Im arktischen Eis von Grönland nach Spitzbergen

Unterwegs im arktischen Eis

Wer sich in die Gebiete über dem Polarkreis vorwagt, wandelt auf den Spuren der grossen Entdecker, die die sich einst aufmachten, um die Pole zu entdecken, und die diesen unbekannten Regionen ihr Leben widmeten.

Auf einen Blick

22.06.2023 - 10.07.2023
19 Reisetage
Spitzbergen / Grönland Ostküste
Kajak / Eisangeln
ab CHF 29'950.-
  • Chance auf Packeisfahrt
  • Tierwelt Grönlands erkunden
  • Mit einem Eisbrecher unterwegs

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Einschiffung in Reykjavik, Island
Individuelle Anreise nach Reykjavik und Einschiffung am späteren Nachmittag. Die isländische Hauptstadt erstreckt sich am Rande einer weitläufigen Bucht im Westen des Landes. Von dem Perlan Museum auf dem Hügel Oskjuhlið aus kann man von oben auf ihre grünen Viertel hinabblicken. Der Kirchturm der evangelischen Kirche Hallgrímskirkja zeigt das historische Zentrum an, wo man entlang der Skólavördustígur und der Laugavegur flanieren kann. Die kleinen Läden dieser belebten Straßen laden zum Shopping ein. Um sich vor den Stadttoren zu entspannen, haben die Besucher auch die Möglichkeit, zur Halbinsel Reykjanes mit den einzigartigen Thermalbecken der Blauen Lagune zu gelangen.

2. Tag: Auf See
Die Dänemarkstrasse liegt zwischen Grönland und Island und wurde erstmals Ende des 10. Jahrhunderts von den Wikingern durchquert, auf den Expeditionen von Erik dem Roten. Während des Zweiten Weltkrieges war sie Schauplatz einer Schlacht, bei der am 24. Mai 1941 die Kriegsmarine auf die Royal Navy traf. Im Winter bildet sich entlang der Küste Grönlands dichtes Packeis, während die Transpolardrift jedes Jahr tausende von Eisbergen führt. Im Sommer ist die Strasse im Allgemeinen eisfrei. Auf ihrem Grund liegt die Grönland-Island-Schwelle und dort befindet sich der „grösste Wasserfall der Welt" (Dänemarkstrasse-Katarakt), das durch den Temperaturunterschied zwischen den kalten Gewässern der Grönlandsee und den wärmeren Gewässern der Irmingersee entsteht. In diesem reichhaltigen Ökosystem leben zahlreiche Walarten.

3. - 4. Tag: Blosseville Küste
Folgen Sie an Bord den Spuren von Jules Poret de Blosseville, einem französischen Seefahrer und Entdecker. An Bord der «La Lilloise» brach er 1833 zur Entdeckung dieser abgelegenen und unerforschten Region im Osten Grönlands auf und gab mehreren Orten an der Küste französische Namen. Das Abenteuer nahm wahrscheinlich ein tragisches Ende, denn die Mannschaft wurde nie wiedergefunden. Heute trägt dieses unbewohnte Gebiet im Süden des Scoresby Sund seinen Namen. Von Eis, Eisbergen und Packeis umgeben gehört die Blosseville-Küste zu den wilden und schwer erreichbaren Orten, die nur wenige Menschen entdecken dürfen..

5.- 6.Tag: Region Ittoqqortoormiit
An der Ostküste Grönlands, in der Region Ittoqqortoormiit, haben Sie die seltene Gelegenheit, ins Herz einer isolierten Landschaft vorzudringen und die Schönheit ihrer Reliefs zu entdecken. Hohe schneebedeckte Berge ragen in den Himmel und geben den Blick auf das dunkle darunterliegende Gestein frei. In der Region befindet sich das grösste Fjordsystem der Welt, der Scoresby Sound. Am Rande des Fjords liegt das gleichnamige Dorf, das als einer der abgelegensten bewohnten Orte der Welt gilt. Die für Grönland typischen bunten Häuser kontrastieren mit ihren kleinen roten, gelben und blauen Flecken mit den kargen Reliefs dieser Landschaft. Beim Erkunden dieser Region können Sie die traditionelle Lebensweise der letzten Jäger des Polargebiets entdecken. Sie erhalten einen tiefen Einblick in das Leben der Bewohner der Arktis..

