder lauschen den Vorträgen vom Expeditionsteam. Irgendwann taucht dann vor der Küste von Grönland Treibeis auf. Der zweite Teil des Abenteuers kann beginnen.
8. Tag: Myggebugten
Das Ziel ist es in die Fosterbucht zu gelangen, um in Myggebugten anzulanden. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts jagten hier norwegische Trapper nach Eisbären und Polarfüchsen. In der weitläufigen Tundra halten sich gerne Moschusochsen auf. In den kleinen Seen können Gänse beobachtet werden.
9. Tag: Kaiser Franz Josef Fjord
Sie fahren durch den Kaiser-Franz-Josef-Fjord und bestaunen die hohen Berge und die in der Sonne glitzernden Eisberge. Am Abend erreichen Sie den sogenannten "Teufelsschloss" - einen markanten Berg, der einen Teil der Eleonora Bay bildet und vor 950 bis 610 Millionen Jahren entstand. Diese rostrote, vielschichtige und einzigartige Geologie wird das Erscheinungsbild der Landschaft in den kommenden Tagen bestimmen.
10. Tag: Blomsterbucht
In der Blomsterbucht haben Sie gute Chancen, Polarhasen und Moschusochsen zu sehen. Der Noah Lake ist die Heimat von Eistauchern. Es gibt zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in diesem Gebiet. Am Nachmittag fährt der Kapitän das Schiff noch tiefer in den Kaiser-Franz-Joseph-Fjord hinein und in Renbugten einen sicheren Ankerplatz. Riesige Eisberge und typische arktische Landschaften können Sie in diesem engen Fjordsystem bestaunen.
11. Tag: Antarctic Sound
Das heutige Ziel ist es, in Renbugten an Land zu gehen um Moschusochsen und Schneehasen zu beobachten. Gegen Mittag fahren Sie weiter in Richtung Osten in den Antarctic Sund. Geniessen Sie die eindrückliche, unberührte Landschaft dieser Region. Sie sollten dann vor Einbruch der Dunkelheit auf Maria Island ankommen, wo Sie die Nacht verbringen.
12. Tag: Kong Oscars Fjord
Sie versuchen, in Menander Øer an Land zu gehen, da dieses Gebiet viele abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten bietet.
13. Tag: Antarctic Havn
Heute ist ein Landgang in Antarctic Havn geplant. In diesem weitläufigen Tal können Sie Gruppen von Moschusochsen sehen, die zwischen der spärlichen, im goldfarbigen Herbstkleid getauchte Vegetation grasen.
14. Tag: Auf See
Heute verbringen Sie den Tag auf See auf dem Weg zum grössten Fjordsystem der Welt, dem Socresbysund.
15. Tag: Scoresbysund
Heute erreichen Sie den Scoresbysund und fahren entlang der vergletscherten Volquart Boons Kyst. Sie können auch eine Zodiacfahrt vorbei an einer der Gletscherfronten unternehmen und die Basaltsäulen und Eisformationen von Vikingebugt besuchen. Das Ziel am Nachmittag ist die Insel Danmark, wo Sie die Überreste einer vor etwa 200 Jahren verlassenen Inuit-Siedlung vorfinden. Die runden, steinernen Zeltringe deuten auf die Sommerhäuser hin, während die Winterhäuser näher an einem kleinen Kap zu sehen sind. Die Stätten sind gut erhalten mit leicht identifizierbaren Eingängen, bärensicheren Fleischverstecken und Grabstätten. Am Nachmittag fahren Sie entlang der Ostseite des Fjords, wobei Sie immer wieder treibende Eisberge passieren werden.
16. Tag: Sydkap
Am Morgen treffen Sie auf riesige Eisberge, einige über 100 Meter hoch und mehr als einen Kilometer lang. Die meisten von ihnen sind auf Grund gelaufen, da der Fjord nur etwa 400 Meter tief ist.
17. Tag: Liverpool Land / Ittoqqortoormiit
Heute machen Sie eine Anlandung auf Liverpool Land in Hurry Inlet und werden die Tundra erkunden. Am Nachmittag ist ein Stop in Ittoqqortoormiit, der grössten Siedlung im Scoresbysund, geplant. Etwa 500 Einwohner leben dort. Bei der Post können Briefmarken für Postkarten gekauft werden oder Sie können einfach spazieren gehen, um die Schlittenhunde und die trocknenden Häute von Robben und Moschusochsen zu sehen. Am Nachmittag geht die Fahrt weiter nach Süden, vorbei an den malerischen Landschaften der Blosseville Küste.
18. Tag: Hurry Inlet
Am Vormittag werden Sie in der Nähe einer Lagune an der Südküste bei Kap Stewart anlanden. Dort gibt es Möglichkeiten, Watvögel und Gänse zu beobachten, die sich zur Herbstmigration sammeln. Auch Moschusochsen und Lemminge leben hier.
Weiter im Inneren des Hurry Inlet können Sie eine Wanderung an einen der Flüsse machen. Wer will kann auch den Berg beim J.-P.-Koch-Fjeld in der Nähe von Hareelv besteigen. Das Schiff ankert über Nacht vor Constable Pynt.
19. Tag: Flug Constable Pynt - Keflavik, Island
Ausschiffung in Constable Pynt und Flug nach Keflavik (nicht im Reisepreis inbegriffen) für Ihre individuelle Weiterreise.
Preise pro Person
- Dreibettkabine ab CHF 7'440.–
- Doppelkabine Innen ab CHF 8'130.–
- Doppelkabine mit Bullauge ab CHF 8'950.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Geführte Landausflüge
- Vorträge durch Experten (in Englisch)
- Kaffee/Tee/Wasser
- Transfer vom Flughafen bei Einschiffung in Longyearbyen (nur auf ausgewählten Flügen)
- Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise nach Longyearbyen/von Reykjavik
- Flug Constable Pynt - Keflavik
- Versicherungen
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs

Dieser Dreimastschoner wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Heringsfänger gebaut. Das Schiff wurde 1994 in Holland zu einem Dreimast-Segelschoner umgebaut. Nach einem kurzen Gastspiel auf Spitzbergen fuhr die «Rembrandt van Rjin» von 1998 - 2001 im Galápagos Archipel. Seit 2011 wird sie wieder in Spitzbergen und Grönland eingesetzt und eignet sich aufgrund seiner Grösse ideal für Expeditionsfahrten in den schmalen Fjorden.
Gut zu wissen / Hinweise
Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 70 %.
Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.