Insel Rapa

Aranui 5: Austral Inseln 2025

Kreuzfahrt zu den Austral-Inseln

Entdecken Sie während zehn Tagen an Bord des Fracht-Passagierschiffes «Aranui 5» die Schönheit der paradiesischen und weitgehend unberührten pazifischen Inseln.

Auf einen Blick

13 Reisetage
Austral Inseln
ab CHF 3'460.-
Boat
  • Exotische Inselwelten entdecken
  • Kulturen der Südsee erleben
  • Ungezwungene Bordatmosphäre

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Einschiffung in Papeete, Tahiti
Einschiffung auf die «Aranui 5» zwischen 7 Uhr und 9 Uhr. Das Auslaufen ist für 12 Uhr vorgesehen.

2. - 3. Tag: Rurutu, Austral-Inseln
Die Inselformation Rurutu ist eins der zwei Atolle von Französisch-Polynesien und bietet einen ungewöhnlichen Anblick, den man im Südpazifik so nicht erwartet: Mit einst bewohnten Höhlen durchlöcherte Basalt- und Kalksteinklippen, ein vulkanisches Hinterland mit richtigem tropischem Dschungel, hübsche Sandstrände und Buchten ergeben ein wunderbares Gesamtbild. Der fruchtbare Boden und das kühlere Klima machen das Atoll zu einem idealen Ort für Ackerbau. So werden hier Kohl, Salat, Kartoffeln, Kaffee und Taro angebaut. Ausgrabungen haben im Dorf Vitaria Wohn- und Versammlungsstätten sowie Marae-Tempel freigelegt, die beweisen, dass die Insel bereits im Jahr 900 n. Chr. besiedelt war. Rurutu ist in der ganzen Region für seine Flechtkunst bekannt. Die prächtigen Hüte, Taschen, Matten und Körbe aus Pandanblättern sind beliebte Souvenirs.

4. Tag: Rimatara
Die «Aranui 5» legt an der Anlegestelle „Taanini“ an. Rimatara ist ein kleines, kreisförmiges Vulkanplateau und die letzte Insel des Archipels, die im 19. Jahrhundert von Kapitän Samuel Pinder Henry entdeckt wurde. Sie hat ihre alten Traditionen, einschliesslich ihres eigenen Dialekts, bewahrt.

Sie ist die Heimat eines endemischen Vogels, des farbenprächtigen Kuhl’s Lori, des „Ura“, der auch auf den Cook Inseln vorkommt. Nach einer Reinigungs-Räucherzeremonie, einer alten Willkommenstradition, erkunden Sie die Dörfer Amaru, Anapoto und Motuaura mit dem Bus oder Truck. Auf dem alten Friedhof von Amaru, der dem Meer zugewandt ist, liegen die Könige und Königinnen, welche Insel Rimatara regierten. Eine alte Legende besagt, dass man vor dem königlichen Grab niemals Grimassen schneiden sollte, da man sonst für den Rest seines Lebens entstellt bleibt. Ein Barbecue wird am Strand von Motuaura serviert. Das kristallklare Wasser lädt dazu ein, mit Maske und Schnorchel in die Unterwasserwelt einzutauchen. Rimatara ist mit Taro-Pflanzen und Obstbäumen bewachsen und verfügt über einen Blumengarten und einen Frischwasserbrunnen. Eine Vogelbeobachtungsexkursion zur Entdeckung des roten Sittichs „Ura“ wird als optionale Aktivität angeboten (Anmeldung an der Rezeption).

5. Tag: Tubuai
Tubuai ist die am dichtesten besiedelte Insel der Austral-Inseln. Nach der Ankunft mit dem Beiboot an der Anlegestelle von Bloody Bay werden die Passagiere im Rathaus mit einem Blumenkranz und unter den Klängen lokaler Musik begrüsst. Sie können an Kunst- und Handwerksvorführungen teilnehmen, bei denen das Weben von Pandanusblättern und die Herstellung von Muschelketten gezeigt werden, die für die Insel typisch sind. Der fruchtbare Boden und das kühlere Klima der Insel sind ideal für den Anbau von Kohl, Salat und Kartoffeln. Zu den Aktivitäten des Tages gehören der Besuch der kulturellen Stätten der Insel: das Marae von „PO TUI TUI“; Fort George, der erste Zufluchtsort der Meuterer der Bounty von Juli bis September 1789; Bloody Bay, wo die Kämpfe zwischen den Inselbewohnern und den Meuterern stattfanden. Das Mittagessen wird an Bord serviert. Der Strand der Bloody Bay lädt zum Schnorcheln ein. Auch Tauchen wird als optionale Aktivität angeboten (Anmeldung an der Rezeption).

