Zodiac-Tour in Ostgrönland

Expedition Südgrönland – die alpine Arktis

Die majestätische Landschaft Grönlands entdecken

Diese Reise ist für Gäste gedacht, die die majestätischen Fjorde, Gletscher und Berge Südgrönlands erkunden möchten. Die Route bietet den Reisenden einzigartige Ausflüge – einige davon werden erst durch das moderne Schiff ermöglicht, das mit zwei zweimotorigen Hubschraubern ausgestattet ist. Auf diesem Reiseabenteuer können Sie so aktiv sein, wie Sie möchten oder sich für entspannende Erlebnisse entscheiden.

Auf einen Blick

14 Reisetage
Grönland Ostküste / Grönland Westküste
Helikopter / Wandern
ab CHF 14'160.-
  • Einmalige Naturlandschaften
  • Modernes Expeditionskreuzfahrtschiff
  • Ausflüge mit dem Helikopter

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Reykjavik, Island
Individuelle Anreise nach Reykjavik. Eigene Erkundungstour der Hauptstadt Islands und Übernachtung in einem Mittelklassehotel, wo auch die anderen Reiseteilnehmer die Nacht verbringen.

2. Tag: Einschiffung in Reykjavik
Heute Nachmittag werden Sie im Hafen von Reykjavik einschiffen und in Ruhe Ihre Kabine beziehen und die Besatzung sowie Mitreisenden kennenlernen. Anschliessend heisst es «Leinen los!» und Ihre Reise auf dem Expeditionskreuzfahrtschiff beginnt. 

3. – 4. Tag: Auf See
Während Sie die Dänemarkstrasse in Richtung Norden überqueren – mit Blick auf Grönland in der Ferne – wird Sie Ihr Expeditionsteam auf das bevorstehende Abenteuer vorbereiten. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Arktis, ihre faszinierende Tierwelt, Geologie, Glaziologie, Ökologie und das Klima sowie über die einzelnen Sehenswürdigkeiten. Das Team unterstützt Sie auch bei der Suche nach Seevögeln, die um das Schiff herumfliegen, und Walen, die in den umliegenden Gewässern leben.

5. – 6. Tag: Grönlands Ostküste
In den nächsten zwei Tagen erkunden Sie Grönlands unbewohnte Ostküste mit ihren hoch aufragenden, steilwandigen Fjorden und Hängegletschern. Beobachten Sie Eisbären und Buckelwale, unternehmen Sie Wanderungen, Zodiac-Touren und Hubschrauberlandungen. Im Lindenow-Fjord, unter dem grönländischen Namen Kangerlussuaq bekannt, finden sich Spuren früher Inuit-Jäger und -Fischer.

In den Fjorden tummeln sich Meeressäuger und mit etwas Glück sichten Sie Eisbären auf dem Treibeis. Oft sind hier auch Buckelwale zu sehen. Die alpine Landschaft lädt zu Aktivitäten wie Hubschrauberlandungen, Paddeltouren, Wanderungen und Zodiacfahrten ein.

7. – 8. Tag: Grönlands Westküste
Am ersten Tag geht es entlang der Westküste Grönlands in Richtung Süden, in die «Westlands». Wenn man den Spuren der grönländischen Nordmänner in die Fjorde folgt, kann man leicht nachvollziehen, warum Erik der Rote dieses Land als seine Heimat wählte und Grönland seinen Namen gab: In jeder Richtung, in die man blickt, wird man mit Ausblicken auf blaue, eisbedeckte Gewässer vor einer atemberaubenden Kulisse üppiger, grüner Täler und blühender Wiesen belohnt.

Einzigartig in Grönland, ja in der gesamten Arktis, haben die warmen Mikroklimata tief in den Fjorden einen überraschend fruchtbaren arktischen Garten Eden geschaffen. Die landwirtschaftlichen Traditionen Südgrönlands, die bis in die Zeit der Wikinger zurückreichen, sind noch immer lebendig. Viele Familien bewirtschaften ihre abgelegenen Schafsfarmen an den Ufern der Fjorde und richten ihr Leben nach den Jahreszeiten aus, indem sie eine Vielzahl von Bio-Produkten aus eigenem Anbau (wie Kartoffeln, Rüben und Grünkohl) erzeugen.

Ebenfalls im Westen finden Sie die Zugänge zum grönländischen Inlandeis, das Sie mit dem Hubschrauber erreichen. Sie werden die beeindruckenden Aussichten auf die grösste Eismasse der nördlichen Hemisphäre, die sich von den Höhen des Polarplateaus bis zum Meeresspiegel erstreckt. Wenn das Wetter es zulässt, werden Sie auf dieser eindrücklichen Eismasse stehen. In diesen zwei Tagen haben Sie die Möglichkeit, das Inlandeis zu erkunden, die umliegenden Ausläufer zu erwandern, durch die azurblauen eisgefüllten Gewässer zu fahren oder zu paddeln und sich mit den Einheimischen vor Ort zu unterhalten.

