Walrosse auf Spitzbergen

Expedition Franz-Josef-Land und Nordspitzbergen

Polarpioniere gesucht!

Wo Eisberge durch majestätische Fjorde treiben und Gletscherfelder die Erinnerung an Pioniertaten bewahren, liegt der Schauplatz für grosse Arktis-Abenteuer.

Auf einen Blick

25.07.2024 - 11.08.2024
17 Reisetage
Spitzbergen / Franz Josef Land
Deutsch
ab CHF 17'930.-
  • Walrosskolonien in Franz Josef Land
  • Unberührte arktische Landschaften
  • Modernes Expeditionskreuzfahrtschiff

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Einschiffung Tromsö, Norwegen
Sonderflug ab Deutschland nach Tromsö, Norwegen.Gruppentransfer zum Hafen und Einschiffung auf Ihr Expeditionsschiff. Am Abend geht Ihre Reise los. 

2. Tag: Kreuzen vor dem Nordkap auf See
Geniessen Sie den Tag auf See an Bord.

3. Tag: Bäreninsel
Auf dieser Reise diktiert Ihnen die Natur Verlauf und Erlebnisse in Ihr Entdeckerlogbuch, was bereits die ­Bäreninsel beweist. Wo lässt die Felsenküste eine Anlandung zu? Wagnis und Spontanität sind exemplarisch für das Expeditionsgefühl dieser Reise.

4. - 8. Tag: Nordspitzbergen
Eine Vorstellung vom Leben einstiger Trapper gibt Ihnen Kap Lee, wo sich vielleicht Rentiere zeigen. Der flexible Kurs in den Norden wird bestimmt von unberührter Wildnis. Je nach Wetter- und Eisbedingungen fährt Ihr Schiff durch den engen Freemansund und eröffnet sich mit der Passage durch die Hinlopenstraße seinen Weg zu weiteren Abenteuern. Gelingt eine Zodiacanlandung in Palanderbukta, spüren Sie bei einer Wanderung durch karge Tundra die Abgeschiedenheit. Lebhaft geht es auf den Klippen des Alkefjellet zu, wo Tausende Dickschnabellummen brüten. Walrossherden liegen gern auf den flachen Sandbänken in Torellneset, wo Sie die Tiere aus respektvollem Abstand beobachten. Immer wieder lotet die Crew die Möglichkeiten aus, mit Ihnen wahres Neuland zu entdecken – so auch jetzt. Wird erstmals die Anlandung in Isispynten an der entlegenen ­Südostseite von Nordaustlandet gelingen? Nur schwer erreichbar ist auch Storøya, wo zahlreiche Küstenseeschwalben zu beobachten sind. Das entfernteste Eiland der Inselgruppe ist Kvitøya. Manchmal verirren sich Eisbären hierher, Menschen so gut wie nie. Zu den ganz wenigen gehörten die Teilnehmer der Andrée-Expedition im 19. Jh., woran ein Denkmal erinnert – und jetzt Sie.

9. Tag: Auf See
Geniessen Sie den Tag auf See an Bord.

10. - 15. Tag: Franz-Josef-Land, Russland
Eisig, einsam und abgelegen – im Nordpolarmeer steht Ihnen auf Franz-Josef-Land eine packende Expedition bevor. Für die meisten Menschen ist die Inselgruppe in der russischen Arktis unbekannt und unerreichbar – Sie erkunden den Archipel intensiv. Bereits die Champ Insel stellt Sie vor ein geologisches Wunder, wenn Sie mit den Zodiacs anlanden: Geoden – massive Steine von bis zu 3 m Durchmesser in perfekter Kugelform. Eine ehemalige sowjetische Polarstation aus den 1930er-Jahren besichtigen Sie bei Ihrer Anlandung in der Tikhaya Bucht. Das Kreuzen vor Rubini Rock zeigt markante Basaltfelsen, auf denen Dreizehenmöwen und Dickschnabellummen zwischen farbenfrohen Flechten brüten. Ein spektakulärer Kontrast ist die vergletscherte Südostküste von Wilczek Land. Die Apollonia Insel ist bekannt für Walrosse, die oft an ihrem Strand ruhen. Selbst aus respektvollem Abstand beeindrucken die rund 1'000 Kilo schweren Tiere. Nur das Packeis und der Arktische Ozean trennen Sie nun vom Nordpol, wenn die Rudolf Insel als nördlichstes Ziel Ihrer Expedition erreicht wird. Auf der Wilczek Insel ging 1873 die Payer-Weyprecht-Expedition an Land, die den Archipel entdeckte. Nun machen Sie denselben Schritt. Massive Gletscherfronten, unterbrochen von vorspringenden Plateaubergen, formen das Terrain. Wetter und Eis bestimmen weiter den Kurs und sorgen für unvergessliche Expeditionserlebnisse – auch auf der Hall Insel mit Kap Tegetthoff. Hier, wie auf der gesamten Reise, bietet sich mit Glück die Möglichkeit, Eisbären zu sichten. Die Zodiacs bringen Sie zu Felsnadeln, die von vulkanischer Entstehung erzählen, und zarten Moosteppichen mit gelb blühendem Polarmohn. Ein glockenförmiger Berg gab der Bell Insel ihren Namen. Würden Sie hier das älteste Gebäude der Inselgruppe vermuten? Ein Holzhaus von 1881 in der weiten Steinwüste ist ein kleines Zeichen der Zivilisation – in die Sie von hier aus zurückkehren werden mit vielen Erinnerungen an diese große Arktis-Premiere.

