Eislandschaft in Grönland

Begegnungen mit den Inuits und ihren Frühlingstraditionen

Grönlands einsame Ostküste

Bei dieser Expeditionskreuzfahrt haben Sie die einmalige Gelegenheit, die Nordostküste Grönlands, eines der am schwersten zugänglichen Gebiete des hohen Nordens, in einer besonders unwirtlichen Jahreszeit zu entdecken, in der Eis und Schnee noch allgegenwärtig sind.

Auf einen Blick

11 Reisetage
Grönland Ostküste
Kajak / Eisangeln / Hundeschlitten
ab CHF 15'460.-
  • Seltene Frühlingsreise nach Grönland
  • Eindrückliche Winterlandschaften
  • Fahrt mit einem Eisbrecher

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Einschiffung in Reykjavik, Island
Individuelle Anreise nach Reykjavik, Hauptstadt von Island. Einschiffung im Verlaufe des Abends. Nach einer Sicherheitsübung heisst es "Leinen los!" und Ihre Reise beginnt.

Die isländische Hauptstadt erstreckt sich am Rande einer weitläufigen Bucht im Westen des Landes. Von dem Perlan Museum auf dem Hügel Oskjuhlið aus kann man von oben auf ihre grünen Viertel hinabblicken. Der Kirchturm der evangelischen Kirche Hallgrímskirkja zeigt das historische Zentrum an, wo man entlang der Skólavördustígur und der Laugavegur flanieren kann. Die kleinen Läden dieser belebten Straßen laden zum Shopping ein. Um sich vor den Stadttoren zu entspannen, haben die Besucher auch die Möglichkeit, zur Halbinsel Reykjanes mit den einzigartigen Thermalbecken der Blauen Lagune zu gelangen.

2. Tag: Auf See
Nutzen Sie den Seetag, um sich mit den Annehmlichkeiten des Schiffes vertraut zu machen und den einen oder anderen Vortrag vom Expeditionsteam zu besuchen.

3. Tag: Nansen Harbor
Eine Reise in die wunderschöne Bucht Nansen Harbor ist immer eine Reise in die Vergangenheit. Die Eiskappe endet hier direkt im Wasser. Aufgrund der Nähe und Zugänglichkeit des Gletschers wählte Fridtjof Nansen diesen Ort im August 1888 für seine Überquerung der Eiskappe. Wenn Sie entlang der Küste kreuzen, können Sie sich die ersten Schritte des großen Entdeckers auf dem grönländischen Eisschild vorstellen.

4. - 6. Tag: Ammassalik
Die vor hundert Jahren noch weitgehend unbekannte Ostküste Grönlands ist auch heute noch eine majestätische, authentische Region. Hier sind alpine Gebirgslandschaften eng mit dem Meer verbunden, während die Fjorde sich mit hohen, verschneiten Gipfeln und treibenden Eisbergen schmücken. Folgen Sie den Spuren von Kapitän Jean-Baptiste Charcot, der mit seiner Mannschaft auf der berühmten «Pourquoi Pas» in See stach, um die ursprüngliche Schönheit der kleinen Insel Ammassalik zu entdecken, auf der sich die Inuit-Gemeinschaften niederließen. Der Name der Insel erinnert an den Kapelan, einen kleinen, silbern glänzenden Fisch, der den Einwohnern durch sein tausendfaches Erscheinen den Frühling ankündigt. Eine erstaunliche Entdeckung in einem spektakulären Rahmen.

7. Tag: Storo Island
In der Region Ammassalik ist der Besuch der kleinen Insel Storo eine Hommage an den berühmten französischen Entdecker Paul-Emile Victor. Während seines ersten Aufenthalts in Grönland 1932 wurde der junge Ethnologe von Kapitän Charcot in Ammassallik abgesetzt und kam dann auf die Insel Storo, wo er ein Jahr bei einer Inuit-Familie verbrachte. Knochen, Steine, die wenigen Überreste von Holzhütten und ein Grab bezeugen, dass die Insel seit sehr langer Zeit von Menschen bewohnt wird. Ihre Lage gegenüber der Dänemarkstraße, am Eingang eines kleinen Fjords, ist in der Tat ideal für die Jagd oder zur Beobachtung der Wale, Narwale oder Belugas, in den fischreichen Gewässern der Grönlandsee leben.