6. Tag: Auf See
Entspannen Sie einen Tag auf See und geniessen Sie an Deck die Weite des Meeres. Eine gute Gelegenheit, die vielen Eindrücke der letzten Tage zu verarbeiten.

7. - 8.Tag: Rapa
Es kann durchaus sein, dass der Kapitän Sie auf Rapa mit den Worten „Willkommen auf Rapa, nächster Stopp: Antarktis“ begrüsst. Die südlichste bewohnte Insel ist nur per Schiff erreichbar, sichelförmig und besticht durch ihre charakteristische Küstenlinie mit vielen Fjorden und zwölf Buchten. Abgelegener geht es nicht in Französisch-Polynesien! Eine starke kulturelle Ähnlichkeit verbindet Rapa-Iti – Klein Rapa – mit der Osterinsel Rapa-Nui – Gross Rapa. Legenden erzählen von der Besiedelung von Rapa-Nui durch die Menschen von Rapa-Iti. Einst waren die Einheimischen gefürchtete Krieger, die in wehrhaften Siedlungen auf Terrassen inmitten der vulkanischen Bergspitzen lebten. Heute lebt man vom Fischen und von der Viehzucht. Die «Aranui 5» legt am Kai in Ahurei an. Die Passagiere werden mit Blumenkränzen zu den typischen Klängen und Rhythmen von Rapa begrüsst. Von dort aus werden Sie zum Kulturzentrum gebracht. Sie werden sehen, wie die „Mamas“ lokales Kunsthandwerk herstellen: Hüte und Körbe aus Schilfrohr (ein zerbrechliches Material) und Kunsthandwerk aus Bambus. An Land wird eine lokale Mahlzeit serviert. Auf Rapa wird Ihnen ein zweieinhalbstündiger Spaziergang zum Fort Morango Uta vorgeschlagen. Polynesischer Abend mit einem Plancha-Buffet am Pool (Deck 7) oder im Restaurant (Deck 4), je nach Wetterlage, gibt es am Abend.

Weitere Aktivitäten, die während Ihres anderthalbtägigen Stopps in Rapa angeboten werden, sind ein Besuch in Ahurei, dem Hauptdorf der Insel. Sie können alte Festungen besichtigen oder das landwirtschaftliche Produktionszentrum besuchen. Sie können aber auch das lokale Kunsthandwerk bewundern, sich mit den Bewohnern der Insel treffen oder Sie geniessen ein über dem Holzfeuer zubereitetes Festmahl Ma’a im Dorf.

9. Tag: Raivavae
Man sagt, Raivavae sei das „Bora Bora von gestern“ und seine Lagune sei die schönste von Tahiti und seinen Inseln. Die Insel ist ein von ihren Bewohnern bewahrtes Juwel, ein wahrer Garten Eden, der seine Besucher in ihren Bann zieht. Sie gehen mit dem Beiboot am Strand von Mahanatoa an Land, wo sie mit Blumenkränzen begrüsst werden, während die Lieder und Rhythmen von Raivavae erklingen. Abfahrt mit einem Bus zu einer Inselrundfahrt. Verpassen Sie nicht den Besuch des „Lächelnden Tiki“ und der über die Insel verstreuten Marae. Natürlich servieren Ihnen die Bewohner der Insel ein typisches Raivavae-Buffet am Strand von Mahanatoa. Die restliche Zeit können Sie für einen Spaziergang durch das Dorf nutzen oder Sie entdecken die Unterwasserwelt schnorchelnd. Ein Ausflug zum Mount Hiro wird als Option angeboten (Anmeldung an der Rezeption).

10. Tag: Auf See
Während das Schiff zuverlässig wieder in Richtung Norden fährt, geniessen Sie an Deck die Weite des Meeres. Eine gute Gelegenheit, mit neu gewonnen Reisebekanntschaften an Deck bei einem Drink zu plaudern. 

11. Tag: Raiatea, Gesellschafts-Inseln
Im polynesischen Dreieck gilt Raiatea, früher als Havai’i bekannt, als die Wiege der polynesischen Zivilisation. Als erste polynesische Insel, die von Seefahrern und Navigatoren besiedelt wurde, begannen hier alle Reisen zu den drei Punkten des Dreiecks, Neuseeland, Hawaii und der Osterinsel. Die Passagiere werden mit einer Tiare-Blume zu den Klängen des „to’ere“ begrüsst. Die Busse warten auf Sie, um Taputapuatea, ein 1'000 Jahre alter Freilufttempel, der heute zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zu besichtigen. Er gilt als das religiöse und spirituelle Zentrum von ganz Polynesien. Nach dem Mittagessen können Sie die Stadt Uturoa mit ihren Geschäften und Handwerksbetrieben am Wasser besichtigen.

