Falklandreise mit einer Expeditionsjacht

Willkommen am Wilden Ende der Welt, wo die Zahl der Pinguine die der Menschen deutlich übersteigt! Die Falkland Inseln haben wirklich für jeden etwas zu bieten. Die Tierwelt ist das herausragende Merkmal. Eine Falkland-Kreuzfahrt mit nur 12 Personen an Bord wird Ihnen viele Gelegenheiten geben, wunderschöne Fotos zu machen von der Tierwelt aber auch der eindrücklich rauen Landschaft. Ein unvergessliches Erlebnis, das Sie für immer beeindrucken wird.

Auf einen Blick

22.11.2025 - 29.11.2025
8 Reisetage
Falkland Inseln
Schiffkategorie 2 - 24 Gäste
ab CHF 3'730.-
  • Albatrosse beobachten
  • Verschiedene Pinguinarten entdecken
  • Mit nur wenigen Mitreisenden in der unberührten Natur unterwegs

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Einschiffung auf den Falkland Inseln
Sie schiffen sich in New Haven, im Falkland Sound/Estrecho de San Carlos, ein. Der Liegeplatz liegt etwa 1 Stunde Fahrt vom Flughafen entfernt. Nach der Sicherheitseinweisung und je nach Wetterlage setzt der Kapitän den Kurs in Richtung des ersten Ziels auf Pebble Island.

2. Tag: Pebble Island / Saunders Island
Nach dem Frühstück Ankunft am frühen Morgen auf Pebble Island. Diese Insel bietet eine faszinierende Kombination aus Pinguinkolonien, Überresten des Falklandkriegs und dem atemberaubenden Elephant Beach - ein idealer Ort zum Kitesurfen und für lange Spaziergänge entlang des 6,4 Kilometer langen Sandstrands der Falklands. Sie kehren zum Mittagessen an Bord zurück, bevor Sie sich zum nächsten Ziel, Saunders Island, aufbrechen. Die vierstündige Fahrt durch geschützte Gewässer im Landesinneren bietet immer wieder schöne Ausblicke und die Gesellschaft einer Vielzahl von Seevögeln. Nach der Ankunft bei Saunders Island wird der Anker geworfen und Sie gehen bis zum Sonnenuntergang an Land. The Neck, benannt nach dem breiten Sandstrand zwischen Mount Harston und Mount Richards, beherbergt eine Vielzahl von Seevögeln und eindrückliche Landschaften. Eselspinguine und Königspinguine nisten entlang des Strandes während sich Magellanpinguine in die grasbewachsenen Hänge eingraben, oft begleitet von räuberischen Karakaren. Auf den Klippen befinden sich Nistplätze von Zügelpinguinen und Schwarzbrauenalbatrossen. Wenn die Sonne untergeht, taucht das Licht der goldenen Stunde die Eselspinguinkolonien in ein wahrhaft spektakuläres Schauspiel.

3. Tag: Carcass Island
Heute machen Sie eine kurze, zweistündige Überfahrt nach Carcass Island und landen am Mittag, um nicht nur die vielfältige Tierwelt, sondern auch die Siedlung zu besichtigen, wo Sie von den Besitzern mit Tee/Kaffee und hausgemachten Kuchen empfangen werden. Die Carcass Insel bietet eine Vielzahl von Lebensräumen, von Sandstränden über Tussac-Gras bis hin zu felsigen Klippenkuppen. Auf der Insel gibt es Nester von Magellanpinguinen, eine Eselspinguinkolonie, See-Elefanten, Kaiserkormorane, Nachtreiher und Sumpfohreulen.

4. Tag: West Point Island
West Point Island (auch als Albatross Island oder spanisch Isla Remolinos bekannt) ist das heutige Ziel. Die Insel, die zu den westlichen Falkland Inseln gehört ist 14,6 km² gross und liegt nahe der South Jason Island und der zweiten Hauptinsel West Falkland. Typische Tierarten die Sie heute beobachten können, können sind Felsenpinguine, Schwarzbrauenalbatrosse oder vielleicht auch Commerson-Delfine, welche hier heimisch sind. Einwanderer legten auf West Point Gärten an, auf denen sie, für die Falkland Inseln untypisch, Bäume und grössere Sträucher wuchsen liessen. So wachsen in diesem eher untypischen Habitat Rosen, Fingerhüte, Gänseblümchen und Lilien.

5. Tag: Jason & Steeple Jason Islands
Ein Tag mit offener Reiseroute. Wenn das Wetter es zulässt, wird der Kapitän versuchen, zu den Jason und Steeple Jason Inseln zu fahren. Die Jason Inseln befinden sich im äussersten Nordwesten des Falkland Archipels. Diese kleine Inselgruppe, die nach dem Vermessungsschiff HMS «Jason» benannt ist, bildet eine felsige Kette mit einer der atemberaubendsten Landschaften und Tierwelt. Leider sind die Jasons nicht leicht zu erreichen. Der Falkland Island Government Air Service landet auf keiner der Inseln und für einen Besuch von Steeple Jason ist eine Genehmigung erforderlich. Steeple Jason erhebt sich steil von der Küste zu einer Reihe dramatischer felsiger Gipfel, deren höchster 290 Meter hoch ist, mit einer Landenge, die zwei Hauptgebiete voneinander trennt. Die Insel ist ein Paradies für Vogelliebhaber. Hier finden Sie die weltweit grösste Kolonie von Schwarzbrauenalbatrossen, wunderschöne Vögel, die anmutig mit der Meeresbrise gleiten und gelegentlich eine plumpe Landung an Land vollführen. Neben den Albatrossen leben hier auch Felsenpinguine und Königskormorane. Gestreifte Karakaras nisten in der Nähe, ebenso wie Skuas, die in der Brutzeit aber recht aggressiv sind. Achten Sie auch auf die Brutgebiete der südlichen Riesensturmvögel, der grössten aller Sturmvögel. Diese prächtigen Vögel fliegen ebenfalls elegant an der Küste entlang, verlassen aber schnell ihre Nester, wenn sie gestört werden, und setzen ihre Jungen den räuberischen Caracaras und Skuas aus. Eselspinguine brüten auf der Insel zusammen mit vielen kleinen Vogelarten.

