
-
Panamakanal und Costa Rica
Panamakanal und Costa Rica
Küsten- und Kanalfahrt entlang von Naturparadiesen
Tauchen Sie ein in die malerischen Küstenlandschaften von Panama und Costa Rica ein. Costa Rica (die "reiche Küste") ist eine der Regionen mit der grössten biologischen Vielfalt der Erde. Entdecken Sie die tropischen Regenwälder, in denen es von einer aussergewöhnlichen Vielfalt an Wildtieren, schillernden Vögeln und einer üppigen Flora wimmelt. Entdecken Sie in Panama unberührte Korallenriffe, treffen Sie das indigene Volk der Emberá Mogue und lernen Sie die bemerkenswerte Geschichte des Panamakanals auf einer Durchfahrt bei Tageslicht vom Pazifik in die Karibik kennen.
Auf einen Blick
- Durchfahrt Panamakanal
- Nationalparks Costa Ricas
- Modernes Expeditionskreuzfahrtschiff
Reiseprogramm
1. Tag: Ankunft in Cartagena, Kolumbien
Ankunft in Cartagena und Transfer zum Hotel, wo Sie von einem Vertreter der Reederei begrüsst werden. Am späteren Nachmittag Informationstreffen im Hotel, wo Sie auch die anderen Reiseteilnehmer treffen werden. Übernachtung in Cartagena.
2. Tag: Einschiffung in Cartagena
Nach dem Frühstück unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt von Cartagena, die im Hafen vor Ihrem Schiff endet.. Sie haben Zeit, sich in Ihrer Kabine einzurichten, bevor Sie an der Sicherheitseinweisung teilnehmen. Geniessen Sie das Abfahrtsprozedere, wenn die Leinen losgemacht werden und der Kapitän Kurs nimmt in Richtung der karibischen See.
3. Tag: Auf See
Während Sienach Panama fahren, beginnt das Expertenteam an Bord mit einer Reihe von informativen Vorträgen zu Themen wie der Geschichte der europäischen Erforschung der Region, der einheimischen Bevölkerung und ihrer Kultur sowie der farbenfrohen Pflanzen- und Tierwelt.
4. Tag: Panamakanal
Die Durchquerung des Panamakanals wird für viele Reisende ein Höhepunkt sein. Jedes Jahr besuchen über eine Million Menschen den Panamakanal, um dieses Wunderwerk der Technik bei der Arbeit zu sehen. Ihr Schiff wird durch künstliche Seen und drei Schleusen - Gatun, Pedro Miguel und Miraflore - fahren, um den Pazifischen Ozean zu erreichen. Die gesamte Überfahrt dauert etwa 10 Stunden.Vor dem Bau des Kanals waren die Schiffe gezwungen, die berüchtigte raue See bei Kap Hoorn zu umfahren, um die Pazifikküste zu erreichen.
5. Tag: Panama City
Vor drei Millionen Jahren tauchte der Isthmus von Panama aus dem Meer auf und veränderte die Welt für immer. Er teilte einen Ozean und verband zwei Kontinente miteinander und löste damit eines der wichtigsten natürlichen Evolutionsereignisse der Weltgeschichte aus. Heute sind auf dieser schmalen Landbrücke in Mittelamerika mehr Vogel- und Baumarten beheimatet als auf dem gesamten nordamerikanischen Kontinent. Panama ist natürlich weltberühmt für seinen 77 Kilometer langen Kanal, der den Pazifischen Ozean mit dem Atlantischen Ozean verbindet.
Panamas Geschichte ist seit mehr als 12.000 Jahren von einer reichen präkolumbianischen Ära geprägt. Frühe Kulturen in Panama waren die Monagrillo, die Cueva und die Conte, die vor allem für ihre Töpferei berühmt waren, die die erste in ganz Amerika war. Der erste Europäer, der das Gebiet des heutigen Panama für sich beanspruchte, war Rodrigo de Bastidas, der 1501 von der kolumbianischen Atlantikküste kam. Vasco Nuñez de Balboa war 1513 der erste Spanier, der den Pazifischen Ozean von der Spitze eines Hügels aus sah. Vier Tage später standen er und seine Männer an der Küste des Pazifischen Ozeans. Im Jahr 1519 wurde Panama-Stadt gegründet und entwickelte sich zu einem wichtigen Umschlagplatz für Waren auf dem Weg von Peru nach Spanien.
