-
Balto
Balto
Die «Balto» wurde 1975 in Finnland im Auftrag des finnischen Seefahrtsamtes für den Dienst in der Ostsee gebaut. Sie wurde nach dem Leithund des Hundeschlittengespanns benannt, das 1925 als erstes beim berühmten "Serumrennen nach Nome" den rettenden Impfstoff gegen Diptherie nach Nome brachte, deren Einwohner akut von dieser Krankheit gefährdet waren. Eine Statue von Balto findet sich übrigens heute noch im New Yorker Central Park.
Nach einer umfassenden Renovation fährt sie seit 2020 mit maximal 12 Passagieren in polaren Gewässern. Für die Passagiere stehen sieben Kabinen zur Verfügung, alle mit eigenem Dusche/Bad.
AUF EINEN BLICK
Anzahl Crew: 9
Die Bordsprache ist Englisch und Schwedisch. An Bord stehen zwei Zodiacs für Anlandungen zur Verfügung.
Letzte Renovation: 2020
Kabinen
Die Eignerkabine "1" verfügt über ein Doppelbett, Sitzecke, Schreibtisch, Fenster sowie Dusche/WC. Die Kabine ist 30 m2 gross und liegt auf dem Hauptdeck.
Die Kabine "2" verfügt über zwei Einzelbetten, Sitzecke, Schreibtisch, Bullauge sowie Dusche/WC. Die Kabine liegt auf dem Unterdeck
Die Kabinen "3", "4" und "5" verfügen über ein Doppelbett, Schreibtisch, Bullauge sowie Dusche/WC. Die Kabinen liegen auf dem Unterdeck.
Die Kabinen "6" und "7" verfügen über ein Einzelbett, Schreibtisch, Bullauge sowie Dusche/WC. Die Kabinen liegen auf dem Unterdeck.
Öffentliche Räume
Der Salon und der Speisesaal mit seiner Mahagoniverkleidung strahlt den Charme einer längst vergangenen Epoche aus. Das Schiff bietet zudem viel freie Decksfläche, wo man die vorbeiziehende Landschaft geniessen kann. Selbst eine kleine Sauna bietet die «Balto» an - es wurde schliesslich in Finnland für Finnen gebaut.