16. - 17. Tag: Auf See
Geniessen Sie den Tag auf See an Bord und lassen Sie Ihre Eindrücke Revue passieren.

18. Tag: Ausschiffung, Longyearbyen, Spitzbergen
Frühmorgens Ankunft in Longyearbyen, nach dem Frühstück Ausschiffung und Sonderflug von Longyearbyen nach Deutschland. Anschliessend individuelle Weiterreise.

Reisedaten

Auf Anfrage
Wir gehen nicht davon aus, dass diese Reise so durchgeführt werden kann
25.07.2024 - 11.08.2024 | Reisedauer: 17 Tage
CHF 17'930.-
Tourcode: 3295

Persönliche Beratung

Unverbindliche Anfrage

Preise pro Person

  • Aussenkabine Kat. 1  ab CHF 17'925.–
  • Garantie-Aussenkabine ab CHF 16'110.–
  • Panoramakabine Kat. 2 ab CHF 18'820.–
  • French Balcony Kabine Kat. 3 ab CHF 19'710.–
  • Balkonkabine Kat. 4 ab CHF 20'940.–
  • French Balcony Kabine Kat. 5 ab CHF 20'240.–
  • Balkonkabine Kat. 6 ab CHF 21'470.–
  • Balkonkabine Kat. 7 ab CHF 22'360.–
  • Balkonkabine Kat. 8 ab CHF 23'240.–
  • Junior Suite mit Balkon Kat. 9 ab CHF 27'680.–
  • Grand Suite mit Veranda Kat. 10 ab CHF 38'310.–

Die Preise sind Richtpreise und können variieren.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
  • Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
  • Vorträge durch Experten (auf Deutsch)
  • Minibar, Kaffee- und Teespezialitäten, Champagner zur Begrüssung
  • Warmer Parka, Gummistiefel, Swarovski-Fernglas und Nordic-Walking-Stöcke (zur Ausleihe)
  • Hafen- und Landungsgebühren
  • Sonderflüge ab/bis Deutschland (nur Economy-Klasse möglich)
  • Transfers vor Ort
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise nach/von Deutschland
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

HANSEATIC inspiration
HANSEATIC inspiration

Dieses moderne und elegante Expeditionsschiff der Extraklasse bietet Platz für maximal 230 Gäste (bzw. 199 Gäste bei Antarktis-Reisen und Spitzbergen-Umrundungen). Als eines der wenigen Expeditionsschiffe der Welt ist die Bordsprache Deutsch, was gerade bei den wissenschaftlichen Vorträgen von Vorteil sein kann. Zum Entdecker wird man unter freiem Himmel – deshalb verfügt die «HANSEATIC inspiration» über sehr viel offene Decksfläche. Hören Sie das Eis knacken, wenn Sie in der Antarktis ganz vorne am Bug stehen. Oder entdecken Sie die dichten Mangrovenwälder des Amazonas aus unterschiedlichen Perspektiven, während sie auf Armeslänge an Ihnen vorbeiziehen.

Gut zu wissen / Hinweise

Der Einzelzuschlag beträgt auf dieser Reise in den Kategorien 1-8 nur 25%.

Diese Reise kann auch in Euro gebucht werden (Umrechnungskurs: CHF 1.20)

Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.

Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.

Unsere Partnermarken