
-
Falkland - Südgeorgien - Antarktika inkl. Polarkreis
Falkland - Südgeorgien - Antarktika inkl. Polarkreis
Drei Wochen voller Höhepunkte
Diese Reise zum südlichen Polarkreis via die Falkland Inseln, Südgeorgien und zur Antarktischen Halbinsel führt Sie in eine Landschaft aus dunklen, schroffen Felsen, reinem weissen Schnee und einer fantastischen Vielfalt an Tieren. Begrüssen Sie während dieser Reise zum 7. Kontinent Wale, Robben, unzählige Pinguine und reisen Sie bis über den südlichen Polarkreis.
Auf einen Blick
- Albatrosse auf den Falkland
- Pinguinkolonien in Südgeorgien
- Eislandschaft südlich des Polarkreises
Reiseprogramm
1. Tag: Ushuaia, Argentinien
Ankunft in Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt. Besichtigen Sie die Stadt auf eigene Faust. Im Preis inbegriffene Übernachtung im Hotel. Individuelle Anreise nach Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt. Besichtigen Sie die Stadt auf eigene Faust. Am Nachmittag erwartet Sie ein Vertreter der Reederei im offiziellen Treffpunkt-Hotel, wo Sie zusammen Abendessen und über den Ablauf Ihres Einschiffungstages informiert werden.
2. Tag: Einschiffung in Ushuaia, Argentinien
Die Einschiffung ist am späten Nachmittag. Ihre Schiffsreise startet in Ushuaia, dem kleinen Ort auf Feuerland, welcher seinerseits als das "Ende der Welt" bezeichnet wird. Am Abend fahren Sie durch den malerischen, von Bergen gesäumten Beagle-Kanal.
3. Tag: Auf See
Beobachten Sie mit einem Expertenteam an Deck die Seevögel und halten Sie Ausschau nach Walen oder besuchen Sie eine der Vorträge des Expeditionsteams an Bord.
4. - 5. Tag: Falkland Inseln
Nach Ihrer Ankunft auf den Falkland Inseln (Malvinas) wird Ihre Kamera zum ersten Mal so richtig gefordert, um die reiche Tierwelt und die raue Atmosphäre dieser subantarktischen Region einzufangen. Der Archipel besteht aus zwei Hauptinseln, Ost-Falkland und West-Falkland, die Sie bei täglichen Ausflügen erkunden werden.
Stanley, auch bekannt als Port Stanley, ist ein beliebter Anlandungsstopp, denn die Stadt bietet ein einzigartiges britisches Aussenpostengefühl. Es steht Ihnen frei, die Stadt zu erkunden, ein Pint im örtlichen Pub zu trinken oder die Kathedrale und das Museum zu besuchen.
Was die Tierwelt betrifft, so ist der Archipel die Heimat von Magellan-, Esel- und Südlichen Felsenpinguinen. Wenn Sie Glück haben, können Sie hier sogar Königspinguine sehen. Sie können erwarten, Schwarzbrauenalbatrosse zu beobachten, sowie zwei endemische Vogelarten - die flugunfähige Falkland-Dampfschiffente und möglicherweise den schwer fassbaren Zaunkönig.
Ihr Team von Lektoren wird Sie über die lokale Flora und Fauna aufklären, damit Sie das Beste aus Ihrer Zeit auf den Falkland Inseln machen können.
6. - 7. Tag: Auf See
In südöstlicher Richtung nach Südgeorgien fahrend, sind Sie offiziell in antarktischen Gewässern, sobald Sie die Antarktische Konvergenz überquert ist, eine unsichtbare Grenze, die den Kontinent umgibt. Dieses Zusammentreffen der Ozeane, wo sich die kalten antarktischen Gewässer mit den wärmeren Gewässern des Pazifischen und Atlantischen Ozeans vermischen, trägt dazu bei, den Reichtum an Krill zu ernähren, der Wale, Robben und Vögel in diesen Teil der Welt anlockt. Ihr Expeditionsteam wird Sie benachrichtigen, wenn Sie diese unsichtbare, aber wichtige Linie überqueren, und auch auf die Seevögel und Meeresbewohner achten, die dieses Gebiet häufig aufsuchen.
