
-
Südschweden
Südschweden
Gruppenreise mit BLS-Reisebegleitung
Jedes Jahr, wenn die Länge der Tage die dunklen Nächte besiegt, findet in Schweden das fröhliche Mittsommernachtsfest statt. Entdecken Sie mit Bahn und Bus unberührte Natur mit endlosen Wäldern und glitzernden Seen sowie die einsamen Strände und alten Windmühlen auf Öland. Tuckern Sie mit dem Boot durch die Schäreninseln und auf dem schönsten Abschnitt des Götakanals. Auch Kulturelles wird unterwegs in trendigen Metropolen viel geboten. Steigen Sie ein und feiern Sie mit uns!
Auf einen Blick
- Reise mit Bahn, Bus und Schiff - keine Flüge
- Aufenthalt auf Öland, Naturparadies in der Ostsee
- Mittsommerfest in Skansen
- Götakanal-Bootsfahrt auf dem spannendsten Teilstück
Reiseprogramm
1. Tag: Schweiz - Lübeck
Individuelle Anreise nach Basel und Abfahrt um 09.06 Uhr im ICE nach Hamburg (Mittagessen im Speisewagen) wo Sie um 15.35 Uhr eintreffen. Umsteigen auf den Regio-Zug und kurze Weiterfahrt nach Lübeck. Ankunft gegen 17.00 Uhr und Spaziergang zum H+ Hotel***/* beim Bahnhof. Freier Abend für einen Spaziergang durch die Altstadt und Übernachtung. (Mahlzeiten: M)
2. Tag: Lübeck
Während einem Stadtrundgang erfahren Sie mehr über die Geschichte der Hansestadt. Weltbekannt wurde sie u.a. durch die Geschichte der Familie Buddenbrook im Roman von Thomas Mann, für den er den Nobelpreis erhielt. Am späteren Nachmittag Fahrt zum Hafen von Travemünde wo Sie die Fähre von Finnlines für die Überfahrt nach Malmö besteigen. Abendessen (Buffet) und Übernachtung in 2er-Aussenkabinen. (Mahlzeiten: F/A)
3. Tag: Kopenhagen und Malmö
Nach Ankunft in Malmö Begrüssung durch die lokale Reiseleiterin Petra Bercher und Beginn Ihrer Besichtigungstour. Über die imposante 16 km lange Öresund-Brücke gelangen Sie nach Kopenhagen und sehen während einem Rundgang durch die lebhafte Innenstadt einige der schönsten Sehenswürdigkeiten wie den Rathausplatz, das Tivoli und die kleine Meerjungfrau. Rückfahrt nach Schweden wo Sie die eher unbekanntere Stadt Malmö kennenlernen. Abendessen in einem ausgezeichneten Fischrestaurant und Übernachtung im Hotel Elite Savoy****. (Mahlzeiten: F/A)
4. Tag: Kalmar - Öland
Im Regio-Zug (1. Kl.) fahren Sie erst durch weite Agrarlandschaften über Lund nach Småland, die Provinz mit ständig wechselnden Wald- und Seenlandschaften. Nach Ankunft in Kalmar, Besuch der Altstadt mit ihren historischen Hausfassaden und der imposanten Domkirche am Marktplatz. Der Blick auf Wasserschloss ist eindrücklich. Über die 7 km lange Kalmarsund-Brücke bringt Sie der Bus auf die Insel Öland in Ihr Hotel Skansen***/*, nur wenige Schritte vom Hafen und Meer gelegen. (Mahlzeiten: F/A)
5. Tag: Öland
Die Insel Öland ist bekannt für ihre einzigartige Flora und Fauna, traumhaften Sandstränden und die steppenartigen Heiden. Die Agrarlandschaft im Süden ist UNESCO Welterbe und die Insel war einst mit über 2000 Windmühlen übersät wovon gut 350 erhalten sind. Sie besuchen u.a. den Hauptort Borgholm und sehen Schloss Solliden, dïe Sommerresidenz der schwedischen Königsfamilie. Abendessen und Übernachtung wie am Vortag (Mahlzeiten: F/A).
