Zodiac-Fahrt im Treibeis von Spitzbergen

Von Island in die Hocharktis

Inselhüpfen in der Arktis: Island - Jan Mayen - Spitzbergen

Eine ungewöhnliche Reise, die nur selten so angeboten wird: Von der isländischen Hauptstadt Reykjavik aus geht die Reise in Richtung Norden ins Reich des Eisbären - Spitzbergen. Auf dem Weg dahin besuchen Sie, umspült von den weiten Wassern des Atlantiks, die Inselgruppe Jan Mayen. Die Inseln verfügen nicht nur über viel pure Natur, sonden bieten auch spannende, jahrhundertealte Geschichte.

Auf einen Blick

16.06.2023 - 27.06.2023
12 Reisetage
Island / Jan Mayen / Spitzbergen
Fotografie / Kajak / Deutsch
ab CHF 6'610.-
Boat
  • Eindrückliche Säugetiere aus sicherer Distanz bestaunen
  • Klippen mit grossen Vogelkolonien entdecken
  • Anlandungen in abgelegenen Fjorden

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Reykjavik, Island
Individuelle Anreise nach Reykjavik und Einchecken ins zentral gelegene Hotel, wo Sie dann die weiteren Reiseteilnehmer und Vertreter der Reederei treffen werden. Anschliessend Zeit zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik.

2. Tag: Einschiffung in Reykjavik
Die Einschiffung auf Ihr komfortables Expeditionsschiff erfolgt am Nachmittag. Lernen Sie Ihr Schiff kennen und freuen Sie sich auf den Beginn Ihrer Expedition! Bald heisst es „Leinen los!“ und die Reise beginnt.

3. Tag: Westfjorde
Der Expeditionstag in den Westfjorden offenbart die aussergewöhnliche Schönheit dieser entlegener Region - nur ungefähr ein Zehntel der Besucher Islands verschlägt es in dieses Gebiet. Abhängig vom Wetter ist Ihr Schiff in den atemberaubenden Fjorden unterwegs und erkundet zum Beispiel Vogelfelsen, Fjordlandschaften oder kleine Fischersiedlungen.

4. Tag: Grimsey
Die kleine Insel Grimsey liegt direkt am Polarkreis. Attraktionen sind die Basaltfelsen und die unzähligen Seevögelkolonien. Der „Clown der Lüfte“, der Papageitaucher, kann in den steilen Klippen beobachtet werden.

5. Tag: Jan Mayen
Jan Mayen verspricht einzigartige Landschaft von grober Schönheit und den nördlichsten aktiven Stratovulkan der Welt - den Beerenberg. Die Insel ist wild und fast unbewohnt, bis auf die Mitglieder der norwegischen Wetterstation. Eissturmvögel, Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen brüten in den steilen Felsen von Jan Mayen.

6. Tag: Auf See
Die Arktis ist schon ganz nah. Vorträge der eingeladenen Lektoren bereiten Sie auf die einzigartige Zeit in der Arktis und die Landschaft von Spitzbergen vor.

7. - 11. Tag: Spitzbergen
Dies ist eine wahre arktische Expeditionskreuzfahrt! Die tägliche Route und Planung hängen deshalb stark vom Wind- und von den Eisverhältnissen ab. Der Kapitän und der Expeditionsleiter passen permanent den Fahrplan an, um Ihnen das bestmögliche Expeditionserlebnis zu bieten und mit Ihnen gemeinsam die Natur in diesem entlegenen Gebiet zu entdecken. Eisbären und andere typische Tiere der Arktis können(müssen leider aber nicht) jederzeit und überall  in Spitzbergen gesichtet werden. Jede Gelegenheit wird genutzt, um Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten, die atemberaubende Landschaft zu entdecken und in die Fussstapfen der früheren Polarforscher zu treten. Sie erleben spektakuläre Fjorde, Küstenabschnitte und Inseln im westlichen Teil von Spitzbergen. In diesem Gebiet treffen Sie auf einige der beeindruckendsten Landschaften der Arktis und haben viele Möglichkeiten zur Tierbeobachtung. Tiefe Fjorde und enge Kanäle werden von hohen schneebedeckten Gipfeln eingerahmt. Von gewaltigen Gletschern gekalbte Eisberge treiben – in allen Blautönen schimmernd - im türkisfarbenen Wasser vieler Fjorde. In der Tundra grasen Rentiere und Füchse sind auf Beutezug. Die Gewässer sind Lebensraum für Walrosse und eine Vielzahl von Walen. Die Insel ist bevölkert von Millionen von Zugvögeln, welche die langen Tage nördlich des Polarkreises nutzen.