Im Jahr 1671 plünderte der englische Freibeuter Henry Morgan Panama-Stadt und zerstörte sie vollständig. Die Ruinen des alten Panamas (Panama la Vieja) sind für Besucher zugänglich. Im selben Jahrzehnt wurde 10 Kilometer von Panama la Vieja entfernt eine neue Stadt errichtet, die heute als Casco Viejo bekannt ist.
Sie können heute aus folgenden Landausflügen auswählen:
Miraflores-Besucherzentrum und koloniale Stadtbesichtigung in "Casco Viejo"
Im Miraflores Visitor Centre finden Sie verschiedene Aktivitäten, um mehr über den Panamakanal zu erfahren und ihn in vollen Zügen zu geniessen. Im Kino können Sie sich einen 10-minütigen Kurzfilm über die Geschichte des Panamakanals von seinen Anfängen bis heute ansehen. In vier Ausstellungssälen werden die Geschichte und die biologische Vielfalt des Kanals dargestellt, während drei Terrassen und Aussichtsplattformen ideale Orte sind, um den Betrieb des Kanals, die Durchfahrt der Schiffe durch die Schleusen und deren Bewegung zu beobachten.
Das 1997 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommene Altstadtviertel (Casco Viejo) von Panama-Stadt ist ein wunderbares Beispiel der Kolonialarchitektur des 16. und 17.Jahrhunderts. Die älteste durchgehend von Europäern bewohnte Stadt Amerikas an der Pazifikküste, Panama Viejo, wie sie heute genannt wird, wurde im Jahr 1519 gegründet. Die Exkursion umfasst den Besuch von zwei aussergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten sowie einen geführten Spaziergang durch das historische Viertel und die Kopfsteinpflasterstrassen, bei dem Sie in aller Ruhe zahlreiche historische Wahrzeichen besichtigen können, darunter: Plaza Herrera, Kirche San José, Plaza Francia, Plaza Bolívar mit der Kirche San Francisco de Asis, Plaza Mayor (wo sich die Kathedrale befindet). Nach der Tour haben Sie die Möglichkeit, Casco Viejo auf eigene Faust zu erkunden oder zum Schiff zurückzukehren.
Expedition zum Gatun-See und Spaziergang durch "Casco Viejo"
Der Gatun-See ist ein grosser, künstlich angelegter See mit einem einzigartigen Ökosystem, der einen wichtigen Teil des Panamakanals bildet und Schiffe auf ihrer Fahrt durch den Isthmus von Panama 33 Kilometer weit trägt. Als er angelegt wurde, war der Gatun-See der grösste von Menschenhand geschaffene See der Welt. Die Vegetation des Gatun-Sees bietet einen idealen Lebensraum für eine Vielzahl von Vogelarten.
Die Exkursion beginnt mit einer 25-minütigen Bootsfahrt auf dem Kanal in Richtung Norden, bei der sie einige der Schiffe, die den Kanal täglich passieren, aus nächster Nähe sehen können. Geniessen Sie die Fahrt entlang der bewaldeten Ufer des Gatun-Sees, einem geschützten Gebiet, und halten Sie Ausschau nach Wildtieren wie Kapuzineräffchen, Dreizehenfaultieren, Brüllaffen, verschiedenen Tukanarten und anderen Vogelarten. Sie werden das Mittagessen in einem Resort am Ufer des Gatun-Sees einnehmen. Anschließend fahren Sie nach Casco Viejo, Panamas historischem Kolonialzentrum, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, mit seinen hübschen Kolonialhäusern, engen Kopfsteinpflasterstrassen und beeindruckenden Kirchen. Im "Casco Antiguo" liegt der French Park, ein Denkmal für die französischen Erbauer des Panamakanals. Im alten Viertel befinden sich einige hervorragende Museen, darunter das Kanalmuseum, das die Geschichte Panamas nachzeichnet. Fahren Sie zurück zum Schiff oder erkunden Sie Casco Viejo in Ihrem eigenen Tempo.
