Hütte in der Baffin Bay

Von der Nordwestpassage nach Neufundland

Entdeckungstour in der kanadischen Arktis

Diese Reiseroute führt Sie auf eine fast 5'000 Kilometer lange Reise entlang der legendären Nordwestpassage in der kanadischen Hocharktis, dann entlang der selten besuchten Ostküste von Baffin Island nach Neufundland und Labrador, wo Sie noch den Torngat Mountains National Park und die windgepeitschten Wikinger-Ruinen in der UNESCO-Weltkulturerbestätte l'Anse Aux Meadows besuchen werden. Auch die französischen Inseln Saint Pierre und Miquelon im Sankt-Lorenz-Golf werden Sie noch anlaufen. 

Auf einen Blick

18.09.2025 - 03.10.2025
16 Reisetage
Nordwestpassage / Nordwestpassage / Baffin Bay / Kanada
Kajak / Helikopter
ab CHF 10'170.-
  • Hoch in die Arktis vordringen
  • Ein Stück Frankreich im Atlantik besuchen 
  • Modernes Expeditionsschiff mit hoher Eisklasse

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Calgary, Kanada
Ankunft in Calgary, der grössten Stadt der Provinz Alberta. Individueller Transfer zum Hotel, wo Sie mit den anderen Reiseteilnehmern übernachten werden. 

2. Tag: Flug Calgary - Qausuittuq (Resolute)
Nach dem Frühstück Transfer zum Flughafen und Charterflug nach Qausuittuq. Qausuittuq, an der Südküste der Cornwallis-Insel gelegen, bedeutet auf Inuktitut „der Ort ohne Morgengrauen“. Dieser Name bezieht sich auf die 24-stündigen Winternächte, die in dieser abgelegenen nördlichen Region herrschen. Nach der Ankunft Transfer - je nach Ankerplatz des Schiffes - mit den Zodiacs oder dem Helikopter zum Schiff. 

Nach der Abfahrt von Qausuittuq fährt Ihr Schiff durch Tallurutiup-Imanga (Lancaster Sound). Diese 320 Kilometer lange Wasserstrasse und das umliegende Land sind äusserst reich an Wildtieren und Geschichte, sowohl an indigener als auch an europäischer. Die Inuit und ihre Vorfahren sind seit Tausenden von Jahren in diesem Gebiet zu Hause.

3. Tag: Tallurutiup-Imanga (Lancaster Sound)
Heute fahren Sie zum westlichen Ende von Devon Island, an der Nordseite von Tallurutiup-Imanga, und gehen auf der windgepeitschten Beechey Insel an Land, wo sich die Beechey Island Sites National Historic Sites befinden. Diese von Parks Canada unterhaltenen Stätten erzählen die Geschichte - oder zumindest den Teil, der nicht mehr geheimnisumwittert ist - von Sir John Franklins viel zitierter Expedition zur Erkundung der Nordwestpassage 1845-46.

Die Insel ist klein, an ihrer breitesten Stelle nur 2,5 Kilometer lang, aber ihre Ufer sind steil und erheben sich zu einem flachen, 244 Meter hohen Plateau. Hier verbrachten Franklin und seine 128 Mann starke Besatzung den Winter, nachdem sie sich von England aus an Bord ihrer beiden Schiffe, der HMS «Erebus» und der HMS «Terror», eingeschifft hatten. Die Expedition von 1845-46 - zur Navigation und Kartierung der Nordwestpassage - endete für alle 129 Männer und ihre beiden Schiffe in einer Tragödie.

Was mit Franklin und seinen Männern geschah, ist der Stoff, aus dem Legenden gemacht sind - aber auch das Thema mehrerer Suchexpeditionen im Laufe der Jahre, bei denen Leichen, persönliche Gegenstände der Besatzungsmitglieder und handschriftliche Notizen gefunden wurden, die auf Hunger, Tod durch Unterkühlung, Skorbut und Bleivergiftung durch die Lebensmittelkonserven schliessen lassen. Inuit-Berichte legen nahe, dass sich die Besatzung in kleine Gruppen aufgeteilt hat und dann umgekommen ist. Sicher ist jedoch, dass niemand überlebte.