7. - 10. Tag: Entdeckung von Nordost - Grönland
Sie nehmen Kurs auf den Nordosten Grönlands und tauchen immer tiefer in die hohe Arktis ein, um den unerwarteten Reichtum des Packeises zu erkunden, in einer Gegend, die mit herkömmlichen Expeditionsschiffen zu dieser Jahreszeit unzugänglich ist. Die verschiedenen Zustände des Eises und die endlose Vielfalt seiner Texturen bieten im changierenden Licht und unter dem sich verändernden Himmel ein atemberaubendes Spektakel. Geduldig und von Demut erfüllt fahren Sie durch das Packeis der Transpolardrift, vorbei an schwimmenden Kathedralen aus schimmerndem Weiß. Unterwegs scheint ein im Eis eingeschlossener Eisberg auf seinem Weg erstarrt zu sein, während gezackte Presseishügel vorbeiziehen. Im Herz des ewigen Eises liegt die Schönheit im Detail und die Magie im Moment. Mit etwas Glück können Sie eine Eisbärin und ihr Junges beobachten, die durch die makellosen Weiten ziehen.

11. - 12. Tag: Auf See
Nach erlebnisreichen Tagen haben Sie nun Zeit, den Vorträgen der Experten zu lauschen oder einfach die Annehmlichkeiten Ihres Schiffes zu geniessen.

13. Tag: Fahrt durch Packeis
Erleben Sie eine einzigartige Reise ins Herz des Packeises, in eine ewige, unberührte und makellose Welt aus Eis. Hier verändern sich die Landschaften ständig, glatte Ebenen, chaotische Eislandschaften und freie Rinnen im Wasser wechseln sich ab. Ihr Schiff nutzt diese bereits natürlich geöffneten Rinnen und Bereiche mit weniger dickem Eis, damit Sie magische Momente inmitten von umhertreibenden Eisschollen erleben können. Während der grandiosen Fahrt inmitten dieser vieleckigen, dicken, bläulichen Eisschollen begegnen Sie häufig der für das Packeis typischen Fauna.

14. - 15.Tag:  Nordost - Svalbard - Naturreservat
Das Nordost-Svalbard-Naturreservat steht seit 1973 unter Schutz und ist die nördlichste und kälteste Region des Archipels: das Nordostland ist eine riesige Eiswüste, die von zwei Eiskappen bedeckt ist, und die zweitgrösste Insel Spitzbergens. In den Fjorden und Felsen im Westen und im Norden, die vom Golfstrom geschützt sind, leben große Vogel- und Walross-Kolonien. Die Landschaften des Ostens und des Südens sind kälter und werden von eindrucksvollen Gletschern dominiert, von denen sich in der Hinlopenstraße majestätische Eisberge lösen. Die schroffen Felsen bieten grossen Dickschnabellummen-Kolonien Schutz. Mit etwas Glück können Sie hier auch Eisbären und Polarfüchse beobachten.

16. Tag: Kreuzen der Hinlopenstrasse
Die Fahrt in der Hinlopenstrasse im Herzen des Arktischen Ozeans zwischen den norwegischen Inseln Spitzbergen und Nordostland verspricht ein unvergessliches Erlebnis. Dieses Gebiet im Nordost-Svalbard-Naturreservat bietet atemberaubende Panoramen mit prächtigen Basaltformationen und einer Eiskappe, soweit das Auge reicht bis ins Meer hinein. Die von ins Landesinnere vordringenden Fjorden eingeschnittene Küstenlinie bildet eine märchenhafte Landschaft, in der vereinzelte Eisberge treiben, Ergebnisse des Kalbens der umliegenden Gletscher. Dieser Ort, heute ein besonderer Ort für die Beobachtung der in den gigantischen Felsen nistenden Meeresvögel, Eisbären und Walrosse, war einst untrennbar mit der Geschichte der Walfänger verbunden, die hier bereits im 17. Jahrhundert jagten. Der damalige Direktor einer holländischen Walfanggesellschaft Thymen Jocobsz Hinlopen gab ihr ihren Namen. Später kamen russische Trapper, europäische Forschungsreisenden, Wissenschaftler und sogar Bergsteiger in die ebenso unwirtliche wie erhabene Region.