6. Tag: Emberá Village / Darién
Es gibt nur wenige Orte auf der Welt wie den Darién, eine Region, die für Biologen und Anthropologen von grossem Interesse ist. Es ist ein Ort von immenser natürlicher Schönheit, an dem das Leben im Regenwald für die dort lebenden indigenen Gemeinschaften relativ unverändert geblieben ist. Es ist Panamas letzte Grenze. Der Darién ist riesig. Die Provinz selbst erstreckt sich über eine Fläche von 16'671 Quadratkilometern und beherbergt den grössten Nationalpark Panamas sowie den grössten Teil des tropischen Tieflandwaldes des Landes. Mit nur 40'000 Einwohnern ist der Darién jedoch auch der am dünnsten besiedelte Teil Panamas. Die Bewohner leben in kleinen, verarmten Städten und gehören zu den indigenen Gruppen der Guna und Emberà-Wounaan.
Für viele ist der Darién kaum mehr als der Ort, an dem der Panamerican Highway endet und die Darién-Lücke beginnt. Die Lücke ist das einzige fehlende Glied in einem Strassensystem, das Nord- und Südamerika von Alaska bis Patagonien miteinander verbindet. Der Darién-Nationalpark ist mit einer Gesamtfläche von 579'000 Hektar der grösste Nationalpark in Mittelamerika. Die selten besuchte Region zeichnet sich durch unberührte Sandstrände, zerklüftete Felsküsten, Mangrovensümpfe und tropische Wälder aus, in denen endemische und seltene Pflanzen- und Vogelarten wie der Scharlachara, der Tukan und der Harpyienadler vorkommen. Zu den Säugetieren gehören Ozelot, Jaguar, Baird-Tapir, Ameisenbär, Faultier, Nasenbär und Kinkajou. Um den Darién vor der Wilderei durch Holzfäller und Bauunternehmer zu schützen, nahm die UNESCO den Darien-Nationalpark 1983 in ihre Liste des Weltnaturerbes auf.
Sie besuchen Mogue, eine Emberá-Gemeinde im Darién, ein abgelegenes Ziel, wo Sie mit einem einzigartigen Einblick in ein traditionelles Emberá-Dorf belohnt werden. Der Besuch des Dorfes ist gezeitenabhängig und wird um die Flut herum geplant. Während der Fahrt mit dem Zodiac auf dem malerischen und sumpfigen Mogue-Fluss, der von Regenwald umgeben ist, können Sie Vögel wie z. B. Trottellummen, Regenbrachvögel und Lachfalken beobachten. In der Nähe des Dorfes werden wir von den Gemeindevorstehern empfangen, welche die Zodiacs in Empfang nehmen und Sie persönlich in ihren traditionellen Booten zu ihrem Dorf begleiten. Nach der Ankunft liegt das Dorf 15 Minuten Fussweg vom Flussufer entfernt. Mogue wurde in den 1960er Jahren von den einheimischen Emberá gegründet, und der Tourismus spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung seiner Existenz.
Bei der Ankunft im Dorf führen die Emberá-Frauen zur Begrüssung einen traditionellen Segnungstanz auf, gefolgt von einer formelleren Begrüssung durch den obersten 'Nocoe' (Häuptling). Es ist üblich, dass die Emberá mit den Besuchern Speisen und Früchte der Saison teilen. Einheimische Kunsthandwerker sind stolz darauf, Ihnen ihre handwerklichen Fähigkeiten wie Holzschnitzerei, Maskenherstellung, Weberei und Schmuckherstellung zu zeigen - alles kann gekauft werden und ist eine wunderbare Möglichkeit, die Gemeinschaft direkt zu unterstützen. Auf geführten Wanderungen können Sie vielleicht einen Harpyien- oder Schopfadler sehen - die Nester beider Vögel wurden in der Vergangenheit hier gesichtet.
7. Tag: Pearl Islands
Die Pearl Islands von Panama, die aus etwa 250 kleinen Inseln und Inselchen bestehen,, befinden sich im Nordpazifik im Golf von Panama. Die Pearl Islands wurden ursprünglich von dem spanischen Entdecker Vasco Nuñez de Balboa nach den reichhaltigen Perlen benannt, die vor den Küsten der Inseln gefunden wurden. Die Inseln sind bekannt für ihre spektakulären weissen Sandstrände, unberührten Wälder und farbenfrohen Korallenriffe. Auf der Insel Bartolome können Sie dann auch Wassersport betreiben.
