-
Von der Küste Ostgrönlands nach Island
Von der Küste Ostgrönlands nach Island
Eintauchen in die Welt von Eis- und unberührter Natur
Südostgrönland bietet viele historische Stätten, die mit der alten Thule-, nordischen und mährischen Kultur in Verbindung stehen, und ermöglicht es Ihnen, auf den Spuren berühmter Polarforscher wie Fridtjof Nansen zu wandeln. Gletscher, Eisberge und Fjorde sorgen für eine eindrückliche Umgebung, in der Sie – mit viel Glück – vielleicht Eisbären sehen werden. Die Überfahrt nach Island wird Ihnen die Möglichkeit geben, unter Umständen Wale und Seevögel zu beobachten.
Auf einen Blick
- Die entlegene Ostküste von Grönland erkunden
- Die Chance Wale zu entdecken
- Familiäres Expeditionskreuzfahrtschiff
Reiseprogramm
1. Tag: Einschiffung Narsarsuaq, Grönland
Individuelle Anreise nach Narsarsuaq, Grönland, wo Sie auf Ihr Expeditionsschiff einschiffen. Nach dem Kabinenbezug und der Sicherheitsübung heisst es «Leinen los!». Am Abend besuchen Sie als erstes Bratthalid, wo Erik der Rote vor etwa tausend Jahren lebte.
2. Tag: Lichtenau und Uunartoq
Heute erreichen Sie Lichtenau, ein hübsches, wenn auch fast verlassenes grönländisches Dorf, in dem die Herrnhuter im 18. Jahrhundert eine Mission hatten und in dem noch einige ihrer grösseren Gebäude im deutschen Stil erhalten sind. Anschliessend versucht der Kapitän, nach Uunartoq zu gelangen, wo Sie in einer grossen, von Eisbergen umgebenen heissen Quelle baden können. Auf der anderen Seite bei Vagar finden Sie die Überreste eines nordischen Gehöfts.
3. Tag: Prins Christian Sund
Die östliche Vorbeifahrt am Prins Christian Sund, der von über 1'000 Meter hohen Bergen umgeben ist, ist einer der Höhepunkte der Reise. Der Kapitän wird versuchen, in dem kleinen Dorf Augpilaqtoq anzulanden, wo Sie noch einige Jäger aus der Gegend treffen können. Alternativ können Sie auch in Svaerdfiskens Havn anlanden, das hängt von den lokalen Wetterbedingungen ab.
4. Tag: Fjordhopping
Sie fahren mit dem Ostgrönlandstrom nach Norden und steuern den Igutsait-Fjord oder den Napassorsuaq-Fjord an. Beide weisen Gletscherfronten und kleine Eisberge auf, wo einst eine isolierte Eisbärenpopulation auf Robbenjagd war.
5. Tag: Timmiarmiut
Auf der Weiterfahrt nach Timmiarmiut sehen Sie eine verlassene grönländische Siedlung und werden möglicherweise in den Fjord hineinfahren. In der Vergangenheit wurden hier manchmal Eisbären gesichtet.
6. Tag: Qornoq und Mariedal
Heute umrunden Sie Skjoldungen durch einen der spektakulärsten Fjorde Südostgrönlands und halten dann in Qornoq, wo Sie Häuser aus der Thule-Kultur besichtigen. Anschliessend besuchen Sie Mariedal, ein wunderschönes Tal, in dem die Grönländer früher im Herbst Beeren sammelten.
7. Tag: Umivik
Als Nächstes fahren Sie nach Süden und stoppe in Umivik, wo der Entdecker Fridtjof Nansen das grönländische Inlandeis bestieg. Hier können Sie vielleicht sogar ein kurzes Stück auf seinen Spuren wandern.
8. – 9. Tag: Auf See
Die Fahrt durch die Dänemarkstrasse auf dem Weg nach Island kann rau sein. Verbringen Sie aber auf jeden Fall einige Zeit an Deck und halten Sie Ausschau nach Walen, Seevögeln und der magischen Lichtershow des Polarlichts.
10. Tag: Ausschiffung in Keflavik, Island
Ankunft in Hafen von Keflavik in der Nähe von Reykjavik, dem internationalen Flughafen. Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heim- oder Weiterreise.
Reisedaten
-
08.09.2026 - 17.09.2026 | 10 ReisetageCHF 5'350.-
Preise pro Person
- Vierbettkabine Bullauge ab CHF 5'350.–
- Dreibettkabine Bullauge ab CHF 6'590.–
- Doppelkabine Bullauge ab CHF 7'730.–
- Doppelkabine Fenster ab CHF 8'370.–
- Doppelkabine Deluxe ab CHF 9'010.–
- Doppelkabine Superior ab CHF 10'100.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
- Vorträge durch Experten (in Englisch)
- Kaffee/Tee/Wasser
- Gummistiefel und Schneeschuhe zur Ausleihe
- Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise ab Keflavik / bis Narsarsuaq
- Charterflug Kopenhagen – Narsarsuaq
- Optionale Aktivitäten
- Versicherungen
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs
Die «Plancius» wurde 1976 als Meeresforschungsschiff für die Niederländische Königliche Marine gebaut. 2009 wurde sie zu einem Passagier-Schiff umgebaut und entspricht den neuesten SOLAS-Vorschriften (Safety of Live at Sea). Die «Plancius» bietet ausreichend Raum für maximal 108 Passagiere und besticht durch eine nüchterne aber moderne und komfortable Innenausstattung.
Gut zu wissen / Hinweise
Der Einzelkabinenzuschlag beträgt 70 %.
Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.