Rhodopenbahn

Bulgarien

Bulgarien entdecken und geniessen

Erleben Sie die Schönheit und Vielfalt des unbekannten Bulgariens. Es erwarten Sie abwechselnde Landschaften, pulsierende Städte und herzliche Einheimische. Im nostalgischen Sonderzug unternehmen Sie ab Sofia eine 2-tägige Fahrt durch die schönsten Schluchten Bulgariens. Die Reise führt Sie weiter ans Schwarze Meer zur Hafenstadt Varna und Nessebar. Zurück im Landesinneren besuchen Sie das weltberühmte Rila-Kloster und den Ferienort Bansko. Nicht fehlen darf die Fahrt mit der der Rhodopenbahn, der «Rhätischen Bahn des Balkans». Freuen Sie sich auf eine äusserst abwechslungsreiche Rundreise.

Auf einen Blick

08.09.2025 - 20.09.2025
13 Reisetage
Bulgarien
Gruppenreise
Deutsch / Reiseleitung ab/bis Schweiz / Teilnehmerzahl: 16-24 Personen
ab CHF 4'650.-
  • 2-tägige Fahrt im nostalgischen Extrazug von Sofia bis Kasanlak.
  • Fahrt mit der Rhodopenbahn, der „Rhätischen Bahn des Balkans“
  • Besuch des Rila-Klosters
  • Spannende Städte: Sofia, Veliko Tarnovo, Varna und Plovdiv
  • Ferienort Bansko und Weindegustation in Melnik

Reiseroute

Reiseprogramm

1. Tag: Schweiz – Sofia
Individuelle Anreise zum Flughafen Zürich. Begrüssung durch Ihre Ship’N’Train-Reisebegleitung und Abflug um 11:40 Uhr mit der SWISS nach Sofia. Nach Ankunft um 14:55 Uhr, Transfer zum Hotel. Willkommens-Abendessen und Übernachtung in Sofia.
Mahlzeiten: Abendessen

2. Tag: Sofia – Veliko Tarnovo
Heute unternehmen Sie die erste Fahrt mit dem nostalgischen Sonderzug. Die Fahrt führt durch die malerische Schlucht des Iskar Flusses nach Ljuti Brod, wo Sie am Bahnhof eine kleine Weinverkostung von dem örtlichen Weingut The Jolly Vintners erwartet. Weiterfahrt über Pleven nach Veliko Tarnovo, die ehemalige Hauptstadt Bulgariens. Hier übernachten Sie die nächsten drei Nächte.
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

3. Tag: Veliko Tarnovo
Während der Besichtigung von Veliko Tarnovo lernen Sie mehr über die Geschichte der ehemaligen Hauptstadt kennen, die idyllisch geteilt durch den Fluss Yantra an dessen Hängen liegt. Sie sehen u.a. das Künstler- und Händlerquartier und den Zarevetshügel, Sitz der ehemaligen Zaren. Anschliessende Fahrt ins nahe gelegene Dorf Arbanassi, dessen Häuser mit schweren Pforten wie Festungen erscheinen. Dort besuchen Sie die Kirche der Geburt Christi, welche mit ihren über 3’500 gemalten Figuren biblischer Szenen einer Galerie gleicht. Nach dem Mittagessen Rückfahrt nach Veliko Tarnovo. Der restliche Nachmittag und Abend stehen Ihnen zur freien Verfügung.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen

4. Tag: Mit dem Sonderzug nach Kasanlak
Heute erwartet Sie die zweite Fahrt mit dem Sonderzug. Sie fahren durch die «Schluchten des Balkans» nach Kasanlak, im Tal der Rosen gelegen.  Bei einem Besuch einer Rosenölfabrik erfahren Sie interessantes über die Gewinnung des kostbaren Rosenöls. Nach dem Mittagessen besuchen Sie das Museum des Thrakischen Grabmals (UNESCO Weltkulturerbe), welches heute in einer Replika zu bestaunen ist. Rückfahrt im Bus über den aussichtsreichen und historisch wichtigen Schipka-Pass (1`185 m ü. M.) in Ihr Hotel in Veliko Tarnovo für Abendessen und Übernachtung.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen, Abendessen

5. Tag: Veliko Tarnovo – Schumen – Varna
Die Reise führt heute weiter ans Schwarze Meer. Unterwegs besuchen Sie die Stadt Schumen. Die Stadt wurde von den Thrakern gegründet und verfügt heute über ein wichtigstes Denkmal des Landes. Hoch über der Stadt thront das Monument der Gründer Bulgariens. Zeit zur freien Verfügung am Mittag im Zentrum von Schumen. Auf der Weiterfahrt besuchen Sie das riesige Felsrelief des «Reiters von Madara» (UNESCO Weltkulturerbe). Ankunft in der Hafenstadt Varna. Die drittgrösste Stadt des Landes ist ein wichtiger Hafen und kultureller Mittelpunkt der bulgarischen Schwarzmeerküste. Die lebhafte Stadt lockt mit ihren Cafés und Fussgängerzonen viele Besucher an. Abendessen und Übernachtung in Varna.
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