Neben Naturwundern besuchen Sie während Ihrer Expeditionskreuzfahrt auch Plätze von historischer Bedeutung: Verlassene Walfangstationen, ehemalige Kohleabbaugebiete und Hütten der Fallensteller. Unzählige Versuche wurden von Spitzbergen aus unternommen, den Nordpol zu erreichen und in Ny Ålesund treffen geschichtliche Spuren und moderne Forschung aufeinander. Die Tage sind ausgefüllt mit Anlandungen, Vorträgen des Expeditionsteams, fantastischer Landschaft und ausgezeichnete Malzeiten an Bord. Alles fügt sich zu einem unvergesslichen Expeditionserlebnis zusammen.

12. Tag: Ausschiffung in Longyearbyen, Spitzbergen
Nach dem Frühstück heisst es  in Longyearbyen  Abschied nehmen vom Schiff und seiner Crew. Je nach gebuchtem Rückflug können Sie einen Transfer ins Zentrum respektive zum Flughafen nutzen. Falls Sie noch etwas Zeit haben bis zum Rückflug empfiehlt sich ein Besuch des Svalbard Museums in Longyearbyen. 

Reisedaten

Auf Anfrage
16.06.2023 - 27.06.2023 | Reisedauer: 12 Tage
CHF 6'610.-
Tourcode: 2923

Persönliche Beratung

Unverbindliche Anfrage

Preise pro Person

  • Classic Dreibettsuite  ab CHF 4'835.-
  • Maindeck Suite  ab CHF 6'610.-
  • Classic Suite ab CHF 7'105.-
  • Superior Suite ab CHF 6'780.-
  • Deluxe Suite ab CHF 7'615.-
  • Premium Suite ab CHF 8'360.-
  • Eigner Suite ab CHF 10'775.-

Die Preise sind Richtpreise und können von Reise zu Reise variieren. Die Preise sind mit 15% bis 20% Frühbucherrabatt berechnet.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • 1 Hotelübernachtung in Reykjavik
  • Transfer am Tag 2 Hotel - Schiff
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
  • Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
  • Vorträge durch Experten (in Englisch, zum Teil in Deutsch)
  • Kaffee und Tee von der Kaffeestation
  • Expeditionsparka
  • Gummistiefel (zur Ausleihe)
  • Hafen- und Landungsgebühren
  • Digitales Logbuch der Reise
  • Transfer Schiff Stadtzentrum/Flughafen am Ausschiffungstag
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise
  • Getränke ausser Kaffee/Tee von der Kaffeestation
  • Versicherungen
  • Trinkgelder
  • Persönliche Auslagen

Ihr Zuhause unterwegs

Sea Spirit
Sea Spirit

Die «Sea Spirit» wurde 1991 als Kreuzfahrtschiff in Italien gebaut und in der weltweiten Fahrt eingesetzt. Nach einem grösseren Umbau zum Expeditionsschiff 2010 ist das 114 Gäste fassende Schiff vor allem in der Arktis und Antarktis unterwegs. Im Gegensatz zu den Expeditionsschiffen der neusten Generation, die im Innern oft mehr an Hotels als an ein Schiff erinnern, verfügt die «Sea Spirit» noch über einen konservativen, gemütlichen Charme.

Gut zu wissen / Hinweise

Der Einzelzuschlag für Kabinen für die Maindeck Suite, Classic Suite und Superior Suite beträgt 70 %, für alle anderen Kategorien 100 %

Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen

Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.

Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.

Unsere Partnermarken