8. - 11. Tag: Südgeorgien
Diese abgelegene, gebirgige Insel war ein beliebter Zwischenstopp für viele historische Antarktis-Expeditionen und war einst ein Paradies für die Jagd auf Wale und Robben. Heute erholen sich die Wildtierpopulationen auf der Insel wieder, aber Sie werden immer noch Überreste alter Walfangstationen und andere verlassene Aussenposten sehen.
Eine bedeutende historische Stätte ist das Grab des grossen Entdeckers Sir Ernest Shackleton. Sie können sein Grab in der Siedlung Grytviken besuchen, die auch eine alte Walfangstation beherbergt, sowie ein Museum, einen Geschenkeladen, eine Kirche und eine kleine Forschungsstation.
Obwohl die Geschichte von Südgeorgien eine wichtige Attraktion der Insel ist, macht die unglaubliche Dichte an Wildtieren die Insel wirklich unvergesslich. Jede Landung auf Südgeorgien, das oft als das Galapagos der Pole bezeichnet wird, wird Ihnen die Augen für das wundersame Leben neuer, faszinierender Kreaturen öffnen.
An einem Tag sehen Sie vielleicht Kolonien mit Hunderttausenden von Königspinguinpaaren, die an einem Strand watscheln,. Am nächsten Tag besuchen Sie vielleicht einen anderen Strand, der von Tausenden von Pelz- oder Seeelefanten bevölkert ist. Die Flora, die Berge und Strände Südgeorgiens spielen alle eine wichtige Rolle für die Fortpflanzung und das Überleben der verschiedenen Arten auf der Insel. Diese zerbrechliche und verwobene Beziehung ist etwas, das Ihnen Ihr Expeditionsteam während Ihrer Zeit hier vermitteln wird.
12. - 13. Tag: Auf See
Verabschieden Sie sich von Südgeorgien und machen Sie sich auf den Weg zur Antarktischen Halbinsel. Beobachten Sie mit einem Expertenteam an Deck die Seevögel, besuchen Sie eine der spannenden Präsentationen an Bord oder enspannen Sie sich einfach.
14. - 16. Tag: Antarktische Halbinsel / Südl. Shetland Inseln
Die häufigste Reaktion, wenn man den Weissen Kontinent erreicht, ist ein Gefühl der Ehrfurcht und des Staunens. Die Erfahrung ist unbeschreiblich, denn nur wenige Orte sind so unberührt wie die Antarktis.
Sie werden feststellen, dass die Antarktis ein Land der Extreme ist. In einem Moment werden Sie von einem Gefühl der völligen Isolation und Stille überwältigt, im nächsten Moment werden Sie von der Natur inspiriert, wenn ein kalbender Gletscher in ein strahlend blaues Meer stürzt oder ein Pinguin vorbeiwatschelt, um Ihr Schuhwerk zu inspizieren.
Das Expeditionsteam wird seine Erfahrung nutzen, um in den bekannten Lebensräumen nach Wildtieren zu suchen, aber das Vorhandensein einer bestimmten Vogelart oder Meerestierart kann wie bei allen Expeditionen nie garantiert werden.
Ihr Expeditionsteam wird sich bei jedem Ausflug um Sie kümmern, egal ob Sie eine Zodiacfahrt machen, eine historische Stätte besuchen oder Pinguinkolonien besuchen. Zügelpinguine, Adélie- und Eselspinguine sind hier zu finden, ebenso wie Weddell-, Pelz-, Krabbenfresser- und Seeleopardenrobben. Halten Sie während der Zodiacfahrten Ausschau nach Walen. Jeder Tag und jeder Ausflug wird eine neue Sammlung von Kreaturen präsentieren, um Sie zu unterhalten und Ihrer Kamera neue Fotomotive schenken.
17. - 18. Tag: Südlicher Polarkreis
Die Überquerung des antarktischen Polarkreises ist eine beeindruckende Leistung, denn nur wenige Reisende gelangen so weit in den Süden. Wenn die Bedingungen es erlauben, wird der Kapitän bis zu diesen berühmten Breitengrad von 66°33' S vorstossen. Falls das geschafft ist, werden Sie auf die ersten Entdecker anstossen, die sich hierher gewagt haben. Dies ist die raue Antarktis, die Heimat der Mitternachtssonne, der Weddell-Robben und wo die besten Chancen bestehen, auf Meereis zu treffen - die Grundlage des antarktischen marinen Ökosystems.