6. Tag: Varna
Am Morgen fahren Sie zum nahe gelegenen Felsenkloster Aladzha, welches ausserhalb von Varna liegt. Zurück in Varna besuchen Sie das Archäologische Museum. Zu den spektakulärsten Ausstellungsstücken zählt der 1972 entdeckten Goldschatz der chalkolitischen Nekropole von Varna. Die zahlreichen Gegenstände aus Gold gelten als die ältesten und sind auf 4`500 v. Chr. datiert.   Nach dem Mittagessen steht Ihnen der restliche Nachmittag zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen

7. Tag: Varna – Nessebar – Plovdiv
Heute fahren Sie mit dem Bus in die Altstadt von Nessebar (UNESCO Weltkulturerbe), welches auf einer felsigen, 850m langen und 300m breiten Halbinsel liegt und nur durch eine Landzunge mit dem Festland verbunden ist. Die Überreste der Festungsmauern und die schönen, alten Kirchen zeugen von dessen einstigen Glanzzeiten. An die 14 Kirchen mit prächtigen Fassaden und Interieurs sind aus dem Mittelalter erhalten geblieben. Anschliessend heisst es Abschied nehmen von der Schwarzmeerküste. Weiterfahrt mit dem Bus nach Plovdiv. Die ehemalige Kulturhauptstadt Europas (2019) liegt malerisch an beiden Ufern des Flusses Maritza auf sechs Hügeln. Abendessen und Übernachtung in Plovdiv.
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

8. Tag: Plovdiv
Am Morgen besuchen Sie bei einem Rundgang die malerische Altstadt mit der Konstantin und Helena-Kirche und dem römischen Amphitheater, welches im 2. Jh. unter Markus Aurelius ganz aus Marmor gebaut wurde. Anschliessend Fahrt zum nahegelegenen Bachkovo Kloster, berühmt für seine wundertätige Ikone. Zurück in Plovdiv steht Ihnen der restliche Nachmittag und Abend zur freien Verfügung. Die weitläufige Fussgängerzone sowie das lebendige Künstlerquartier Kapana laden zum Bummeln und Verweilen ein, während Sie in den zahlreichen Restaurants die bulgarische Küche geniessen können. Übernachtung wie am Vortag.
Mahlzeiten: Frühstück

9. Tag: Rhodopenbahn
Mit dem Regelzug fahren Sie weiter nach Septemvri. Hier beginnt die Zugfahrt der Rhodopenbahn, der längsten Schmalspurbahn auf dem Balkan. Nach Velingrad kämpft sich der Zug in unzähligen Schleifen und Kehrtunnels durch Wälder die Bergflanken hoch. Bei Awramowo ist es geschafft und die höchste Bahnstation des Balkans auf 1`268 m ü. M. ist erreicht. Aufgrund ihrer spektakulären Linienführung wird die Rhodopenbahn auch als «Rhätische Bahn des Balkans» bezeichnet. Nach Ankunft in Belitsa werden Sie bei Tante Deshka zum Mittagessen erwartet. Nach dem vergnüglichen und interessanten Besuch bringt Sie Ihr Bus ins nahe Bansko in Ihr Hotel. Bansko liegt am Fusse des Pirin-Gebirges, ist ein beliebter bulgarischer Wintersportort und im Sommer ein Paradies für Naturliebhaber. Nach Ankunft steht Ihnen der restliche Nachmittag und Abend zur freien Verfügung. Unternehmen Sie beispielsweise einen Spaziergang oder entspannen Sie sich im Hotel eigenen Wellness-Bereich.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen

10. Tag: Bansko und Melnik
Besuch von Bansko und Busfahrt nach Melnik. Die kleine Stadt liegt in einem engen Tal, umgeben von kahl-gelben Sandsteinfelsen mit skurrilen Felsengebilden, Sandpyramiden und «Sanduhren». Nebst diesen ist Melnik auch bekannt für den Weinbau. Bei einem Besuch eines Weingutes erfahren Sie mehr über den einheimischen Wein und eine Degustation darf dabei nicht fehlen. Anschliessend besichtigen Sie ein typisches Handelshaus und Rückfahrt nach Bansko. Übernachtung wie am Vortag.
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

11. Tag: Rila-Kloster – Sofia
Der Bus bringt Sie heute zum Rila-Kloster (UNESCO Weltkulturerbe). Der Ausblick vom Kloster über das Gebirge, die fantastischen Malereien in den Säulengängen und die Fresken im Innern fesseln jeden Besucher. Nach dem Rundgang erwartet Sie in einem Restaurant die lokale Forellen-Spezialität. Weiterfahrt nach Sofia in Ihr Hotel und Übernachtung.
Mahlzeiten: Frühstück, Mittagessen

12. Tag: Sofia 
Am Morgen besuchen Sie das Nationalmuseum. Später unternehmen Sie einen Rundgang und lernen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt kennen, u.a. die imposante Alexander Nevski Kathedrale, die Kirchen des Heiligen Georgius (4. Jh.) und der Heiligen Sophia. Mittag und restlicher Nachmittag zur freien Verfügung. Möglichkeit zum Besuch des Dampflokdepots/-werkstätte der Bulgarischen Staatsbahnen. Abschiedsabendessen in einem Restaurant und Übernachtung.
Mahlzeiten: Frühstück, Abendessen