8. - 9. Tag: Coiba Nationalpark
Sie fahren weiter zur Insel Coiba, einem Nationalpark und UNESCO-Weltkulturerbe, der vor der Südwestküste Panamas liegt. Der Nationalpark umfasst die Hauptinsel Coiba und 38 kleinere Inseln in den umliegenden Meeresgebieten des Golfs von Chiriqui. Geschützt vor den kalten Winden und den Auswirkungen von El Niño, weist der pazifische Tropenwald von Coiba eine aussergewöhnlich hohe Anzahl an endemischen Säugetieren, Vögeln und Pflanzen auf. Es ist der letzte Zufluchtsort für eine Reihe von bedrohten Tieren, darunter der Schopfadler.
Auf der Insel Coiba verbringen Sie den Vormittag in der Nähe der kleinen Insel Granito de Oro, einem einzigartigen Ort, an dem Schnorchler eine Vielfalt und Menge an Meereslebewesen entdecken können, die sonst nur Tauchern vorbehalten ist. Dies ist eines der begehrtesten Tauchziele der Welt. Der örtliche Ranger wird Ihnen die optimalen Orte für unsere Wasseraktivitäten zeigen.
Die Insel Coiba diente von 1919 bis 1996 auch als Strafkolonie, in der die berüchtigtsten Kriminellen und politischen Gefangenen Panamas inhaftiert waren. Auf dem Höhepunkt seiner Tätigkeit beherbergte das Gefängnis bis zu 3'000 Insassen in etwa 30 Lagern, die über die Inseln verteilt waren. Sie haben die Möglichkeit, die verfallenen Gebäude des Gefängnisses zu besichtigen oder am Strand entlang zu spazieren und nach Scharlacharas, gelben Karakaren und verschiedenen Seevögeln Ausschau zu halten. Sie verlassen nun Panama und setzen die Reise nach Costa Rica fort.
10. Tag: Gulfo Dulce
Der Golfo Dulce oder Süsse Golf ist eine grosse Bucht, die von unberührten Stränden, Flüssen und hohen immergrünen Wäldern umgeben ist - ein geschütztes Gebiet, das als Golfo Dulce Forest Reserve bekannt ist. Als einer der feuchtesten Orte der Erde mit über 5'000 Millimetern Niederschlag pro Jahr beherbergt das Golfo Dulce Waldreservat einige der höchsten Bäume der Welt.
Die warmen tropischen Gewässer des Golfs sind ein idealer Ort für Wassersportler, die in der Bucht oft Spinnerdelfine beobachten können. Es gibt uralte Korallenriffe zu erforschen, in denen man riesige Korallengärten und die darin lebenden Tiere beobachten kann. An Land können Sie unberührte Regenwaldpfade erkunden und die aussergewöhnliche Flora und Fauna bestaunen, die zur Artenvielfalt Costa Ricas beiträgt.
11. Tag: Corcovado National Park
Die ungezähmte Osa-Halbinsel wird von National Geographic als "einer der biologisch reichsten Orte der Erde" bezeichnet. Der Corcovado-Nationalpark gilt als das Kronjuwel im Parksystem von Costa Rica und ist der grösste und einer der abgelegensten Parks des Landes. Er beherbergt den grössten und tropischsten primären Tieflandregenwald der Welt und bietet Lebensraum für eine Vielzahl gefährdeter Pflanzen- und Tierarten, darunter der scharlachrote Ara, verschiedene Frösche und der Tapir - das grösste Landsäugetier in Mittel- und Südamerika. Sie wandern auf gut markierten Wegen im Nationalpark, um nicht nur nach Wildtieren zu suchen, sondern auch die unglaublichen tropischen Regenwälder zu erleben, in denen über 60 Meter hohe Bäume, Lianen, Epiphyten, Palmen, Ingwer und Orchideen wachsen.
