-
Kirgistan Durchquerung
Kirgistan Durchquerung
Von der chinesischen Oasenstadt Kaschgar bis nach Bischkek reisen Sie von der trockenen Ebene der Taklamakan-Wüste in die grüne Bergwelt Kirgistans. Unterwegs erhalten Sie Einblick in traditionelles Handwerk und begegnen Bauten aus der Zeit des florierenden Handels entlang der Seidenstrasse. Übernachten Sie, wie die kirgisischen Nomaden, am Ufer des eindrücklichen Issyk-Köl-See.
Auf einen Blick
Reiseprogramm
1. Tag: Von Kaschgar über den Torugart-Pass
Früh werden Sie heute in Kaschgar von Ihrem Fahrer im Hotel abgeholt und zum chinesisch/kirgisischen Grenzübergang auf den 3752 Meter hohen Torugart-Pass gebracht. Sie werden bereits von Ihrem kirgisischen Reiseleiter erwartet und fahren weiter zur historischen Karawanserei in Tasch Rabat. Das gut erhaltene Bauwerk soll einst ein Kloster gewesen sein. Das steinige Gebäude, welches unmittelbar an der Seidenstrasse lag, wurde später als Karawanserei benutzt. Gegen Abend erreichen Sie die Festungsstadt Naryn, wo Sie bei einer Gastfamilie übernachten.
2. Tag: Naryn – Tamga
Während einer Besichtigung entdecken Sie die Stadt Naryn, welche auf 2020 Metern liegt. Anschliessend setzen Sie die Reise Richtung Norden fort und stoppen in Kochkor. Kochkor ist bekannt für die Filzherstellung. In einer Werkstatt erfahren Sie wie die traditionellen Filzstoffe produziert werden. Danach geht die Fahrt weiter bis zum zweitgrössten Bergsee der Welt, dem Issyk-Köl-See. Der See liegt im Osten Kirgisistans, nahe zur kasachischen und chinesischen Grenze. Der von hohen Gipfeln des Alatau-Gebirges umgebene See ist für die Kirgisen heilig. Der „heisse See“ wie der See auf deutsch übersetzt heisst, dient in den Sommermonaten für eine erfrischende Bademöglichkeit. Am Issyk-Köl-See angekommen, erfahren Sie mehr über das Leben der Einheimischen. Erleben Sie wie die runden Zelte, die Jurten hergestellt werden. Im Sommer übernachten Sie anschliessend, wie die kirgisischen Nomaden, in einer solchen Jurte.
3. Tag: Issyk-Köl-See
Heute fahren Sie entlang des südlichen Ufer des Issyk-Köl-See nach Chon-Kemin. Chon-Kemin ist eine von der Landwirtschaft geprägten Bergregion. Dort angekommen haben Sie Zeit für eine kleine Wanderung oder einen Ausritt. Übernachtung in Chon-Kemin.
4. Tag: Chon-Kemin – Bischkek
Heute geht die Fahrt Richtung Hauptstadt. Unterwegs besuchen Sie den Burana-Turm, ein Bauwerk aus der Blütezeit des Handels entlang der Seidenstrasse. Der 22 Meter hohe Turm gehört zu den höchsten Minaretten von Kirgistan. In Bischkek angekommen, werden Sie entweder zu Ihrer gebuchten Unterkunft oder zum Flughafen gefahren.
Programm- und Preisänderungen vorbehalten
Preise pro Person
- Doppelzimmer ab CHF 1'780.–
- Einzelzimmerzuschlag ab CHF 1'380.–
Leistungen
Leistungen inbegriffen
- Deutsch oder Englisch sprechende Reiseleitung in Kirgistan
- 1 Übernachtung in einem Gasthaus
- 1 Übernachtung in einem Jurtencamp (bis 5 Personen pro Jurte) oder einer Privatunterkunft (Anfang Oktober bis Ende März)
- 1 Übernachtung in einer Privatunterkunft
- Vollpension beginnend mit Mittagessen am 1. Tag bis Mittagessen am letzten Tag
- Transfers und Überlandfahrten
- Besichtigungen und Eintritte gemäss Programm
Leistungen nicht inbegriffen
- Getränke und Übrige Mahlzeiten
- Trinkgelder
- Pferdemiete
Gut zu wissen / Hinweise
Optimale Reisezeit: Für Reisen nach Zentralasien eignen sich grundsätzlich unsere Frühlings- und Herbstmonate, da es im Sommer in gewissen Städten sehr heiss und im Winter sehr kalt werden kann. Hier finden Sie weitere nützliche Hinweise zur Seidenstrasse.
Reiseinspiration
Folgende Reisen können Sie als eigene Reise oder ergänzend zu Ihrer bereits gebuchten Reise unternehmen. Wir beraten Sie gerne.