Die Gräber von drei Offizieren der HMS «Erebus» - John Hartnell, William Braine und John Torrington - wurden 1851 entdeckt. Sie werden die Gelegenheit haben, ihre Gräber zu besuchen und das Andenken der gesamten Franklin-Besatzung zu ehren, die sich grossen Herausforderungen stellte, um die Nordwestpassage zu erkunden.

4. Tag: Auf See
Heute erkunden Sie den majestätischen Icy Arm Fjord, der sich fast 80 Kilometer tief in den Norden der Baffin-Insel schneidet. Dieser selten besuchte Fjord ist nur in den Sommermonaten auf dem Wasserweg erreichbar, wenn sich das Meereis zurückzieht. Er ist bekannt für seine Landschaft mit hoch aufragenden Klippen und eindrücklichen Gletschern und wird wegen seiner Abgeschiedenheit ebenso geschätzt wie wegen seiner einzigartigen, unberührten Natur. Der Icy Arm Fjord ist der Inbegriff der unberührten arktischen Wildnis. Sie können Eisbären, Polarfüchse, Robben, Walrosse sowie Trottellummen, Dreizehenmöwen und andere in der Arktis lebende Vögel beobachten.

Wenn das Wetter es zulässt, werden für Heli-Flightseeing-Ausflüge die schiffseigenen Helikopter bereit gemacht. Bereiten Sie sich darauf vor, die abgelegene arktische Landschaft vom Hubschrauber aus zu betrachten. Es ist auch eine gute Gegend für Zodiac-Kreuzfahrten, bei denen Sie das Land und Gewässer auf Meereshöhe kennenlernen können.

5. Tag: Baffin Island
Sie verabschieden sich von der Küste von Grönland und fahren über die Davis-Strasse in Richtung Kanada. Während des Tages halten die Mitglieder des Expeditionsteams Vorträge über die kanadische Arktis und was Sie in den nächsten Tagen erleben werden.

6. Tag: Auf See
Die Fahrt entlang der Ostküste von Baffin Island, insbesondere von der Inselmitte bis zur Südspitze, macht die schiere Weite der grössten Insel Kanadas und der fünftgrössten der Welt deutlich. Dieser Tag ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich mit den vielfältigen Einrichtungen Ihres Schiffes vertraut zu machen, z.B. das Fitnesscenter, das Spa oder die Bibliothek. Viele Vorträge vom Expeditionsteam und die Mahlzeiten lassen die Zeit wie im Flug vergehen.

7. Tag: Qikiqtarjuaq
Qikiqtarjuaq, liebevoll Qik genannt, ist eine kleine, überwiegend von Inuit bewohnte Ortschaft nördlich des Polarkreises auf Broughton Island vor der Ostküste von Baffin Island. Qikiqtarjuaq ist als Hauptstadt der Eisberge in Nunavut bekannt und liegt am nördlichen Eingang zum gebirgigen Auyuittuq-Nationalpark, in dem Narwale, Grönlandwale und Orcas, Eisbären, Robben und Zugvögel zu Hause sind. Besuche in den Gemeinden ermöglichen es den Gästen, die lokale Kultur kennenzulernen und Kunst und traditionelles Kunsthandwerk zu erwerben, wie z. B. Parkas, Stiefel und lokale Kunst (sofern natürlich verfügbar).

8. Tag: Cape Mercy
Geschichtsinteressierte werden einen Besuch am Cape Mercy geniessen, einer abgelegenen Bucht an der Südspitze des Cumberland Sound in Nunavut. Cape Mercy wurde vom britischen Entdecker John Davis benannt, der 1585 durch diesen Teil der Arktis segelte. In den 1950er Jahren wurde Cape Mercy als Standort für eine DEW-Anlage (Distant Early Warning Line) ausgewählt, die Teil eines Systems von Radarstationen war, das während des Kalten Krieges zur Frühwarnung von Atomangriffen eingerichtet wurde.