8. Tag: Kangerlussuaq (Ostgrönland)
Auf halbem Weg zwischen dem herrlichen Fjord Sermilik und den Weiten des Liverpool Lands entdecken Sie den eindrucksvollen Fjord von Kangerlussuaq, einem der grössten Fjorde der Südostküste Grönlands. Sie fahren durch eine wunderbare Kulisse aus Eis, schwindelerregenden schneebedeckten Gipfeln und anthrazitfarbenen Felsen, die in das tiefe Blau des Fjords münden. Er wird von dem gigantischen Gletscher Kangerlussuaq gespeist, dem grössten an der Ostküste des Grönländischen Inlandeises. Im Nordwesten befindet sich die Watkins Range mit den höchsten Gipfeln der Arktis. Der Berg Gunnbjorns Fjeld ist 3693 Meter hoch. Dieser abgelegene und unbewohnte Fjord ist für seine reiche Tierwelt bekannt. Inuit-Jäger jagen hier seit Jahrtausenden.

9. Tag: Entdeckung der Blosseville-Küste
Folgen Sie an Bord den Spuren von Jules Poret de Blosseville, einem französischen Seefahrer und Entdecker. An Bord der «La Lilloise» brach er 1833 zur Entdeckung dieser abgelegenen und unerforschten Region im Osten Grönlands auf und gab mehreren Orten an der Küste französische Namen. Das Abenteuer nahm wahrscheinlich ein tragisches Ende, denn die Mannschaft wurde nie wiedergefunden. Heute trägt dieses unbewohnte Gebiet im Süden des Scoresby Sund seinen Namen. Von Eis, Eisbergen und Packeis umgeben gehört die Blosseville-Küste zu den wilden und schwer erreichbaren Orten, die nur wenige Menschen entdecken dürfen.

10. Tag: Auf See
Geniessen Sie noch einen letzten Tag an Bord und tauschen Sie mit neu gewonnen Reisebekanntschaften Ihre Erlebnisse der letzten Tage aus.

11. Tag: Ausschiffung in Reykjavik, Island
Ausschiffung in Reykjavik nach dem Frühstück. Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.

Reisedaten

Auf Anfrage
05.05.2023 - 15.05.2023 | Reisedauer: 11 Tage
CHF 15'460.-
Auf Anfrage
15.05.2023 - 25.05.2023 | Reisedauer: 11 Tage
CHF 15'460.-
Tourcode: 3031

Persönliche Beratung

Unverbindliche Anfrage

Preise pro Person

  • Prestige Stateroom Deck 6 ab CHF 15'460.
  • Prestige Stateroom Deck 7 ab CHF 15'750.
  • Prestige Stateroom Deck 8 ab CHF 16'060.
  • Deluxe Suite Deck 6 ab CHF 16'520.
  • Deluxe Suite Deck 7 ab CHF 17'280.
  • Deluxe Suite Deck 8 ab CHF 17'900.
  • Prestige Suite Deck 7 ab CHF 23'100.
  • Prestige Suite Deck 8 ab CHF 23'860.
  • Grand Prestige Deck 6 ab CHF 24'620.
  • Privilege Suite Deck 8 ab CHF 26'160.
  • Suite Duplex ab CHF 36'090.
  • Owner's Suite ab CHF 61'140.

Die Preise sind Richtpreise und können variieren. 

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise inkl. Vollpension an Bord
  • Eine grosse Auswahl an Getränken zu den Mahlzeiten, an der Bar und aus der Mini-Bar
  • Vorträge durch Experten (in Englisch)
  • Geführte Anlandungen inkl. Zodiac-Exkursionen
  • Hafen- und Landungsgebühren
  • Kostenfreier Internetzugang an Bord
Leistungen nicht inbegriffen
  • Anreise nach/von Reykjavik
  • Premium-Getränke
  • Optionale Aktivitäten
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

Le Commandant Charcot
Le Commandant Charcot

Mit «Le Commandant-Charcot» konzipiert die französische Reederei PONANT den ersten im Premiumsegment angesiedelten Eisbrecher. Bei der Entwicklung dieses Schiffes wurde mit dem hybriden Erdgas-Elektroantrieb grosser Wert auf den Umweltschutz gelegt. Aber die «Le Commandant-Charcot» ist nicht nur in der Technik fortschrittlich. Als Eisbrecher kann sie Routen befahren, die kein anderes Expeditionskreuzfahrtschiff befahren kann. Gäbe es eine Skala von 1 - 10 für den Erlebniswert der befahrenen Routen, würde sie wohl bei "11" landen.

Gut zu wissen / Hinweise

Der Einzelzuschlag ist immer auf Anfrage.

Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.

Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.

Unsere Partnermarken