Cape Race im Eis

Cape Race

Die «Cape Race» ist ein hochseetaugliches Expeditionsschiff, das 1963 als allererster Stahltrawler Kanadas für den Fischfang gebaut wurde. Das Einsatzgebiet der «Cape Race» waren die Fanggründe des Nordatlantiks. Ursprünglich dafür gedacht, ganzjährig in den unwirtlichsten Seegebieten der Welt auf Fischfang zu gehen, ist sie so konstruiert, dass man mit ihr bequem und sicher von Pol zu Pol fahren kann. Dank des für Eisfahrten verstärkten Rumpfs eignet sie sich ideal für Expeditionen in arktischen Gewässern, in denen sie seit den 2000er-Jahren im Einsatz ist.

AUF EINEN BLICK

Boat
Cape Race
Passagiere max.: 12
Anzahl Crew: 8
Anzahl Kabinen: 7

Die Bordsprache ist Deutsch und Egnlisch. Möglichkeiten zum Tauchen und Kajakfahren sind nach Vereinbarung möglich. Für Anlandungen sind zwei Zodiacs an Bord.

Baujahr: 1963
Letzte Renovation: 2020
Länge: 38 m, Breite: 7.5 m
Eisklasse: II
Stabilisatoren: Nein

Kabinen

Familienkabine

Die Familienkabine verfügt über ein Doppelbett sowie drei hochgestellte Einzelkojen, eine Sitzecke mit Tisch sowie eigene Dusche/WC. Die Kabine liegt auf dem Unterdeck

Doppelkabine

Die Doppelkabine verfügt über ein Doppelbett sowie Dusche/WC. Die Kabinen liegen auf den Unterdeck

Doppelkabine an Bord der Cape Race
Einzelkabine an Bord der Cape Race
Einzelkabine

Die Einzelkabine verfügt über eine Einzelkoje, ein Waschbecken, ein Bullauge sowie eigene Dusche/WC. Die Einzelkabinen liegen auf dem Hauptdeck.

Öffentliche Räume

Zu den Gästebereichen an Bord der «Cape Race» gehören ein Salon mit einem Klavier und einem dänischen Bollerofen, ein Speiseraum, eine Sauna, eine kleine Bibliothek, ein geräumiges Achterdeck mit Tisch und Sitzbänken sowie ein Aussichtsdeck im Bugbereich. Die Decks sind ganz in maritimer Tradition holzverkleidet.