6. Tag: Småland - Vätternsee
Mit dem Bus fahren Sie tief in die Provinz Småland, das Reich der Wälder und blauen Seen, der bunten Holzhäuser und Glashütten, welche kunstvolle Glaswaren weltweit exportieren. In einem Elchpark erfahren Sie mehr über die liebenswerten Riesen und in der alten Holzstadt Eksjö liegt ein Hauch Astrid Lindgren-Romantik in der Luft. In Gränna scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Schöne Fahrt entlang dem Vätternsee nach Motala in Ihr Hotel. Abendessen und Übernachtung im originellen Hotel Nostalgi*** direkt am See. (Mahlzeiten: F/A)
7. Tag: Götakanal
Schleusen zusammen mit dem Trollhättekanal die Städte Göteborg und Stockholm. In Motala besteigen Sie das historische Kanalschiff Kung Sverker, welches Sie über 12 Schleusen bis nach Borensberg (und zurück) bringt. Die Strecke gilt als eine der schönsten des Kanals. Geniessen Sie die Fahrt mit Mittagessen an Bord und lassen Sie sich bezaubern durch den Liebreiz der Landschaften und Dörfer entlang des Kanals. Abendessen und Übernachtung wie am Vortag (Mahlzeiten: F/M/A)
8. Tag: Motala - Stockholm
Fahrt im Regio-Zug (ab Linköping 1. Kl.) in die Hauptstadt Stockholm. Die mächtige Bahnbrücke von Södertälje kündigt bereits die Vororte an und über diverse Inseln erreichen Sie den Hauptbahnhof. Ihr modernes Hotel Sign**** liegt gleich beim Bahnhof. Anschliessende Zeit für einen ersten gemeinsamen Bummel durch das Neustadtviertel und den königlichen Garten. Abendessen und Übernachtung im Hotel. (Mahlzeiten: F/A)
9. Tag: Stockholm
Sie lernen die Sehenswürdigkeiten und Geschichte der Stadt kennen, welche auf 14 Inseln liegt. Die Altstadt (Gamla Stan) auf der Insel Stadsholmen gilt als eine der besterhaltenen mittelalterlichen Städte. Zu der ausgedehnten Besichtigung gehört auch ein Besuch im Vasa Museum. Am frühen Abend unternehmen Sie eine Bootsfahrt durch die einmalige Naturwelt der Schäreninseln mit über 24’000 Inseln, Schären und Felsen, von denen nur rund 1’000 bewohnt sind. Während der Fahrt geniessen Sie die Abendsonne und ein typisches Krabbenbuffet an Bord. Übernachtung wie am Vortag. (Mahlzeiten: F/A)
10. Tag: Skansen & Mittsommerabend
Im Freilichtmuseum Skansen - das älteste Freilichtmuseum der Welt - erfahren Sie alles über Kultur und Traditionen Schwedens und sehen Häuser im typischen Stil. Hier wird das traditionelle Mittsommerfest gefeiert und Sie erleben wie bei traditioneller Musik die «Mittsommerstång» aufgestellt und darum getanzt wird – ein farbenfrohes Ereignis mit langer Tradition. Nach dem Mittagessen steht Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung. Übernachtung im Hotel wie am Vortag. (Mahlzeiten: F/M)
11. Tag: Stockholm – Göteborg
Im schwedischen Hochgeschwindigkeitszug X2000 (1. Kl.) fahren Sie durch die Mälarenregion und das westschwedische Seen- und Waldland quer durch Schweden nach Göteborg an «Schwedens Vorderseite». In der lebhaft freundlichen Stadt befindet sich der grösste Hafen des Landes, Historisches wie auch moderne Kunst sind hier zu finden. Abendessen in einem originellen Restaurant und Übernachtung im Hotel Opera****. (Mahlzeiten: F/A)
12. Tag: Göteborg - Kiel
Am späteren Morgen Beginn der Besichtigungstour durch Göteborg mit Fischmarkthalle, Neptun Statue, dem «Lippenstift» u.v.m. Sie werden schnell erkennen, weshalb die Stadt auch gerne mit San Francisco verglichen wird. Verabschiedung von Petra Bercher und Einschiffung auf die Stena-Fähre, welche zu den grössten Ostseefährschiffen zählt. Abendessen (Buffet) und Übernachtung in 2er-Aussenkabinen. (Mahlzeiten: F/A)
13. Tag: Kiel – Basel
Ankunft um 09.15 Uhr im Hafen von Kiel und Spaziergang zum nahen Bahnhof für die Rückfahrt im ICE-Zug nach Basel. Mittagessen im Speisewagen und Ankunft in Basel gegen 19.00 Uhr. Individuelle Heimreise.