Heute bietet Cape Mercy, das nur auf dem Wasserweg zu erreichen ist, modernen Reisenden die Möglichkeit, die Abgeschiedenheit der Arktis zu erleben - ohne jedes Anzeichen von Zivilisation. Sie können an einer geführten Wanderung zu einem von Gletschern ausgehöhlten Süsswassersee am Kap Mercy teilnehmen. 

9. Tag: Auf See
An Bord mangelt es nicht an Aktivitäten für Ihre Tage auf See. Sie können sich in der Sauna mit raumhohen Fenstern entspannen, eine wohltuende Behandlung im Tundra Spa buchen, das Fitnesscenter besuchen, Yoga praktizieren oder Ihr Wissen über die Arktis vertiefen, indem Sie einen oder mehrere Vorträge des Expeditionsteams über Geologie, Tierwelt, Geschichte, Glaziologie, Botanik und andere polare Themen besuchen.

10. Tag: Torngat Mountain National Park
Die heutigen Aktivitäten im Torngat Mountains National Park wird Sie sicherlich begeistern. In dem 10'000 Quadratkilometer grossen Nationalpark, der 2008 gegründet wurde, befinden sich Kanadas höchste Berge östlich der Rocky Mountains. Für Studenten der indigenen Geschichte ist der Torngat Mountain National Park von besonderer Bedeutung: Der Park liegt am nördlichen Rand des autonomen Territoriums Nunatsiavut, das 2005 als Heimatland der Labrador-Inuit anerkannt wurde und über eine eigene Verfassung und Verwaltung verfügt.

Tatsächlich sind die Nunatsiavut und ihre Vorfahren seit über 7'500 Jahren in diesem Gebiet zu Hause. Torngat bedeutet auf Inuktitut „Ort der Geister“, was die spirituelle Bedeutung der Region für die Inuit-Gemeinschaften widerspiegelt. Als Nationalpark bietet dieses Wildnisgebiet unter anderem borealen Waldkaribus, Schwarzbären, Labradorwölfen, Rot- und Polarfüchsen, Eisbären und Wanderfalken Schutz.

Sie werden die Möglichkeiten haben, dieses nationale Wildnisgebiet entweder mit dem Hubschrauber-, Zodiac- oder bei  Kajakausflügen sowie bei geführten Wanderungen zu erkunden.

11. - 12. Tag: Auf See
Während Sie weiter in Richtung Süden fahren, sollten Sie die sich ständig verändernden Landschaften und Szenerien auf Ihrer fast 5'000 Kilometer langen Reise beachten. Sie sind von der unberührten Tundra in der Arktis über die felsige Küste von Baffin Island bis hin zu den windgepeitschten Küstenwäldern von Neufundland und Labrador gereist.

13. Tag: L'Anse Aux Meadows National Historic Site
Während Sie in Richtung der L'Anse Aux Meadows National Historic Site an der Nordspitze Neufundlands fahren, können Sie die Unterschiede zwischen modernen und alten Schiffen erkennen. Heute sind Sie bequem auf einem hochmodernen Expeditionskreuzfahrtschiff untergebracht. Denken Sie dann an die hölzernen Langboote, die die Wikinger im Jahr 1000 n. Chr. unglaubliche 2'180 Kilometer von Grönland nach Neufundland transportierten. Heute besichtigen Sie die archäologischen Überreste des Ortes, an dem sie mit ihren handgeschnitzten Schiffen an Land gingen. Die L'Anse aux Meadows National Historic Site (ebenfalls von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt) ist die einzige bestätigte nordische oder Wikingersiedlung in Nordamerika.