12. Tag: Bora Bora
Bei Ihrer Ankunft in der weltberühmten Lagune von Bora Bora mit ihren schillernden Blau- und Grüntönen werden Sie vom majestätischen „Mount Otemanu“, dem höchsten Gipfel der Insel, begrüsst. In diesem perfekten Inselparadies können Sie einen Tag am Strand und ein Barbecue auf einem privaten, von kristallklarem Wasser umgebenen Motu, dem „Motu Tapu“, geniessen. Gegen Aufpreis können Sie aus einer Reihe von optionalen Ausflügen wählen: Tauchen, Lagunentouren mit Boot oder motorisiertem Kanu, Schwimmen mit Haien und Rochen! Bora Bora war während des Zweiten Weltkriegs ein amerikanischer Militärposten, und Überbleibsel des Krieges wie Kanonen und Bunker können auf einer 4X4-Tour besichtigt werden. Am Abend Weiterreise zurück nach Papeete.

13. Tag: Ausschiffung in Papeete, Tahiti
Ankunft in Papeete am frühen Vormittag. Ausschiffung und individuelle Heim- oder Weiterreise.

Reisedaten

Auf Anfrage
05.04.2025 - 17.04.2025 | 13 Reisetage
CHF 3'460.-
Auf Anfrage
06.09.2025 - 18.09.2025 | 13 Reisetage
CHF 3'460.-
Auf Anfrage
01.11.2025 - 13.11.2025 | 13 Reisetage
CHF 3'460.-
Tourcode: 4027

Persönliche Beratung

Andrea Maurer

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

  • Schlafsaal ab CHF 3'460.–
  • Doppelkabine "Standard Obstructed View" ab CHF 5'230.–
  • Doppelkabine "Standard" ab CHF 5'490.–
  • Doppelkabine "Deluxe" ab CHF 6'590.–
  • Doppelkabine "Superior Deluxe" ab CHF 7'110.–
  • Doppelkabine "Junior Suite ohne Balkon" ab CHF 7'210.–
  • Doppelkabine "Premium Suite" ab CHF 7'500.–
  • Doppelkabine "Royal Suite Obstructed View" ab CHF 7'850.–
  • Doppelkabine "Royal Suite" ab CHF 8'180.–
  • Doppelkabine "Presidential Suite" ab CHF 10'340.–

Die Preise sind Richtpreise und können variieren.

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie
  • Viele Landausflüge, inkl. englisch, deutsch und französisch sprechendem Guide
  • Vollpension, inkl. 1 Flasche Tischwein pro 4 Passagiere
  • Taxen und Gebühren
Leistungen nicht inbegriffen
  • An- und Rückreise nach/von Tahiti
  • Getränke, ausser wo ausdrücklich erwähnt
  • Optionale Landausflüge
  • Trinkgelder
  • Evt. Treibstoffzuschläge
  • Versicherungen
  •  

Ihr Zuhause unterwegs

Aranui 5
Aranui 5

Die 2015 in Dienst gestellte «Aranui 5» ist ein Fracht-Passagierschiff, welches die Versorgung der Marquesas Inseln sicherstellt. Deshalb wird neben maximal 254 Passagieren zusätzlich auf jeder Reise zu den Marquesas Inseln auch Fracht befördert. Während die Passagiere an Land exotische Inseln entdecken, werden die Insel mit Gebrauchsgütern beliefert und im Gegenzug verschwinden auf der Insel produzierte Güter in der Ladelucke der «Aranui 5». Die Passagierkabinen sind komfortabel und modern eingerichtet und erinnern tendenziell eher an ein Kreuzfahrtschiff. Der unbeschwerte und herzliche Kontakt mit der einheimischen Mannschaft zeugt aber von der sehr informellen Atmosphäre an Bord.

Gut zu wissen / Hinweise

Einzelreisende können auch ein Bett in einer halben Doppelkabine "Standard" buchen, um keinen Einzelkabinenzuschlag bezahlen zu müssen.

Auf dieser Reise wird keine Fracht transportiert und deshalb sind auch keine Be- und Entladungsaktivitäten zu beobachten.

Gerne sind wir Ihnen bei der Organisation der An- und Rückreise sowie Vor- oder Nachprogrammen behilflich.

Das sagen unsere Kund*innen