
-
Grönlands einsame Ostküste
Grönlands einsame Ostküste
Expeditionskreuzfahrt in die Welt von Eis und Moschusochse
Entdecken Sie eines der schönsten, wildesten und unberührtesten Naturgebiete der Welt im riesigen Nordgrönland Nationalpark. Auf dieser Expeditionskreuzfahrt wagen Sie sich weit weg von den üblichen Touristenrouten Hier werden Sie unberührte arktische Landschaften erleben mit guten Chancen, Eisbären, Wale und Moschusochsen zu sehen.
Auf einen Blick
- Das Leben der Inuits kennenlernen
- Den grössten Nationalpark der Welt besuchen
- Tierwelt Grönlands aufspüren
Reiseprogramm
1. Tag: Einschiffung in Reykjavik, Island
Individuelle Anreise nach Reykjavik. Am Nachmittag Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Nach einem Willkommensapéro, dem Kabinenbezug sowie der obligatorischen Sicherheitsübung, geht es gegen Abend los in Richtung Grönland.
2. Tag: Auf See
Die Mitglieder des Expeditionsteams an Bord werden Sie heute mit Vorträge auf die kommenden Tage in Grönland vorbereiten. Sie haben aber auch genügend Zeit, das Schiff zu erkunden und an Deck eine Brise frischer Meeresluft zu schnuppern.
3. Tag: Ittoqqortoormiit
Das Schiff fährt während der Nacht durch die weite Einfahrt des Scoresby Sund und erreicht am Morgen die Inuitgemeinde Ittoqqortoormiit. Hier leben etwa 500 Menschen, von denen die meisten einen grossen Teil ihres Unterhalts mit der Jagd verdienen. Vor vielen Häusern hängen Robben-, Moschusochsen- und Eisbärenfelle zum Trocknen. Die Schlittenhunde warten darauf, dass das Meereis für die ersten Jagden des Herbstes sicher ist. Der Ort ist extrem isoliert. Die Bewohner erhalten nur zweimal im Jahr Schiffslieferungen.
4. - 6. Tag: Northeast Greenland National Park
Während der Nacht fahren Sie an den schroffen Gipfeln der Halbinsel Liverpool Land vorbei und erreichen die Mündung des King Oscar Fjords. Sie befinden sich nun in dem riesigen Nationalpark, der 1974 gegründet und 1988 erweitert wurde. Mit einer Fläche von fast 1 Million Quadratkilometern ist dies der grösste Nationalpark der Welt und das grösste geschützte Landgebiet. Es gibt keine dauerhaften Siedlungen in dem Gebiet, aber es gab früher - zuletzt bis Mitte des 19. Jahrhunderts - verschiedene Inuit-Jäger, die in dieser Region lebten.
Das Programm für die nächsten Tage hängt von den Wetter- und Eisverhältnissen ab. Die Route und die Anlandungen werden vom Kapitän und dem Expeditionsleiter gemeinsam festgelegt und in der Regel am Vorabend bekannt gegeben. Einige der interessanten Anlandungen, die der Kapitän anzusteuern versuchen wird, sind:
Nach der Einfahrt in den König Oskar Fjord fahren Sie entlang der beeindruckenden 1'300 Meter hohen Felswand Bastionen auf der Insel Ella. Ein schöner Ort auf Ihrer Route, und nicht umsonst hat der "König von Nordostgrönland", der dänische Geologe und Polarforscher Lauge Koch, hier vor dem Zweiten Weltkrieg sein Hauptquartier eingerichtet. Die Hoffnung ist, den Vormittag auf Ella Island zu verbringen, wenn die Militärpatrouille "Sirius" - die hier ihre Sommerbasis hat - dem Kapitän die entsprechende Erlaubnis erteilt.
Weiter nördlich passieren Sie die kleine Insel Maria, auf der die Deutschen während des Zweiten Weltkriegs ein Lager hatten. Der Versuch der Deutschen, während des Zweiten Weltkriegs in Grönland Fuss zu fassen, ist eine faszinierende Geschichte für sich. Freuen Sie sich darauf, bei den Vorträgen an Bord mehr darüber zu erfahren. Sie fahren weiter an Ruth Island vorbei und hoffen, auf der Insel Ymer bei Blomsterbugten, einer kleinen Oase im Nationalpark, anzulanden. Vom winzigen Jagdhaus Varghytten aus geniessen Sie den imposanten Blick auf den charakteristischen, flachen Berg Teufelsschloss, wo die vielen Gesteinsschichten in unterschiedlichen Farben von der spannenden geologischen Entwicklung des Gebietes zeugen.
