
-
Entdeckungsreise zum Nordost-Grönland-Nationalpark
Entdeckungsreise zum Nordost-Grönland-Nationalpark
Grönlands einsame Ostküste
Bei dieser Expeditionskreuzfahrt haben Sie die einmalige Gelegenheit, die Nordostküste Grönlands, eines der am schwersten zugänglichen Gebiete des hohen Nordens, in einer besonders unwirtlichen Jahreszeit zu entdecken, in der Eis und Schnee noch allgegenwärtig sind.
Auf einen Blick
- Grönland zur Mittsommerzeit erleben
- Kultur der Inuits
- Reise mit einem Eisbrecher
Reiseprogramm
1. Tag: Einschiffung in Reykjavik, Island
Individuelle Anreise nach Reykjavik, Hauptstadt von Island. Einschiffung im Verlaufe des Abends. Nach einer Sicherheitsübung heisst es "Leinen los!" und Ihre Reise beginnt.
Die isländische Hauptstadt erstreckt sich am Rande einer weitläufigen Bucht im Westen des Landes. Von dem Perlan Museum auf dem Hügel Oskjuhlið aus kann man von oben auf ihre grünen Viertel hinabblicken. Der Kirchturm der evangelischen Kirche Hallgrímskirkja zeigt das historische Zentrum an, wo man entlang der Skólavördustígur und der Laugavegur flanieren kann. Die kleinen Läden dieser belebten Straßen laden zum Shopping ein. Um sich vor den Stadttoren zu entspannen, haben die Besucher auch die Möglichkeit, zur Halbinsel Reykjanes mit den einzigartigen Thermalbecken der Blauen Lagune zu gelangen.
2. - 3. Tag: Auf See
Nutzen Sie den Seetag, um sich mit den Annehmlichkeiten des Schiffes vertraut zu machen und den einen oder anderen Vortrag vom Expeditionsteam zu besuchen.
4. - 6. Tag: Region Ittoqqortoormiit
Die Gemeinde Ittoqqortoormiit liegt zwischen dem grössten Nationalpark und dem längsten Fjordsystem der Welt. Ihr Name bedeutet „grosses Haus“ auf Grönländisch und sie ist einer der entlegensten bewohnten Orte der Welt. In dieser Region, die neun Monate des Jahres von Eis und Schnee bedeckt ist, können Sie die traditionelle Lebensweise der letzten Jäger der Polarregion entdecken. Sobald es die Dicke des Packeises zulässt, verfolgen sie die Spuren von Seehunden, Walrossen, Narwalen, Moschusochsen und Eisbären mit ihren traditionellen Hundegespannen.
7. Tag: Dodmansbugten
In der Gael Hamke Bay fahren Sie zur Dodmansbugten, „der Bucht des toten Mannes“, südlich der Insel Clavering. Hier wurde 1823 die letzte Inuit-Siedlung im Nordosten Grönlands entdeckt. Heute steht hier noch eine Fallensteller-Hütte, die jenen ähnelt, die von dem dänischen Forscher und Schriftsteller Jørn Riel, der Dutzende von Jahren mit der Erforschung des aktuellen Nordost-Grönland-Nationalparks verbrachte, in seinen humoristischen Erzählungen beschrieben werden. Weiter westlich können Sie die Überreste der alten dänischen Funk- und Wetterstation Eskimonaes entdecken, die von den deutschen Truppen während des Zweiten Weltkrieges eingenommen wurde, um Zugang zu Informationen über das Wetter in der Region zu erhalten.
8. Tag: Danmarkshavn
Sie fahren durch die faszinierenden Landschaften des Nordost-Grönland-Nationalparks und erreichen schliesslich Danmarkshavn an der Südküste von Germanialand. Danmarkshavn wurde 1948 erbaut und ist auch heute noch eine wichtige Wetterstation, um das Wetter in Europa und Nordamerika vorherzusagen. Trotz der schwierig zugänglichen Küste, die häufig komplett vom Eis vereinnahmt ist, wurde der Ort 1906 für die Überwinterung der «Danmark» gewählt und entwickelte sich zu einer wichtigen Basis für wissenschaftliche Expeditionen mit Hundeschlitten in die gesamte Region. Nur Schiffe, die für die Fahrt durch das Packeis ausgelegt sind, können in den Norden dieser Bucht, die nur während eines kurzen Zeitraums im Jahr eisfrei ist, vordringen.