9. – 10. Tag: Arktisches Patagonien
Das Labyrinth aus Fjorden, Sunden, Inselchen, Buchten und Schären in und um Kap Farewell (Nunap Isua) an der südlichsten Spitze Grönlands hat seinen ganz eigenen Zauber. Die Durchquerung des 100 Kilometer langen Prins Christian Sund (Ikerasassuaq) – einer der schönsten Fjorde der Welt – wird unvergesslich sein. Sie können sich auf dramatische Berg- und Meereslandschaften mit Gletschern, die ins Meer kalben, freuen. In diesem Gebiet leben die Südgrönländer, ein Volk, das so einzigartig ist wie die Landschaft, die sie ihr Zuhause nennen. Hier liessen sich die wandernden Jagdvölker aus dem Osten schliesslich rund um die europäischen Handelsposten nieder.

Die wenigen Dörfer in dieser südlichen Region haben dank der Bewohner, die ihrem Jagd- und Fischereierbe treu geblieben sind, einen gewissen Bekanntheitsgrad erlangt. Das Expeditionsteam hofft, Aappilattoq an den Ufern des Prins Christian Sund (Ikerasassuaq) besuchen zu können, damit Sie die Gelegenheit haben, ihre Geschichten zu hören, ihre Musik zu geniessen, ihr Essen zu probieren, etwas über ihre Jagdtraditionen zu erfahren und vielleicht sogar an einem freundschaftlichen Fussballspiel als Spieler oder Zuschauer teilzunehmen.

Während Ihres Aufenthalts im «arktischen Patagonien» können Sie den beeindruckenden Gletscher an seiner Spitze bewundern, dessen Eisflüsse ins Meer stürzen und die imposanten Gipfel von Nalumasortoq und Ulamertorsuaq, die die Skyline dominieren und die schönsten Kulissen für Ihre Wanderungen oder Ausflüge mit dem Hubschrauber bilden.

12. – 13. Tag: Auf See
Zum Ausklang Ihres arktischen Abenteuers, während Sie südwärts durch die Dänemarkstrasse fahren, können Sie sich eine Polarpräsentation unserer Experten an Bord ansehen, Ihre Fotos mit anderen teilen, einen eisgekühlten Cocktail in der Bar schlürfen oder einen spannenden Film ansehen. Dies ist eine gute Gelegenheit, den Mitgliedern des Expeditionsteams noch Fragen zu allen Aspekten Ihrer Reise zu stellen.

14. Tag: Ausschiffung in Reykjavik, Island
Ankunft in Reykjavik. Es ist Zeit sich vom Schiff und dem Expeditionsteam zu verabschieden. Auf Wunsch wird noch einen Transfer zu einem zentralen Ort in der Innenstadt für Ihre individuelle Weiter- oder Heimreise angeboten.

Reisedaten

Auf Anfrage
17.08.2026 - 30.08.2026 | 14 Reisetage
CHF 14'160.-
Auf Anfrage
29.08.2026 - 11.09.2026 | 14 Reisetage
CHF 14'160.-
Tourcode: 4687

Persönliche Beratung

Andrea Maurer

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

  • Einzel-Suite ab CHF 26'330.–
  • Dreibett-Suite ab CHF 14'160.–
  • Explorer Suite ab CHF 18'810.–
  • Balcony Suite ab CHF 20'790.–
  • Balcony Suite Deluxe ab CHF 24'550.–
  • Terrace Suite ab CHF 25'440.–
  • Penthouse Suite ab CHF 26'330.–
  • Owner Suite ab CHF 33'960.–
  • Ultra Suite ab CHF 37'620.–

Die Preise sind Richtpreise und können variieren. Die Reederei bietet oft Rabatte bis zu 30% an.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
  • 1 Übernachtung in Reykjavik
  • Transfers Flughafen – Hotel – Hafen
  • Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
  • Vorträge durch Experten (in Englisch)
  • Kostenlose Nutzung von Gummistiefel
  • Warmer Parka (als Geschenk)
  • Alkoholfreie Getränke, Säfte, Kaffee/Tee/Wasser
  • Wi-Fi
  • Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise ab/bis Reykjavik
  • Optionale Landausflüge
  • Wasserdichte Regenhosen (obligatorisch für Anlandungen)
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Ihr Zuhause unterwegs

Ultramarine
Ultramarine

Die «Ultramarine» ist ein hochmodernes Expeditionsschiff für ein ultimatives Polar-Expeditionserlebnis mit einer hohen Eisklasse. Neben den auf allen Expeditionsschiffen vorhandenen Zodiacs kann die «Ultramarine» auch zwei zweimotorige Hubschrauber an Bord mitnehmen. Im Innern glänzt das Schiff mit einer modernen, grosszügigen Ausstattung sowohl in den öffentlichen Bereichen wie auch in den Kabinen.

Gut zu wissen / Hinweise

Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen.

Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.

Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.