Sie befinden sich nun mitten im engen und gewundenen Kaiser Franz Joseph Fjord, der sich über 200 Kilometer von der Eiskappe bis zum offenen Arktischen Ozean erstreckt. Sie fahren am mächtigen, Eisberge produzierenden Waltershausen Gletscher vorbei, bevor Sie in den wunderschönen Moskusokse Fjord einfahren.
Auf unserem Weg zurück in Richtung offenes Meer möchte der Kapitän in der Jagdstation Myggbukta anlanden, die 1931 das Zentrum der norwegischen Besetzung Ostgrönlands war. Die Besetzung wurde vom Internationalen Gerichtshof in Den Haag für illegal befunden. Die norwegischen Trapper mussten gehen. Auf der Fahrt nach Süden entlang der Küste wird eine Anlandung auf Jameson Land angestrebt, das ein Brutgebiet für Eisbären ist.
7. - 8. Tag: Blosseville Küste
Die wahrscheinlich dramatischste Küste ausserhalb der Antarktis wird von Grönlands höchsten Bergen und steilsten Fjorden bewacht - und einem Gürtel aus Packeis, der vor der globalen Erwärmung jeden Entdecker für Jahre aussperren würde. In den letzten zehn Jahren gab es wärmere Sommer und viel weniger Eis, was es eisverstärkten Schiffen ermöglicht, entlang der Küste zu fahren, auf der Suche nach Wildtieren, verlassenen Inuitsiedlungen und archaischen Landschaften.
9. Tag: Auf See
Der letzte Tag wird auf See sein, wo Sie von Deck aus die Möglichkeit haben, die nach Süden ziehenden Zugvögel zu beobachten. Die Lektoren an Bord werden abschliessende Vorträge über die Reise präsentieren. Am Abend wird es auch einen Abschiedsapéro des Kapitäns und eine Fotoshow über Ihre Reise geben.
10. Tag: Ausschiffung in Reykjavik, Island
Am frühen Morgen laufen Sie in den Hafen von Reykjavik ein, wo Sie nach dem Frühstück ausschiffen werden. Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.
Reisedaten
-
14.09.2023 - 23.09.2023 | Reisedauer: 10 TageCHF 5'350.-
Preise pro Person
- Einzelkabine Kategorie G ab CHF 8'070.–
- Dreibettkabine Kategorie F ab CHF 5'040.–
- Doppelkabine Kategorie E ab CHF 7'060.–
- Doppelkabine Kategorie D ab CHF 6'960.–
- Doppelkabie Kategorie C ab CHF 7'570.–
- Suite Katgorie B2 ab CHF 8'580.–
- Suite Kategorie B1 ab CHF 10'090.–
- Junior Suite Kategorie A ab CHF 11'610.–
- Premium Captains Suite ab CHF 13'120.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Expeditionskreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie
- Wanderungen und Zodiacfahrten
- Vorträge durch das englischsprachige Expeditionsteam
- Vollpension auf dem Schiff - Frühstück, Mittagessen, Abendessen und Nachmittagssnacks
- Kostenloser Tee und Kaffee
- Willkommens- und Abschiedscocktails
- Digitaler visueller Journal-Link nach der Reise, einschliesslich Reisetagebuch, Galerie, Artenliste und mehr
- Steuern und Hafengebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Abreise nach/von Reykjavik
- Optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Getränke (ausser Kaffee und Tee)
- Versicherungen
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs

Ein modernes Expeditionsschiff mit sehr vielen Balkonkabinen. Mehrere Restaurants, eine Bar, ein Essbereich auf dem offenen Deck, eine Vortragslounge, eine Panorama-Sauna sowie ein SPA/Fitnessbereich garantieren einen komfortablen Aufenthalt an Bord. Das Schiff verfügt auch über 12 Einzelkabinen, die von Einzelreisenden ohne Zuschlag gebucht werden können.
Gut zu wissen / Hinweise
Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 75%.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.