
-
Südwest-Grönland: Heimat der Wikinger
Südwest-Grönland: Heimat der Wikinger
Entdeckungsfahrt entlang Grönlands Küste
Sie entdecken die faszinierende Landschaft der Südwestküste von Grönland, von den zerklüfteten Fjordsystemen im Süden über malerische Orte wie Qaqortoq bis zur Diskobucht ist bei dieser Expeditionskreuzfahrt alles dabei.
Auf einen Blick
- Wandernd die Schönheit der Tundra entdecken
- Eindrückliche (Eis-)Landschaften
- Die Kultur der Inuits kennenlernen
Reiseprogramm
1. Tag: Ankunft in Reykjavik, Island
Individuelle Anreise nach Reykjavik, der Hauptstadt von Island. Individueller Transfer zum Einchecken ins Hotel, wo sich auch die anderen Reiseteilnehmer versammeln. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Übernachtung in Reykjavik
2. Tag: Einschiffung in Reykjavik
Am Nachmittag ist in der Hotellobby der Treffpunkt zu Ihrem Transfer zum Schiff. Es bleibt noch genügend Zeit, sich einzugewöhnen und das Schiff zu erkunden, das für Sie in den kommenden zehn Tagen Ihr zu Hause sein wird. Halten Sie nach der Abfahrt Ausschau nach den ersten Walen (Buckel- und Zwergwale sind am häufigsten anzutreffen), während der Kapitän aus der malerischen Bucht hinaussteuert.
3. - 4. Tag: Auf See
Ein Tag auf See um sich mit Ihrem Expeditionsschiff vertraut zu machen, die ersten Vorträge der mitreisenden Lektoren zu hören und sich auf die kommenden Expeditionstage zu freuen.
5. - 9. Tag: Süd-und Westgrönland
Um das Kap Farvel, der Südspitze Grönlands, herum heisst der Kurs nun Nord. Die Dänemark Strasse musste auch von den Wikingern in ihren offenen Booten überquert werden. Mit Ihrem Schiff geht das um einiges komfortabler. Halten Sie Ausschau nach den ersten Eisbergen.
Ein zerklüftetes Fjordsystem, steile Berghänge und ein Paradies aus im Frühling erblühenden Pflanzen prägt die südliche Region Grönlands in der Sie zu dieser Jahreszeit noch mit viel Meereis rechnen müssen. Daher ist dieser Tag mehr als alle weiteren Tage ein Expeditionstag, dessen Aktivitäten und Anlandungen von den Eis- und Witterungsverhältnissen abhängig sind.
10. - 13. Tag: Diskobucht
Fjorde und malerische Dörfer prägen die Landschaft um den Polarkreis. Der Kurs ist an die aktuellen Eis- und Wetterbedingungen angepasst. Noch früh im arktischen Sommer findet der Reisende eine erwachende Flora und Fauna vor. Mögliche Anlandungen sind:
Sisimiut wurde 1756 gegründet und ist mit ca. 5600 Einwohnern die zweitgrößte Stadt in Grönland – urban im Stadtzentrum und wild im Hinterland. Sisimiut ist die einzige Stadt der Reise, die nördlich des Polarkreises liegt. Das Leben der modernen Grönländer kann in Sisimiut beobachtet werden.
Ilulissat ist das touristische Zentrum Grönlands und „Stadt der Eisberge“. Der Eisfjord gehört zum UNESCO Weltnaturerbe und schiebt unvorstellbare Mengen an Eisbergen in die Bucht und bei einer Wanderung zum historischen Siedlungsplatz Sermermiut bieten sich unvergessliche Ausblicke.
Itilleq ist ein typisches grönländisches Fischerdorf auf einer kleinen Insel knapp über dem nördlichen Polarkreis gelegen. Die Bewohner leben vom Fischfang und der Jagd und es gibt wahrscheinlich mehr Schlittenhunde als Einwohner. Falls Markttag ist, kann man den Fang bewundern.
14. Tag: Ausschiffung in Kangerlussuaq
Ihr Abenteuer endet im Hafen von Kangerlussuaq. Nach dem Frühstück gehen Sie von Bord und werden zum Flughafen gefahren für den Heimflug. Bei der Ankunft am 7.6.2023 kann auf Wunsch ein Charterflug zurück nach Reykjavik dazu gebucht werden.
Reisedaten
-
25.05.2023 - 07.06.2023 | Reisedauer: 14 TageCHF 6'510.-
Preise pro Person
- Classic Dreibettsuite ab CHF 6'510.-
- Maindeck Suite ab CHF 8'880.–
- Classic Suite ab CHF 9'670.-
- Superior Suite ab CHF 9'195.-
- Deluxe Suite ab CHF 10'400.-
- Premium Suite ab CHF 11'330.-
- Eigner Suite ab CHF 14'585.-
Die Preise sind Richtpreise und können von Reise zu Reise variieren. Die Preise sind mit 15% bis 20% Frühbucherrabatt berechnet.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- 1 Übernachtung in Reykjavik, inkl. Frühstück
- Transfer Hotel - Schiff am Tag 2
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
- Vorträge durch Experten (in Englisch, zum Teil in Deutsch)
- Kaffee und Tee von der Kaffeestation
- Expeditionsparka
- Gummistiefel (zur Ausleihe)
- Hafen- und Landungsgebühren
- Digitales Logbuch der Reise
- Transfer Schiff Stadtzentrum/Flughafen am Ausschiffungstag
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise nach Reykjavik / ab Kangerlussuag (Charterflug Kangerlussuaq - Reykjavik am 7.6.2023 / CHF 470.-- Economy-Klasse / CHF 820.-- Business-Klasse)
- Getränke ausser Kaffee/Tee von der Kaffeestation
- Versicherungen
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs

Die «Sea Spirit» wurde 1991 als Kreuzfahrtschiff in Italien gebaut und in der weltweiten Fahrt eingesetzt. Nach einem grösseren Umbau zum Expeditionsschiff 2010 ist das 114 Gäste fassende Schiff vor allem in der Arktis und Antarktis unterwegs. Im Gegensatz zu den Expeditionsschiffen der neusten Generation, die im Innern oft mehr an Hotels als an ein Schiff erinnern, verfügt die «Sea Spirit» noch über einen konservativen, gemütlichen Charme.
Gut zu wissen / Hinweise
Der Einzelzuschlag für Kabinen für die Maindeck Suite, Classic Suite und Superior Suite beträgt 70 %, für alle anderen Kategorien 100 %
Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.