6. Tag: New Island
Je nach Wetterlage können Sie nach New Island fahren. Die schroffe und abgelegene Insel liegt im äussersten Westen der Falkland Inselgruppe. Dramatische Klippen kontrastieren mit geschützten Sandbuchten und natürlichen Häfen. Über vierzig Vogelarten brüten auf New Island, darunter vier Pinguinarten. Ein Highlight sind die Dünnschnabelpinguine, aber auch Skuas, Streifenkarakaras und Wanderfalken. Die Felsenpinguin-Kolonie befindet sich in einer kleinen schüsselförmigen Senke auf den Klippen mehrere hundert Meter über dem Meer. Schwarzbrauenalbatrosse und Kaiserscharbe (Kormorane) sind ebenfalls in und um die Kolonie herum anzutreffen. Rechts von der Kolonie, durch die Klippen geschnitten, befindet sich eine Rinne, die steil zum Wasser hin abfällt. Sie dient den Felsenpinguinen als Weg vom Meer. An einem der Sandstrände befindet sich auch ein malerisches Schiffswrack. Wenn das Wetter mitspielt, können Sie auch die Carcass- und Saunders Inseln weiter erkunden, da es dort so viel zu sehen und zu fotografieren gibt. Je nach Wetter kann der Kapitän die Nordostküste von Saunders Island ansteuern und am Sandstrand in der Nähe von The Rookery/Cliff Point anlanden. In diesem Fall erkunden Sie die nahegelegenen Meeresklippen mit den Schwarzbrauenalbatrosse und Felsenpinguinkolonien. Die Felsenpinguin-Kolonie ist berühmt für ihre „Pinguin-Dusche“, einen winzigen Wasserfall, in dem die Felsenpinguine nach ihrer Rückkehr aus dem Meer ein Bad nehmen. Auch Magellan- und Eselspinguine sind in dem nahe gelegenen Tal zu finden. Auch Port Egmont steht als mögliches Ziel auf der Liste des Kapitäns. Port Egmont wurde am 25. Januar 1765 von einer Expedition unter der Leitung von Kommodore John Byron gegründet, die aus den Schiffen HMS «Dolphin», HMS «Tamar» und HMS «Florida» bestand. Die Expedition liess eine Wasserstelle und einen Gemüsegarten anlegen.

7. Tag: New Haven
Rückfahrt nach New Haven. Selbst ein Seetag ist ein schöner Tag, da Sie die Inseln vom Schiff aus bewundern können, immer in Begleitung von Seevögeln des Südlichen Ozeans, zusammen mit Commerson-Delphinen, Nerzwalen und umgeben von der spektakulären Landschaft der Falkland Inseln.

8. Tag: Ausschiffung in New Haven, Falkland Inseln
Nach dem Frühstück Ausschiffung und Transfer zum Flughafen. Auf dem Weg dorthin machen Sie noch einen kurzen Stopp beim Darwin Cemetery/Goose Green.

Reisedaten

Auf Anfrage
22.11.2025 - 29.11.2025 | 8 Reisetage
CHF 3'730.-
Tourcode: 4741

Persönliche Beratung

Andrea Maurer

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

Saison 2025/26

  • Kleine Doppelkabine ab CHF 3'730.–
    Standard Doppelkabine ab CHF 4'110.–
  • Premier Doppelkabine ab CHF 5'360.–

Die Preise sind Richtpreise und können variieren.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise, inkl. Vollpension an Bord
  • Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
  • Kaffee/Tee/Wasser
  • Wein zu den Mahlzeiten
  • Hafengebühren
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise nach / von Falkland Inseln
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

Hans Hansson
Hans Hansson

Die «Hans Hansson» wurde 1960 in Norwegen als Rettungskreuzer gebaut und war bis Mitte der 1990er-Jahre im Einsatz und habe während dieser Zeit rund 1'000 Schiffe aus einer Notlage geholfen. Seit 2004 ist die «Hans Hansson» ein regelmässiger Gast in der Antarktis.

Gut zu wissen / Hinweise

Der Einzelkabinenzuschlag ist immer auf Anfrage

Auch interessant für Sie

Antarktisreise mit einer Expeditionsjacht
Ship'N'Train Travel

Antarktisreise mit einer Expeditionsjacht

Per Flugzeug in die Antarktis, vor Ort unterwegs mit einer nur für 12 Passagiere gebauten Expeditionsjacht.