17. Tag: Südost-Svalbard-Naturreservat
Das Südost-Svalbard-Naturreservat ist das zweitgrösste Naturschutzgebiet Spitzbergens. Es wurde 1973 gegründet und umfasst eine Fläche von mehr als 21.000 km2. Freuen Sie sich auf atemberaubende Panoramen zwischen Küstenlandschaften, felsigen Inseln, Bergplateaus, weitläufigen Tundra-Ebenen und Eiskappen. Mit etwas Glück können Sie viele verschiedene Meeresvögel beobachten. Der Ort gilt als bedeutendes Vogelschutzgebiet und auch WaleSpitzbergen-Rentiere und Polarfüchse sind hier anzutreffen. Die Insel Edgeøya ist unter anderem für ihre Eisbärenpopulation bekannt, die sich während der Fortpflanzungszeit hier aufhält.

18. Tag: Hornsund
Zwischen tausendjährigen Gletschern und skurrilen Bergformationen liegt Spitzbergen, die „Krone der norwegischen Arktis“. Hier regiert die Mitternachtssonne mit langen Tagen und hellen Nächten. Ihr Schiff bringt Sie in die Nähe dieser faszinierenden Inselgruppe sowie in den Hornsund. Der südlichste aller Fjorde Spitzbergens ist wohl der schönste von allen: am Ende seiner enormen Bucht fallen acht große Gletscher langsam ins Meer ab und gehen in zahlreiche Eisberge über, die elegant auf den kalten, geheimnisvollen Wassern treiben.

19. Tag: Longyearbyen, Spitzbergen, Ausschiffung
Das auf der Hauptinsel des Archipels Spitzbergen gelegene Longyearbyen ist die nördlichste territoriale Hauptstadt der Welt. Mit ihren Wintertemperaturen, die bis auf minus 40 °C fallen können, sind die Landschaften dieser Bergbaustadt ergreifend. Die Gletscher, die Berge, so weit das Auge reicht, und die Natur im wilden Zustand vermitteln Ihnen den Eindruck, in unerforschte Gefilde vorzudringen.

Nach dem Frühstück Ausschiffung, Transfer an den Flughafen und Rückflug nach Paris. Anschliessend individuelle Weiterreise.

Reisedaten

Auf Anfrage
22.06.2023 - 10.07.2023 | Reisedauer: 19 Tage
CHF 29'950.-
Tourcode: 3033

Persönliche Beratung

Unverbindliche Anfrage

Preise pro Person

  • Prestige Stateroom Deck 6 ab CHF 29'950.
  • Prestige Stateroom Deck 7 ab CHF 30'530.
  • Prestige Stateroom Deck 8 ab CHF 31'090.
  • Deluxe Suite Deck 6 ab CHF 31'970.
  • Deluxe Suite Deck 7 ab CHF 33'400.
  • Deluxe Suite Deck 8 ab CHF 34'540.
  • Prestige Suite Deck 7 ab CHF 44'300.
  • Prestige Suite Deck 8 ab CHF 45'740.
  • Grand Prestige Deck 6 ab CHF 47'180.
  • Privilege Suite Deck 8 ab CHF 50'050.
  • Suite Duplex ab CHF 68'700.
  • Owner's Suite ab CHF 108'170.

Die Preise sind Richtpreise und können variieren. 

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise inkl. Vollpension an Bord
  • Rückflug von Longyearbyen nach Paris in der Economy Klasse
  • Transfer Hafen - Flughafen bei Rückreise
  • Eine grosse Auswahl an Getränken zu den Mahlzeiten, an der Bar und aus der Mini-Bar
  • Vorträge durch Experten (in Englisch)
  • Geführte Anlandungen inkl. Zodiac-Exkursionen
  • Hafen- und Landungsgebühren
  • Kostenfreier Internetzugang an Bord
Leistungen nicht inbegriffen
  • Flug nach Reykjavik und Rückreise ab Paris
  • Premium-Getränke
  • Optionale Aktivitäten
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

Le Commandant Charcot
Le Commandant Charcot

Mit «Le Commandant-Charcot» konzipiert die französische Reederei PONANT den ersten im Premiumsegment angesiedelten Eisbrecher. Bei der Entwicklung dieses Schiffes wurde mit dem hybriden Erdgas-Elektroantrieb grosser Wert auf den Umweltschutz gelegt. Aber die «Le Commandant-Charcot» ist nicht nur in der Technik fortschrittlich. Als Eisbrecher kann sie Routen befahren, die kein anderes Expeditionskreuzfahrtschiff befahren kann. Gäbe es eine Skala von 1 - 10 für den Erlebniswert der befahrenen Routen, würde sie wohl bei "11" landen.

Gut zu wissen / Hinweise

  • Der Einzelzuschlag ist immer auf Anfrage.
  • Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
  • Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.
Unsere Partnermarken