Auf einer geführten Tour erfahren Sie, wo der Norweger Leif Erikson, Sohn von Erik dem Roten, um das Jahr 1000 n. Chr. „Vinland“ (das Gebiet an der Ostküste, welches später als Neufundland bekannt wurde) gegründet haben soll. Erkunden Sie die rekonstruierten Erdhütten und nordischen Ruinen an der historischen Stätte, die beweisen, dass die Wikinger Nordamerika 500 Jahre vor der viel zitierten Ankunft von Christoph Kolumbus entdeckt haben.

14. Tag: Auf See
Geniessen Sie einen letzten Tag an Bord Ihres schwimmenden Zuhause. Geniessen Sie mit neu gewonnen Reisebekanntschaften in der Lounge noch einen Drink und erzählen Sie sich von all den Erlebnissen der letzten zwei Wochen. 

15. Tag: St. Pierre & Miquelon
Erleben Sie die traditionelle Kultur Frankreichs während des Besuchs auf den Inseln Saint Pierre & Miquelon. Diese kleine Inselgruppe, nur 20 Kilometer von Neufundland entfernt, ist das einzige französische Territorium auf dem nordamerikanischen Kontinent. Sie gehen in der farbenfrohen Hafenstadt Saint-Pierre von Bord, wo Sie am Meer entlang schlendern, französische Patisserien probieren und die Café-Szene geniessen können. Erleben Sie Europa, wo Sie es am wenigsten erwarten.

Zwar sind die Europäer seit dem frühen 17. Jahrhundert auf der winzigen Inselgruppe präsent, doch die Inseln sind traditionelles Territorium der Mi'kmaq, eines indigenen Volkes, das vor 10'000 Jahren erstmals in Atlantik-Kanada auftauchte. Die Kultur der Mi'kmaq ist in ganz Ostkanada verbreitet.

16. Tag: Ausschiffung in St. John's, Kanada
Ihr Schiff erreicht die Anlegestelle in St. John's am frühen Morgen. Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Heim- oder Weiterreise. 

 

Reisedaten

Auf Anfrage
18.09.2025 - 03.10.2025 | 16 Reisetage
CHF 10'170.-
Tourcode: 4393

Persönliche Beratung

Andrea Maurer

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

  • Einzel-Suite ab CHF 20'170.–
  • Dreibett-Suite ab CHF 10'170.–
  • Explorer Suite ab CHF 14'530.–
  • Balcony Suite ab CHF 15'910.–
  • Balcony Suite Deluxe ab CHF 18'790.–
  • Terrace Suite ab CHF 19'380.–
  • Penthouse Suite ab CHF 20'170.–
  • Owner Suite ab CHF 25'620.–
  • Ultra Suite ab CHF 28'490.–

Die Preise sind Richtpreise und können variieren. Die Reederei bietet je nach Buchungssituation oft substanzielle Rabatte an.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
  • Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
  • Vorträge durch Experten (in Englisch)
  • Ein Fotojournal, welches die Expedtion dokumentiert
  • Kostenlose Nutzung von Gummistiefel
  • Warmer Parka (als Geschenk)
  • Alkoholfreie Getränke, Säfte, Kaffee/Tee/Wasser
  • Bier oder Wein zum Abendessen
  • Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise nach Calgary / von St. John's
  • Transferpaket Calgary  - Resolute Bay, inkl.1 Übernachtung in Calgary
  • Optionale Landausflüge
  • Wasserdichte Regenhosen (obligatorisch für Anlandungen)
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

Ultramarine
Ultramarine

Die «Ultramarine» ist ein hochmodernes Expeditionsschiff für ein ultimatives Polar-Expeditionserlebnis mit einer hohen Eisklasse. Neben den auf allen Expeditionsschiffen vorhandenen Zodiacs kann die «Ultramarine» auch zwei zweimotorige Hubschrauber an Bord mitnehmen. Im Innern glänzt das Schiff mit einer modernen, grosszügigen Ausstattung sowohl in den öffentlichen Bereichen wie auch in den Kabinen.

Gut zu wissen / Hinweise

Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen.

Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.

Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.