19. - 20. Tag: Nördlich der Antarktischen Halbinsel
Mittlerweile kennen Sie Adélie-, Kinnriemen- und Eselspinguine und können Leoparden-, Krabbenfresser- und Weddellrobben unterscheiden. Begriffe wie "Bergy Bits" und "Pfannkucheneis" werden Teil Ihres Vokabulars sein, und doch gibt es noch viele Geschichten zu erzählen. Auf Ihrem Weg nach Norden werden Zodiac-Ausflüge Ihre Tage füllen und das Expeditionsteam wird weiterhin nach Seevögeln, Robben und Walen Ausschau halten, die Ihnen auf Ihrer Reise nach Süden vielleicht entgangen sind.
21. - 22. Tag: Auf See
Während der nächsten zwei Tage erhalten Sie einen Einblick in das Leben aus der Perspektive der Polarforscher, die diesen Regionen zuerst trotzten: kühle Salzbrisen, rauschende Meere, vielleicht sogar ein Finnwal, der zwischen den Wellen auftaucht. Nicht nur das marine Leben sondern auch die Vogelwelt verändert sich. Wanderalbatrosse, Graukopf-Albatrosse, Schwarzbrauenalbatrosse, Russalbatrosse, Kapsturmvögel, südliche Eissturmvögel, Buntfuss-Sturmschwalben, Blausturmvögel und Antarktissturmvögel sind nur einige der Vögel, die Sie sehen können.
23. Tag: Ausschiffung in Ushuaia, Argentinien
Am frühen Morgen Ankunft in Ushuaia, der südlichsten Stadt der Welt. Nach dem Frühstück Ausschiffung und individuelle Weiterreise.
Reisedaten
-
22.12.2023 - 13.01.2024 | Reisedauer: 23 TageCHF 27'770.-
Preise pro Person
- Dreibettkabine ab CHF 27'770.–
- Doppelkabine mit eingeschränkter Sicht* ab 27'890.–
- Doppelkabine mit Fenster* ab CHF 29'180.–
- Einzelkabine mit Bullauge* ab CHF 39'890.–
- Einzelkabine mit eingeschränkter Sicht ab CHF 39'890.–
- Suite* ab CHF 33'050.–
- Balcony Suite* ab CHF 34'770.–
Die Preise sind Richtpreise und können variieren. Die Preise von einigen Kabinenkategorien sind mit 15% Frühbucherrabatt berechnet.
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie, inkl. Vollpension an Bord
- 1x Hotelübernachtung inkl. Frühstück in Ushuaia
- Gruppentransfers Ushuaia
- Geführte Landausflüge (inkl. Zodiacfahrten)
- Vorträge durch Experten (in Englisch)
- Ein Fotojournal, welches die Expedtion dokumentiert
- Kostenlose Nutzung von Gummistiefel
- Warmer Parka (als Geschenk)
- Alkoholfreie Getränke, Säfte, Kaffee/Tee/Wasser
- Ausgewählte Biersorten oder Weine zum Abendessen
- Hafen- und Landungsgebühren
Leistungen nicht inbegriffen
- An- und Rückreise ab/bis Ushuaia
- Optionale Aktivitäten
- Getränke, ausser wo ausdrücklich erwähnt
- Wasserdichte Regenhosen (obligatorisch für Anlandungen)
- Versicherungen
- Trinkgelder
Ihr Zuhause unterwegs

Die «Ocean Diamond» ist seit Jahren ein regelmässiger Gast in polaren Gewässern. Sie kann aber auch über eine interessante Geschichte zurückblicken: Sie wurde ursprünglich als Ro-Ro-Frachtschiff erbaut und war in den 70er- und 80er-Jahren sowohl in der Karibik wie auch in der Ostsee im Einsatz. Mitter der 80er-Jahre wurde sie zum Kreuzfahrtschiff umgebaut und fuhr in den 2000er-Jahren für die französische Reederei Le Ponant. Seit 2013 ist sie unter anderem für eine amerikanische Reederei im Einsatz und ist dank seiner gemütlichen Atmospäre und überschaubarer Grösse beliebt für Reisen mit Expeditionscharakter.
Gut zu wissen / Hinweise
Einzelreisende können ohne Aufpreis eine Kabine mit einem Reisenden des gleichen Geschlechts teilen
Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation Ihrer An- & Abreise sowie allfälligen Verlängerungsprogrammen behilflich.
Aufgrund von Wetter- und Eisverhältnissen sind Routenänderungen jederzeit vorbehalten.