13. Tag: Rückreise
Am frühen Morgen Transfer zum Flughafen für Check-in und Rückflug nach Zürich. Am späteren Nachmittag Ankunft in Zürich, Verabschiedung durch Ihre Ship’N’Train Reisebegleitung und individuelle Heimreise.
Mahlzeiten: Frühstück

Programmänderungen vorbehalten

Reisedaten

Buchbar
Durchführung noch nicht garantiert
08.09.2025 - 20.09.2025 | 13 Reisetage
CHF 4'650.-
Tourcode: 1377

Persönliche Beratung

Janine Lötscher

Unverbindliche Anfrage

* = Pflichtfeld

Preise pro Person

  • Doppelzimmer (Abo+ Abonnenten) CHF 4'650.-
  • Einzelzimmerzuschlag CHF 580.-
  • Zuschlag Nichtabonnenten CHF 200.-  

Leistungen

Leistungen inbegriffen
  • Direkte Linienflüge mit Swiss in Economy-Klasse inkl. Freigepäck 23 kg und Taxen
  • 12 Übernachtungen in guten, bewährten Hotels (offiz. 4- und 5-Sterne) inkl. Frühstück
  • 5 Mittagessen, 7 Abendessen
  • 2-Tages-Fahrt mit dem Sonderzug von Sofia bis Kasanlak inkl. Getränke
  • Fahrt mit der Rhodopenbahn (Extrawagen)
  • Weitere Fahrten und Transfers gemäss Programm im modernen, komfortablen Reisebus
  • Eintritt Dampflokdepot/-werkstätte in Sofia inkl. Transfer und Fotoerlaubnis
  • Alle Rundgänge und Besichtigungen gemäss Programm
  • Besuche in Rosenölfabrik und Weinkeller mit Degustation
  • Erfahrene und bewährte, deutschsprechende lokale Reiseleitung
  • Beste Betreuung durch Ship’N’Train-Reisebegleitung ab/bis Zürich
  • Ausführliche Reiseunterlagen
  • Beitrag für Klima- und Naturschutz (CHF 16.-)
Leistungen nicht inbegriffen
  • Anreise zum/vom Flughafen Zürich
  • Getränke sowie weitere Mahlzeiten (ausser erwähnt)
  • Eintritt Dampflokdepot/-werkstätte in Sofia inkl. Transfer und Fotoerlaubnis
  • Versicherungen
  • Trinkgelder

Gut zu wissen / Hinweise

Triebwagen ABmot 10
Bereits zu Beginn der 60er Jahre entstand der erste Prototyp für den internationalen Eisenbahnmarkt. Der Nebenbahntriebwagen 5047.01, welcher von den Österreichi-schen Bundesbahnen ÖBB angemietet und eingehend getestet wurde. Die Bundesbahnen waren vom Konzept wenig begeistert, da das Fahrzeug sehr störanfällig war, und Folgeaufträge erteilten die ÖBB folglich nicht. Das zweite Fahrzeug, das aus dem Konzept hervorging, war der ABmot 10, der für eine höhere Geschwindigkeit ausgelegt war und dessen Einsatzgebiet im gehobenen Eilzugsverkehr liegen sollte. Er wurde allerdings nicht von den ÖBB an-gemietet und verkehrte ausschliesslich für private Sonderfahrten. Letztendlich wurde er im Jahre 1964 an die Bulgarischen Staatsbahnen veräussert, die ihn seither als Salontriebwagen einsetzen. Exklusiv für Sie: Möglichkeit für Sicht aus dem Führerstand und freie Getränkeauswahl an der Bar (Softdrinks, Bier und Wein).

Rhodopenbahn
Die Schmalspurstrecke Septemvri–Dobriniste durchzieht das grösste Gebirgs-massiv in Bulgarien – die Rhodopen – und wird aus diesem Grund meist als Rhodo-penbahn bezeichnet. Sie zählt zu den 10 schönsten Schmalspurstrecken (760 Millimeter) der Welt und hat eine Gesamt-länge von 125 Kilometern. Die Bahn bewältigt einen Höhenunterschied von über 1000 Metern und passiert auf ihrer Fahrt 35 Tunnels, 10 Brücken und 8 Viadukte. Einen Höhepunkt bilden dabei die Kehrtunnels, welche – ähnlich wie auf der alten Gotthardstrecke – zur Überwindung der Steigung dienen. Aufgrund ihrer Linienfüh-rung wird die Bahn oft mit Alpenbahnen (RhB) verglichen. Sie ist aber im Gegensatz zu diesen nicht elektrifiziert und wird mit Dieselloks betrieben. Die Bahn wurde in Etappen zwischen 1922 und 1945 eröffnet.

Leserreise: diese Reise wird in Zusammenarbeit mit dem Medienpartner CH-Media durchgeführt. Die Reise steht auch Nicht-Abonnenten offen. Weitere Informationen finden Sie hier

Partner