-
Expedition Grosse Seen
Expedition Grosse Seen
von Toronto nach Milwaukee. Great Lakes - Wildnis auf grosser Seebühne
Wo Nordamerika meisterhafte Seenlandschaften malt, verbindet Ihr Schiff eine üppige Natur und lebhafte Siedlergeschichte mit spannenden Schleusenerlebnissen.
Auf einen Blick
- Die Geschichte der USA in dieser Region
- Spannende nautische Teilstücke
- Modernes & luxuriöses Expeditionsschiff
Reiseprogramm
1. Tag: Toronto, Kanada
Individuelle Anreise nach Toronto und Einschiffung am Nachmittag. Wie ein achtes Weltmeer erstrecken sich die Great Lakes zwischen Kanada und den USA. Gerahmt werden sie von prachtvoller Naturschönheit, behaglichen Küstenorten und Kulturgeschichte zum Anfassen – getrennt durch zahlreiche Schleusen. Abfahrt um Mitternacht.
2. Tag: Lake Erie
Erleben SIe das Schleusenabenteuer im Wellandkanal. Auf den vielen offenen Decksflächen sind Sie hautnah dabei, wenn acht Schleusen und fast 100 Höhenmeter überwunden werden, was einem Schleusenhub von der Höhe der Niagara-Fälle entspricht. Beste Aussichten geniessen Sie anschliessend bei der Fahrt auf dem Lake Erie.
3. Tag: Windsor, Detroit River
Die Industriegeschichte von Windsor steht im Schatten der einstigen „Motor City“ auf der amerikanischen Flussseite des Detroit River. Die Skyline von Detroit* ist Vorbote spannender Ausflüge – über Aufstieg, Fall und Neuausrichtung der legendären Autobauerstadt. Auf den Spuren von Henry Ford* öffnen sich im gleichnamigen Museum die Türen einstiger „Glanzstücke“ der Strassen und Schienen.
4. Tag: Tobermory/Lake Huron
Bereichert um spannende Hintergründe, geht es weiter mit der Fahrt über den Lake Huron zum Fischerort Tobermory. Malerische Buchten, tiefgrüne Wälder und Kalksteinküste prägen sich intensiv ein bei Ihrem individuellen Streifzug entlang des Bruce Trail..
5. Tag: Parry Sound
Sie steuern das reizvolle Wasserlabyrinth Parry Sound an. Entdecken Sie den Ort und das nahe Seeufer auf den Marine Walking Trails, oder unternehmen Sie eine Bootsfahrt zwischen den 30.000 Inseln*. Dicht an dicht ragen die Eilande aus dem Wasser und formen eine abwechslungsreiche Schärenlandschaft mit engen Kanälen und imposanten Klippen. Alternativ widmen Sie sich den unvergesslichen Panoramabildern im Killbear Provincial Park*, wo rosa Granitufer und herbstroter Wald verschmelzen.
6. Tag: Killarney
Ein Kronjuwel der wilden Natur ist die Inselwelt um Killarney – so ursprünglich wie wohl zu Zeiten der ersten Trapper. Das Eldorado für Outdoor-Liebhaber erkunden Sie am besten individuell.
7. Tag: Schleusenfahrt im Sault Ste. Marie Kanal
Spannend geht es weiter mit der Schleusenfahrt im Sault Ste. Marie Kanal. Die Soo Locks sind als grösstes Schleusensystem der Welt ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Vor rund 150 Jahren erbaut, können hier riesige Containerschiffe die 6 m Höhenunterschied zwischen dem Lake Huron und Lake Superior bewältigen.
8. Tag: Thunder Bay
Nach diesen Impressionen erreichen Sie Kanadas Thunder Bay mit seinen bezaubernden Küstenlandschaften. Eine Fahrt zum Ouimet und Eagle Canyon* macht deutlich, wie sich die Wassermassen einst bis zu 150 m tief ins Gestein gruben. Die urgewaltige Kraft dieses Elements lässt sich auch an den „Niagara-Fällen des Nordens“ beim Ausflug historisches Fort William und die Kakabeka-Wasserfälle* beobachten: Bis zu 40 m stürzen die Fluten in den Kaministiquia-Fluss – ein beeindruckendes Naturschauspiel. Zurück durch die Soo-Schleuse öffnet sich der Lake Huron vor Ihnen, den sich ebenfalls die beiden nordamerikanischen Staaten teilen.