12. Tag: Manuel Antonio Nationalpark
Mit über 100 Säugetierarten, 184 Vogelarten und einer beeindruckenden Pflanzenvielfalt zieht der Manuel-Antonio-Nationalpark Tierliebhaber aus aller Welt an. Costa Ricas Hauptattraktionen - Zwei- und Dreizehenfaultiere sowie Weissgesichtsaffen, Tukane, Agoutis, Gürteltiere und Nasenbären sind nur einige der Tiere, die Sie im Park antreffen können. Es gibt eine Reihe von gut ausgeschilderten Wanderwegen, darunter ein Rundweg, der zum höchsten Punkt der Wanderung, Punta Catedral, führt, von wo aus man einen herrlichen Blick auf die darunter liegende Bucht hat.
Nachdem Sie den Park erkundet haben, können Sie sich am Espadilla Beach oder am Manuel Antonio Beach abkühlen, die sich innerhalb des Parks befinden. Am nahe gelegenen Biesanz Beach können Sie Aktivitäten wie Schnorcheln und Kajakfahren nachgehen.
13. Tag: Curú National Wildlife Refuge / Turtle Island
Das Curú National Wildlife Refuge ist das erste Naturschutzgebiet in Costa Rica, das sich in Privatbesitz befindet und mehr als 3'700 Hektar tropischer Küstenwälder, Mangrovensümpfe und Grasflächen umfasst. Das auf der südlichen Nicoya-Halbinsel im Nordwesten Costa Ricas gelegene Gebiet beherbergt eine reiche Tierwelt und einen der schönsten Strände und geschützten Buchten der Nicoya-Halbinsel. 17 Wanderwege schlängeln sich durch das abwechslungsreiche Gelände des Schutzgebiets, wo Sie vielleicht Weisswedelhirsche, Gürteltiere, Leguane und Scharlacharas zu Gesicht bekommen. Affen sind hier zahlreich vertreten, darunter die einheimischen Kapuziner-, Klammer- und Brüllaffen.
14. Tag: Ausschiffung in Puerto Caldera, Costa Rica
Ausschiffung nach dem Frühstück. Von der Reederei wird ein Transfer nach San José oder zu einem Hotel im Zentrum von Puerto Caldera angeboten. Anschliessend individuelle Weiter- oder Rückreise.
Reisedaten
-
22.04.2023 - 05.05.2023 | Reisedauer: 14 TageCHF 12'770.-
Preise pro Person
- Dreibettkabine Stateroom ab CHF 12'770.–
- Doppelkabine Stateroom ab 13'120.-
- Doppelkabine Stateroom Superior ab 13'820.-
- Balkonkabine Kategorie C ab CHF 14'170.–
- Balkonkabine Kategorie B ab CHF 14'980.–
- Balkonkabine Kategorie A ab CHF 16'030.–
- Balkonkabine Superior ab CHF 17'540.–
- Junior Suite ab CHF 22'070.–
- Captain's Suite ab CHF 26'130.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren. Die Reederei gewährt je nach Buchungslage und Zeitpunkt der Buchung bis zu 30 % Frühbucherrabatte.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- 1 Hotelübernachtung in Cartagena, inkl. Frühstück
- Stadtrundfahrt und Transfer zum Schiff in Cartagena
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
- Vorträge durch Experten
- Kaffee/Tee/Wasser
- Hafen- und Landungsgebühren
- Trinkgelder für die Schiffsmannschaf
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise nach Cartagena / von Puerto Caldera
- Optionale Aktivitäten
- Versicherungen
Ihr Zuhause unterwegs

Dieses moderne Expeditionsschiff nutzt einige der neusten Erkentnisse im Marinedesign und Technologie, um das Erlebnis auf kleinen Expeditionsschiffen so umweltfreundlich wie möglich zu machen. Der X-BOW macht das Fahren angenehmer und schneller während ein virtuelles Verankerungssystem den Meeresgrund vor schädlichen Ankern schützt.
Gut zu wissen / Hinweise
Einzelkabinenzuschläge variieren je nach Kategorie und Verfügbarkeit zwischen 25 % und 70 % und sind immer auf Anfrage.
Für Einzelreisende, welche gerne eine Kabine teilen möchten mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts, versucht die Reederei einen passenden Reisebegleiter*in zu finden.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.