-
Nansen Explorer
Nansen Explorer
Die «Nansen Explorer» wurde ursprünglich als Forschungsschiff «Akademik Gamburtsyev» in Finnland gebaut. Nach mehreren Eignerwechseln wurde sie 2021 aufwändig zu einem nur 12 Gäste fassenden Expeditionskreuzfahrtschiff umgebaut. Dank der hohen Eisklasse kann sie in jedem Fahrtgebiet der Welt operieren.
AUF EINEN BLICK
Anzahl Crew: 16
Letzte Renovation: 2021
Kabinen
Die Junior-Suite "Nansen" verfügt über ein Doppelbett, eine grosszügige Sitzecke, Schreibtisch sowie eigene Dusche/WC. Die Fenster bieten Blick zur Seite, die Bullaugen nach vorne. Die Junior-Suite ist 46 qm2 gross und befindet sich auf Deck
Die Doppelkabine "Amundsen" verfügt wahlweise über ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten, eine Sitzecke sowie eigene Dusche/WC. Die Fenster bieten Blick X. Die Kabine ist 24 qm2 gross und befindet sich auf Deck
Die Doppelkabine "Sverdrup" verfügt wahlweise über ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten, eine Sitzecke sowie eigene Dusche/WC. Die Fenster bieten Blick X. Die Kabine ist 25 qm2 gross und befindet sich auf Deck
Die Doppelkabine "Larsen" verfügt über ein Doppelbett, eine Sitzecke sowie eigene Dusche/WC. Die Fenster bieten Blick X. Die Kabine ist 20 qm2 gross und befindet sich auf Deck
Die Doppelkabine "Wisting" verfügt über ein Doppelbett, eine Sitzecke sowie eigene Dusche/WC. Die Fenster bieten Blick X. Die Kabine ist 18 qm2 gross und befindet sich auf Deck
Die Doppelkabine "Johansen" verfügt wahlweise über ein Doppelbett oder zwei Einzelbetten, eine Sitzecke sowie eigene Dusche/WC. Die Bullaugen bieten Blick X. Die Kabine ist 12 qm2 gross und befindet sich auf Deck
Öffentliche Räume
Das Schiff verfügt über grosszügige öffentliche Räume im skandinavische Design. Eine komfortable Lounge mit Bar, ein Speisesaal, ein Fitnessraum, eine Sauna sowie eine für die Gäste zugängliche Kommandobrücke steht den Passagieren zur Verfügung. Das Schiff verfügt zudem über Tauchmöglichkeiten mit Kompressoren, Kayaks, Stand-Up-Paddles sowie Zodiacs. Der Heli-Pad erlaubt bei Bedarf auch den Einsatz eines Helikopters für Landgänge im Landesinnern.