9. Tag: Lake Superior
Beim Kreuzen entlang des Nordufers des Lake Superior geniessen Sie entspannt die Weitsicht oder erfahren Spannendes über die First Nations von Ihrem Expertenteam an Bord, bevor Ihr kleines Schiff erneut die Schleusen bei Sault Ste. Marie passiert.
10. Tag: Sault Ste. Marie
In Sault Ste. Marie erwarten Sie tiefe Einblicke in die Geschichte der Stadt. Sie teilt nicht nur ein Fluss, sondern auch die Staatsgrenze zwischen Kanada und den USA
11. Tag: Mackinac Island/Lake Huron
Als eine der schönsten Inseln der USA gilt Mackinac Island. Im 17. Jahrhundert kamen europäische Entdecker auf die Insel davor war sie von Odawa-Indianern besiedelt. Bald nahm Mackinac Island eine strategisch wichtige Lage ein als Handelszentrum für den Pelzhandel im Gebiet um die Grossen Seen. Die Briten bauten auf der Insel während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges das Fort Mackinac. Entdecken Sie viktorianische Villen und das Grand Hotel aus dem 19. Jh. zu Fuss, mit dem Fahrrad und bei einer Kutschfahrt. Denn bis heute ist die Insel autofrei.
12. Tag: Fayette
Ein Motor der Industrialisierung des 19. Jh. war Fayette mit einer der damals produktivsten Eisenschmelzereien. Geben die Behörden grünes Licht, erfahren Sie mehr über die Arbeit an den Hochöfen und das Leben in den historischen Holzgebäuden.
13. Tag: Milwaukee, Lake Michigan
Nach dem Frühstück Ausschiffung in Milwaukee und individuelle Heim- oder Weiterreise.
*Diese Landausflüge sind optional und sind nicht im Reisepreis inbegriffen.
Reisedaten
-
26.09.2025 - 08.10.2025 | 12 ReisetagePreis auf Anfrage
Preise pro Person
Richtpreise pro Person
- Aussenkabine Kat. 1 auf Anfrage
- Panoramakabine Kat. 2 auf Anfrage
- French Balcony Kabine Kat. 3 auf Anfrage
- Balkonkabine Kat. 4 auf Anfrage
- French Balcony Kabine Kat. 5 auf Anfrage
- Balkonkabine Kat. 6 auf Anfrage
- Balkonkabine Kat. 7 auf Anfrage
- Balkonkabine Kat. 8 auf Anfrage
- Junior Suite mit Balkon Kat. 9 auf Anfrage
- Grand Suite mit Veranda Kat. 10 auf Anfrage
Die Preise sind Richtpreise und können variieren.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
- Vorträge durch Experten (auf Deutsch)
- Minibar, Kaffee- und Teespezialitäten, Champagner zur Begrüssung
- Gummistiefel, Swarovski-Fernglas und Nordic-Walking-Stöcke (zur Ausleihe)
- Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise nach Chicago / von Toronto
- Sonstige Getränke
- Optionale Landausflüge
- Versicherungen
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs
Dieses moderne und elegante Expeditionsschiff der Extraklasse bietet Platz für maximal 230 Gäste (bzw. 199 Gäste bei Antarktis-Reisen und Spitzbergen-Umrundungen). Als eines der wenigen Expeditionsschiffe der Welt ist die Bordsprache Deutsch, was gerade bei den wissenschaftlichen Vorträgen von Vorteil sein kann. Zum Entdecker wird man unter freiem Himmel – deshalb verfügt die «HANSEATIC inspiration» über sehr viel offene Decksfläche. Hören Sie das Eis knacken, wenn Sie in der Antarktis ganz vorne am Bug stehen. Oder entdecken Sie die dichten Mangrovenwälder des Amazonas aus unterschiedlichen Perspektiven, während sie auf Armeslänge an Ihnen vorbeiziehen.
Gut zu wissen / Hinweise
Der Einzelzuschlag ist immer auf Anfrage.
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetterverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.