Was mir bei den öffentlichen Räumen schnell auffällt ist die Helligkeit: Viele und grosse Fenster lassen den Blick ungehindert nach aussen schweifen. Warme Farben lassen zum Beispiel die grosse Lounge auf Deck 5 fast wie ein riesiges Wohnzimmer erscheinen. Aber auch das Restaurant «Sila» auf dem 9. Deck, in dem das Frühstücksbuffet bereit gestellt wird, ist lichtdurchflutet. Witzig: Gewisse Aussenlounges auf dem Deck 9 und Sitzbänke auf dem Deck 5 werden mit sogenannter Abwärme etwas vorgewärmt. So kann man auch bei Minustemperaturen gemütlich draussen sitzen.
Heiss und kalt, kalt und heiss
Allgemein verfügt das Deck über eine Art Bodenheizung, damit es nicht gefriert. Wer trotzdem frieren will, kann sich nach dem Sauna-Besuch im «Snow Room» bei minus zehn Grad abkühlen.
Ein toller Platz, gerade wenn das Schiff im Packeis ist, ist das Promenadedeck auf Deck 5 oder die Helikopterlandefläche auf Deck 6, auf dem man direkt zum Eis hinunter schauen kann. Zwar hat das Schiff einen Helikopter an Bord, es werden aber keine Passagierflüge angeboten. Er dient primär dazu, Erkundungsflüge für die beste Routenwahl sowie im Notfall medizinische Evakuierungen durchzuführen.