9. -10. Tag: Nordost-Grönland-Nationalpark
Die Küsten des Nordostens Grönland sind von riesigen Fjorden und wunderschönen alpinen Bergketten geprägt. Der grösste Nationalpark der Welt besticht mit atemberaubenden Landschaften. Der Nordost-Grönland-Nationalpark mit einer Fläche von fast einer Million Quadratkilometern erstreckt sich über nahezu die Hälfte der Insel. Diese besonders entlegene Region ist ein Biosphärenreservat der UNESCO, das für seine intakte Natur und seine artenreiche Tierwelt bekannt und mehrere Monate des Jahres aufgrund des Packeises unzugänglich ist.
11. Tag: Île-de-France
Im Nordost-Grönland-Nationalpark zwingen die extremen und wechselhaften Eisbedingungen zur Demut gegenüber der gewaltigen Natur, in der Sie privilegierte Gäste sind. Der Kapitän wird versuchen, möglichst weit nördlich zu fahren, um die Küste der berühmten Île-de-France zu erreichen, einen legendären Ort der französischen Polarexpeditionen, die am 28. Juli 1905 bei einer von Philippe d'Orléans, Herzog von Orléans (1869-1926) geleiteten Polarforschungsmission entdeckt wurde. Der verkannte Polarforscher Herzog Philippe d'Orléans organisierte 1905, 1907 und 1909 drei arktische Expeditionen an Bord der «La Belgica», die von dem Kommandant Adrien de Gerlache de Gomery und seiner Besatzung gesteuert wurde. Bei der Expedition 1905, die ihn nach Spitzbergen in Grönland führte, wurde er von seinem Freund, dem Arzt Joseph Récamier, und dem Naturzeichner Edouard Mérite begleitet.
12. Tag: Myggbukta
Im Süden des Nordost-Grönland-Nationalparks, in der Nähe der Meerenge von Hold with Hope, in der Region King Christian X Land, erreichen Sie Myggbukta, eine alte norwegische Walfang-, Funk- und Wetterstation, die 1922 von Johan A. Olsen errichtet wurde. Der norwegische Name bedeutet „Bucht der Fliegen“. Diese grosse Bucht ist so weit das Auge reicht von wunderschöner arktischer Tundra bedeckt. Diese reiche Pflanzendecke dient einer grossen Population Moschusochsen als Nahrungsquelle. Mit etwas Glück können Sie einige Exemplare entdecken.
13. - 14. Tag: Auf See
Geniessen Sie noch einen letzten Tag an Bord und tauschen Sie mit neu gewonnen Reisebekanntschaften Ihre Erlebnisse der letzten Tage aus.
15. Tag: Ausschiffung in Reykjavik, Island
Ausschiffung in Reykjavik nach dem Frühstück. Anschliessend individuelle Heim- oder Weiterreise.
Reisedaten
-
08.06.2023 - 22.06.2023 | Reisedauer: 15 TageCHF 21'720.-
Preise pro Person
- Prestige Stateroom Deck 6 ab CHF 21'720.–
- Prestige Stateroom Deck 7 ab CHF 22'130.–
- Prestige Stateroom Deck 8 ab CHF 22'530.–
- Deluxe Suite Deck 6 ab CHF 23'140.–
- Deluxe Suite Deck 7 ab CHF 24'160.–
- Deluxe Suite Deck 8 ab CHF 24'970.–
- Prestige Suite Deck 7 ab CHF 31'880.–
- Prestige Suite Deck 8 ab CHF 32'900.–
- Grand Prestige Deck 6 ab CHF 33'920.–
- Privilege Suite Deck 8 ab CHF 35'950.–
- Suite Duplex ab CHF 49'170.–
- Owner's Suite ab CHF 82'470.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise inkl. Vollpension an Bord
- Eine grosse Auswahl an Getränken zu den Mahlzeiten, an der Bar und aus der Mini-Bar
- Vorträge durch Experten (in Englisch)
- Geführte Anlandungen inkl. Zodiac-Exkursionen
- Hafen- und Landungsgebühren
- Kostenfreier Internetzugang an Bord
Leistungen nicht inbegriffen
- Anreise nach/von Reykjavik
- Premium-Getränke
- Optionale Aktivitäten
- Versicherungen
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs

Mit «Le Commandant-Charcot» konzipiert die französische Reederei PONANT den ersten im Premiumsegment angesiedelten Eisbrecher. Bei der Entwicklung dieses Schiffes wurde mit dem hybriden Erdgas-Elektroantrieb grosser Wert auf den Umweltschutz gelegt. Aber die «Le Commandant-Charcot» ist nicht nur in der Technik fortschrittlich. Als Eisbrecher kann sie Routen befahren, die kein anderes Expeditionskreuzfahrtschiff befahren kann. Gäbe es eine Skala von 1 - 10 für den Erlebniswert der befahrenen Routen, würde sie wohl bei "11" landen.
Gut zu wissen / Hinweise
Der Einzelzuschlag ist immer auf Anfrage.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.