Preis- und Programmänderungen unter Vorbehalt.
Reisedaten
-
14.06.2023 - 26.06.2023 | Reisedauer: 13 TageCHF 5'750.-12.06.2024 - 24.06.2024 | Reisedauer: 13 TageCHF 5'750.-
Preise pro Person
- Doppelzimmer CHF 5´750.-
- Einzelzimmerzuschlag (Fähre 1/2 Doppelkabine) CHF 735.-
(2024 in Vorbereitung)
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- BLS-Reisebegleitung ab/bis Basel
- Bahnfahrten Basel–Hamburg-Lübeck / Kiel–Basel in 1. Klasse
- 10 Übernachtungen in gut gelegenen Hotels der gehobenen Mittel-/Erstklasse
- 2 Übernachtungen (Fährüberfahrten) in 2er-Aussenkabinen
- Täglich skandinavische Frühstücksbuffets
- Mahlzeiten gemäss Programm (Halbpension mit 3 Mittag-/10 Abendessen)
- Busfahrten in modernen Reisebussen
- Bahnfahrten in Schweden in 1.Klasse (Regio-Züge Standardklasse)
- Sitzplatzreservationen (wo möglich)
- Schiffsrundfahrt Schäreninseln mit Krabbenbuffet
- Schifffahrt auf dem Götakanal mit Mittagsessen
- Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm
- Stadtrundbesichtigungen gemäss Programm
- Lokale Reiseleitung von Malmö bis Göteborg durch Petra Bercher
- ausführliche Reiseunterlagen
Leistungen nicht inbegriffen
- An-/Rückreise nach Basel
- Weitere Mahlzeiten und Getränke
- Trinkgelder
- Annullations-/SOS-Rückreisekostenversicherung
- Allfällige Dokumente in Bezug auf Covid-19 (z.B. Test, falls erforderlich)
- Buchungsgebühr CHF 50.-
Gut zu wissen / Hinweise
Mittsommar
Als Mittsommerfest werden die Feierlichkeiten zur Sommersonnenwende bezeichnet. "Midsommar“ ist in Schweden nach Weihnachten das zweitgrösste Fest des Jahres und die meisten Schweden feiern es mit Verwandten, Freunden und Nachbarn. Es findet immer am Samstag zwischen dem 20. und dem 26. Juni statt. Der Freitag davor wird „midsommarafton“ (Mittsommerabend) genannt und der Samstag „midsommardag“ (Mittsommertag). Am Mittsommerabend wird ein geschmückter Baumstamm aufgerichtet, der Mittsommerstange (midsommarstången) oder Maistange (majstången) heisst. Nachdem der Stamm mit Blättern und Blumen geschmückt und aufgerichtet ist, tanzt man im Kreis um ihn herum. Zum farbenfrohen Fest zieht man sich fein an oder man trägt die Tracht und Frauen und Kinder binden sich gerne Kränze aus Blumen und Birkenzweigen ins Haar.
Götakanal
«Das blaue Band», wie der Götakanal auch bezeichnet wird, gilt als eines der grössten Bauwerke Schwedens. Von fast 60'000 Solden gebaut und 1832 fertiggestellt, stellte er den wichtigsten Transportweg dar vor dem Bau des Strassen- und Eisenbahnnetzes. Er verbindet über 190 km den Vänernsee im Westen mit dem Vätternsee im Osten und die Wasserstrasse ist heute mit ihren 58 Schleusen eine grosse Touristenattraktion. und beliebt für Fahrten mit grösseren Passagierschiffen wie auch Jachten und Hausbooten. Für die gesamte Strecke benötigt man je nach Saison 5-8 Tage und es werden Teilstrecken wie auch Tagesfahrten angeboten. Während der Tagesfahrt auf der M/S Kung Sverker fahren Sie von Motala nach Borensberg auf einem der schönsten Abschnitte des Götakanals und passieren kulturhistorische Plätze sowie das Grab von Baltzar von Platen (Gründer des Kanals) sowie Schloss Charlottenborg. Auf der fünf Schleusen umfassenden Schleusentreppe von Borenshult bewältigen Sie einen Höhenunterschied von über 15 Meter.
Downloads / Links
Partner
